Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πονέω

πονέω [Pape-1880]

πονέω , u. in der ältesten Sprache nur dep. med ... ... sich bekümmern, wie αὐτὸς μετὰ πρώτοισι πονεῖτο , 9, 12; ὄφελεν πονέεσϑαι λισσόμενος , sich als Bittender es ... ... . 5, 1, 16; χρήματα, ἃ ἡμεῖς ἐπονήσαμεν , die wir erarbeitet, erworben haben, An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 679-680.
ἀπο-νέομαι

ἀπο-νέομαι [Pape-1880]

... impf ., weggehen, zurückkehren; Hom . oft ἀπονέεσϑαι , z. B. Iliad . 2, 113; απονέωνται Od . 5, 27; ἀπονεοίμην Iliad . 21, 561; ἀπονέοντο Iliad . 3, 313. 15, 305. 24, 330; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
πλίσσω

πλίσσω [Pape-1880]

πλίσσω , schreiten, ausschreiten, weite Schritte machen, die Beine auseinandersperren; bei Hom . nur einmal, als deponens med ., εὖ δὲ πλίσσοντο πόδεσσιν , Od . 6, 318, von trabenden Maulthieren, sie schritten wohl zu mit ihren Beinen; einzeln bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 637.
ἀπο-νέω [2]

ἀπο-νέω [2] [Pape-1880]

ἀπο-νέω , = ἀπονήχομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νέω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ὑπο-ναφω

ὑπο-ναφω [Pape-1880]

ὑπο-ναφω , schlechtere Schreibung für ὑπονείφω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ναφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
συμ-πονέω

συμ-πονέω [Pape-1880]

... 274; αἵδ' ἄνδρες, οὐ γυναῖκες εἰς τὸ συμπονεῖν , Soph. O. C . 1370; συμπόνει πατρί , El . 974; ϑέλοντά μ' ἔχεις σοὶ ... ... κακοῖσι βούλομαι , Or . 682; σὺ συμπονεῖς ἐμοὶ πόνους , 1224; Troad . 62 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 989.
προ-πονέω

προ-πονέω [Pape-1880]

... -πονέω , auch dep. med . προπονέομαι , vorher arbeiten, sich vorher anstrengen, abmühen; γᾶς προπονουμένας , Soph. O. R . 685, Schol . κακουμένης; προπονεῖν τῶν εὐφροσυνῶν , Xen. Cyr . 8, 1, 32; τινός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
γεη-πονέω

γεη-πονέω [Pape-1880]

γεη-πονέω , -πονία , -πονικός , Sp ., für γεωπονέω u. s. w.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεη-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
ἀπ-ονίνημι

ἀπ-ονίνημι [Pape-1880]

... 953; , wohl nur im med., fut . ἀπονήσομαι , aor . ἀπωνήμην u. ἀπόνασϑαι ... ... Iliad . 17, 25; τῶνδ' ἀπόναιο 24, 556; τιμῆς ἀπονήμενος Od . 24, 30; τῆς ἀρετῆς ἀπονήσεται Iliad . 11, 763; ἀγλαΐας Soph. El . 204; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ονίνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316-317.
ἀπο-νεκρόω

ἀπο-νεκρόω [Pape-1880]

ἀπο-νεκρόω , absterben machen, ertödten, ... ... – Pass ., absterben, Luc . V. Hist . 2, 1; ἀπονεκροῠται τοὺς πόδας D. Sic . 2, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νεκρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ὑπο-νέομαι

ὑπο-νέομαι [Pape-1880]

ὑπο-νέομαι (s. νέομαι ), defekt. dep ., darunter hineingehen, s. ὑπονείομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
προς-πονέω

προς-πονέω [Pape-1880]

προς-πονέω , auch zuweilen προςπονέομαι , med ., wobei, woran arbeiten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 778.
δυς-πρᾱγής

δυς-πρᾱγής [Pape-1880]

δυς-πρᾱγής , ές , s. sv . δυςπονής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πρᾱγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
ποτνιάομαι

ποτνιάομαι [Pape-1880]

ποτνιάομαι , deponens med ., eigtl. zu einer Göttinn πότνια rufen, anflehen, kläglich bitten, wie es B. A . 229 erkl. wird, τὸ μετὰ λύπης τὸν ϑεὸν ἐπιβοᾶσϑαι , wie Tim. lex. Plat . 221, wo Ruhnken viele Beispiele ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτνιάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 690.
ὑπο-νήχομαι

ὑπο-νήχομαι [Pape-1880]

ὑπο-νήχομαι , = ὑπονέω , Plut. Ant . 29 Brut . 30; – auch im Schwimmen nachstehen, τινί , Ael. H. A . 2, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νήχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
ὑπο-νείομαι

ὑπο-νείομαι [Pape-1880]

ὑπο-νείομαι , poet. statt ὑπονέομαι, ὑπενείατο Nic. Al . 190, nach Em.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νείομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
ἀπο-νεμετικός

ἀπο-νεμετικός [Pape-1880]

ἀπο-νεμετικός , = ἀπονεμητικός, τὸ κατ' ἀξίαν ἑκάστῳ M. Anton . 1, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νεμετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ματαιο-πρᾱγέω

ματαιο-πρᾱγέω [Pape-1880]

ματαιο-πρᾱγέω , = ματαιοπονέω , Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματαιο-πρᾱγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 100.
προς-επι-πονέω

προς-επι-πονέω [Pape-1880]

προς-επι-πονέω , nach dazu, noch mehr arbeiten, Arbeit od. Mühe haben, προςεπιπονεῖν ἀκούοντας , noch die Mühe od. Last haben zuzuhören, Aesch . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-επι-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 761.
προ-εν-άρχομαι

προ-εν-άρχομαι [Pape-1880]

προ-εν-άρχομαι , deponens med ., vorher anfangen, N. T.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εν-άρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 720.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon