Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πότις

πότις [Pape-1880]

πότις , ιδος, ἡ , fem . von πότης , Trinkerinn, Epicrat . bei Ath . XIII, 570 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πότις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 689-690.
μυωνία

μυωνία [Pape-1880]

μυωνία , ἡ , Mauseloch, auch Schimpfwort auf ein geiles Weib, Ael. N. A . 12, 10 aus Epicrat. com .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 224.
δάμαλις

δάμαλις [Pape-1880]

δάμαλις , εως, ἡ , 1) Kalb, junge Kuh, ... ... . – 2) das Mädchen, Agath . 25 (v, 292); vgl. Epicrat . bei Ael. H. A . 12, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάμαλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 521.
ἡμι-βρώς

ἡμι-βρώς [Pape-1880]

ἡμι-βρώς , ῶτος , halb verzehrt, Antiphan . u. Epicrat . bei Ath . VI, 262 c; αἰχμή Paul. Sil . 47 (VI, 57).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμι-βρώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1167.
ἀν-αυδής

ἀν-αυδής [Pape-1880]

ἀν-αυδής , ές (αὐδή ), sprachlos, Epicrat. com. Ath . II, 59 (V. 20).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αυδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἐπι-γραφή

ἐπι-γραφή [Pape-1880]

... daher auch Ruhm, τὴν ἐπιγραφὴν τῶν πραγμάτων λαβεῖν , eigentlich erreichen, daß Einem die Thaten, der Ruhm ... ... zugeschrieben wird, sich beimessen, 1, 31, 4; ἡ καλλίστη ἐπιγραφή 17, 11, 11; τῆς νίκης τἡν ἐπιγραφὴν οὐδ' αὐτῷ παραχωρεῖν τῷ Ἀλεξάνδρῳ D. Sic ., wie τὴν ἐπιγραφὴν τοῦ προτερήματος αὐτὸς ἀπηνέγκατο 16, 50, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933.
δια-χαλάω

δια-χαλάω [Pape-1880]

δια-χαλάω (s. χαλάω ), 1) nachlassen, aus einander gehen lassen, τὰς ἁρμονίας σώματος Epicrat . bei Ath . XIII, 570 d; vgl. Xen. de re ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-χαλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 613.
δί-στιχος

δί-στιχος [Pape-1880]

δί-στιχος , von zwei Zeilen; ... ... zweizeilige Gerste, Plut. plac. phil . 5, 10; von zwei Versen, ἐπίγραμμα Cyrill . 1 (IX, 369). Dah. τὸ δίστιχον , ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-στιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643.
τρί-γωνος

τρί-γωνος [Pape-1880]

τρί-γωνος , dreiwinklig, dreieckig, dreispitzig; χϑών , Aesch. Prom . 815; ἐπίγραμμα , Schol. Il . 3, 156; σχῆμα , Pol . 1, 42, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
μονό-στιχος

μονό-στιχος [Pape-1880]

μονό-στιχος , aus einer Reihe, ei nem Verse bestehend; ἐπίγραμμα , Lucill . 75 (XI, 312); Luc. Demon . 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-στιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
πολυ-στιχία

πολυ-στιχία [Pape-1880]

πολυ-στιχία , ἡ , Menge von Reihen, Versen, ἐπιγράμματος , Parmen . 1 (IX, 342).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-στιχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 673.
δια-φροντίζω

δια-φροντίζω [Pape-1880]

δια-φροντίζω , genau erwägen ... ... ; Hippocr .; τινός , Arist. Polit . 2, 4; absol., Epicrat. Ath . II, 54 (v. 22); aussinnen, δρᾶμα Ael. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φροντίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 612.
ἐπι-ξεστικῶς

ἐπι-ξεστικῶς [Pape-1880]

ἐπι-ξεστικῶς , Erkl. von ἐπιγράβδην , Schol. Il . 21, 166.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ξεστικῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 967.
παρ-επι-γραφή

παρ-επι-γραφή [Pape-1880]

παρ-επι-γραφή , ἡ , das daneben, dabei, an der Seite Geschriebene; insbes. hieß παρεπιγραφή in den Handschriften der dramatischen Gedichte eine hinzugeschriebene Bemerkung für den Schauspieler oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-επι-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 517.
ἐπι-γραμμάτιον

ἐπι-γραμμάτιον [Pape-1880]

ἐπι-γραμμάτιον , τό , dim . von ἐπίγραμμα , Plut. Cat. mai . 1 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γραμμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933.
ΓΡΑ 'Φω

ΓΡΑ 'Φω [Pape-1880]

... Stelle, an welcher das composit . ἐπιγράφω ganz in demselben Sinne gebraucht wird, wie Iliad . 6, 169 ... ... Iliad . 6, 169. 176. 7, 175. 187. Vgl. außer ἐπιγράφω noch ἐπιγράβδην Iliad . 21, 166 und γραπτύς Odyss . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΡΑ 'Φω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505-506.
ἐπι-γράφω

ἐπι-γράφω [Pape-1880]

... μέχρι πεντήκοντα δραχμῶν καϑ' ἕκαστον ἀδίκημα τοῖς πράκτορσι ἐπιγράφειν κυριευέτωσαν Aesch . 1, 35, im Gesetz; πολίτας ἐπεγράψαντο πολλούς ... ... attischen Gerichtssprache, – a) wie es vom Gesetzgeber heißt τὰ μέγιστα ἐπιτίμια ἐπιγράψας , die größte Strafe im Gesetz hinzufügen, Aesch . ... ... die Strafe abschätzen, den Strafantrag hinzusetzen, τὴν διπλασίαν τοῦ ἐπιγραφέντος βλάβους τῷ ἀφαιρεϑέντι τινέτω Plat. Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933-934.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

ἈΠΌ , ab , ab , drückt im Allgemeinen die Entfernung ... ... 691; vgl. Her . 8, 114; ἰατρός τις Σικελίας ἀπὸ γᾶς Epicrat. Ath . II, 59 c (V. 28); ἀφ' αἴματός τινος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
λέγω

λέγω [Pape-1880]

λέγω , 1) ( ΛΕΧ, λέχος, λόχος ) legen, lagern, ... ... Spt . 647; vgl. Her . 1, 124. 187 u. öfter; ἐπίγραμμα λέγον τάδε Thuc . 6, 54; Folgde. Aehnl. Ar . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21-23.
παῖς

παῖς [Pape-1880]

παῖς , oder eigtl. πάϊς , wie es sich noch bei ... ... u. öfter; τί γὰρ ἔχϑιον ἢ παῖ, παῖ καλεῖσϑαι παρὰ πότον , Epicrat . bei Ath . VI, 262 d, u. so auch bei Folgdn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon