Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πέτρα

πέτρα [Pape-1880]

πέτρα , ἡ , ion. u. ep. πέτρη , Fels ; im ... ... . für Felsen, z. B. Aesch. Prom . 4. 31; δίστομος πέτρα , Soph. Phil . 16. 940, u. öfter; δίλοφος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέτρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 605.
προ-ΐημι

προ-ΐημι [Pape-1880]

προ-ΐημι (s. ἵημι) , 1) ... ... . bei Schol. Venet. Il . 2, 522; vgl. Eur . πέτρα ῥυτὰν παγὰν προϊεῖσα κρημνῶν , Hipp . 124. – So auch andere Dichter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ΐημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 725.
ῥωγάς

ῥωγάς [Pape-1880]

ῥωγάς , άδος, ὁ, ἡ , 1) zerrissen, gespalten, ... ... . γῆ , Erdriß, Erdspalt, Kluft, Höhle. – 2) sc . πέτρα , abgerissenes Felsstück, Ap. Rh . 4, 1448, ῥωγάδος ἐκ πέτρης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωγάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
ὀφιῆτις

ὀφιῆτις [Pape-1880]

ὀφιῆτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen; πέτρα , Schlangenstein, D. Per . 1013; Orph. Lith . 335.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφιῆτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 426.
εὐ-ήλιος

εὐ-ήλιος [Pape-1880]

εὐ-ήλιος , gute Sonne habend, sonnig; πέτρα Eur. Hipp . 129; αἰϑέρος πνοαί Phoen . 679; π ῦρ , das Feuer der Sonne selbst, I. T . 1138; ἁμέραι Ar. Ran . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
ἀ-τερπής

ἀ-τερπής [Pape-1880]

ἀ-τερπής , ές , 1) ... ... . 19, 354; χῶρος Od . 11, 94, u. öfter; πέτρα Aesch. Prom . 31; λόγοι Eur. El . 293; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τερπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἐπι-τρέπω

ἐπι-τρέπω [Pape-1880]

ἐπι-τρέπω , aor . ἐπέτρεψα , Hom . auch ἐπέτρα-πον , u. im med . nur ἐπετραπόμην , aor . I. pass . ἐπετρέφϑην , ion. ἐπιτράπω , zuwenden ; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 995.
δί-στομος

δί-στομος [Pape-1880]

δί-στομος , doppelmündig; πέτρα , mit zwei Ausgängen, Soph. Phil . 16; ὁδοί O. R . 904, Doppelwege, die in einen zusammenlaufen; von Flüssen, Pol . 34, 10, 5; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643-644.
ἀμφιῤ-ῥώξ

ἀμφιῤ-ῥώξ [Pape-1880]

ἀμφιῤ-ῥώξ , ῶγος , rings gespalten, rissig, πέτρα Ap. Rh . 1, 995; κλωβοί Ant. Sid . 17 (VI, 109), an beiden Seiten mit Fallthüren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφιῤ-ῥώξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143.
ἀπό-ξυρος

ἀπό-ξυρος [Pape-1880]

ἀπό-ξυρος , abgeschoren, πέτρα , d. i. schroff, καὶ ἀπρόςβατος Luc. Prom . 1; vgl. rhet. praec . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-ξυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἐΰ-κρηνος

ἐΰ-κρηνος [Pape-1880]

ἐΰ-κρηνος , mit schönen Quellen, πέτρα Leon. Tar . 39 ( Plan . 230).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐΰ-κρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
περι-μήκης

περι-μήκης [Pape-1880]

περι-μήκης , ες , sehr lang; ... ... Od . 9, 487. 10, 393, u. öfter; sehr hoch, πέτρα , Il . 13, 63; ὄρος περίμηκες , Od . 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-μήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 583.
ἀ-τόξευτος

ἀ-τόξευτος [Pape-1880]

ἀ-τόξευτος , nicht mit dem Pfeil zu erreichen, πέτρα Plut Alex. fort . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τόξευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
ἀ-πρός-βατος

ἀ-πρός-βατος [Pape-1880]

ἀ-πρός-βατος , unzugänglich, Plut. Alex . 58; πέτρα Luc. Prom . 1. S. ἀποτίβ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
δενδρό-φυτος

δενδρό-φυτος [Pape-1880]

δενδρό-φυτος , 1) mit Bäumen bewachsen, Plut. Cam . 16. – 2) πέτρα , ein Stein mit Abdrücken von Bäumen u. Pflanzen, Orph. Lith . 230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρό-φυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
λευκό-πετρον

λευκό-πετρον [Pape-1880]

λευκό-πετρον , τό , weißer, kahler Fels, Pol . 3, 53, 5. 10, 30, 5. – Λευκοπέτρα s. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκό-πετρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34.
πέτρος

πέτρος [Pape-1880]

... Il . u. stets in der Bdtg Stein ; öfter von πέτρα unterschieden, vgl. Buttm. Lexil . II p. 179; βαλὼν ... ... O. C . 436, vgl. Ai . 715; aber auch = πέτρα , Fels, Phil . 272 O. C . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
ἀντί-τυπος

ἀντί-τυπος [Pape-1880]

ἀντί-τυπος ( τύπτω ), 1) zurückschlagend ... ... , vom Echo, Archi . 14 ( Plan . 154); Widerstand leistend, πέτρα Polem . 2, 10; vgl. Hdn . 6, 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262-263.
λίψ [2]

λίψ [2] [Pape-1880]

λίψ , λιβός, ἡ (λείβω) , ... ... 1454; Man . 1, 176. – 2) nach Hesych . auch πέτρα, ἀφ' ἧς ὕδωρ στάζει , also = λισσάς , steiler Felsen. Vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίψ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
ἐμ-βύθιος

ἐμ-βύθιος [Pape-1880]

ἐμ-βύθιος , α, ον , ... ... der Tiefe, bes. des Meeres; ἄργη Bian . 2 (IX, 227); πέτρα Leon. Tar . 93 (VII, 504); ϑαλάμαι bei Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βύθιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon