... Il . 12, 446; σκῆπτρον παχύ , 18, 416; αἷμα παχὺ πτύοντα , dickes, geronnenes Blut ... ... 22, 18; ἐλάτας τε παχείας , Hes. O . 507; παχεῖαι ϑρ υαλλίδες , ... ... . ueben dem regelmäßigen superl . παχύτατος , Hippocr ., auch πάχιστος , Il . 16, 314. ...
πάχνη , ἡ (s. πήγνυμι, παγῆναι ), gefrorner ... ... . 14, 476; Folgde; πάχνην ϑ' ἑῴαν ἥλιος σκεδᾷ πάλιν , Aesch. Prom . 25, ... ... . vom geronnenen Blute gebraucht, Ag . 1493; γήρως εὐρῶτα πάχνην , des Alters schimmeligen Reif, vom grauen Haare des Greises, ...
παχνόω , bereisen, mit Reif bedecken, überziehen, u. übh. ... ... λυπεῖν von den Alten erkl. So auch Tragg ., κρυφαίοις πένϑεσι παχνουμένη Aesch. Ch . 81, λύπῃ παχνωϑεῖσα Eur. Hipp . 803, wie ... ... Sinne, ὁ χαλκὸς μεϑίησι τὸν ἰόν, ὃν ἡ πυκνότης συνέχουσα καὶ παχνοῦσα ποιεῖ ἐκφανῆ , Plut. de ...
παχύνω , dick, seist od. fett machen, mästen; ἵππον ... ... dick, fett werden, Her . 3, 12; vermehren, ὄλβος ἄγαν παχ υνϑείς , Aesch. Spt . 753, u. so auch in sp. Prosa; perf . πεπάχυσμαι .
πάχετος , τό , poet. statt πάχος , die Dicke , ... ... 187 λάβε δίσκον μείζονα καὶ πάχετον ist nach der gew. Erklärung größer u. dicker, also irregul. Comparativ statt παχύτερον , nach Anderen von ὁ πάχετος , größer auch an Dicke. ...
παχυλός , eine Art dim . von παχύς , etwas dick od. grob, Sp .; übertr., ziemlich stumpfsinnig, dumm; im adv ., παχ υλῶς καὶ τύπῳ τἀληϑὲς ἐνδείκνυσϑαι , Arist. Eth . 1, 3, im ...
παχύτης , ητος, ἡ , Dicke, Dickheit, Her . 4. 23. 7, 36, Feistigkeit, Arist. H. A . 9, 5; auch übtr. Dummheit, Stumpfsinn, Sp., S. Emp. adv. gramm . 70.
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro