ἀμφι-δέξιος , ... ... Hände gleich gebrauchend, Arist. Eth . 5, 7; Hippocr .; sehr geschickt, χεῖρες Aesch. Tel. frg . 218; ἀμφιδεξίως ἔχει , von beiden Seiten ist es recht, frg . 244. Bei Soph. O. R . 1242 sind ...
... , von der Art, daß sie nicht Unrecht thun, Plat. Rep . I, 334 d, vgl. Prot ... ... c. in f . herrschend geworden in der Bdtg im Stande sein , geschickt sein, Etwas zu thun, d. i. ich kann es thun, ...
... εὖ ἐποίησας ἀναμνήσας με , du hast recht daran gethan, daß du mich erinnertest, gut, daß du mich erinnertest, ... ... schlägt an; damit vergleiche man ποιεῖ τοῠτο πρός τι , dies dient, ist geschickt wozu, ἡ εὔνοια τῶν ἀνϑρώπων ἐποίει μᾶλλον ἐς τοὺς Λακεδαιμονίους ...
... . 1, 2, 15. 4, 2, 1; aber auch ein geschickter Geschäftsführer, Anwalt, 2, 9, 4; vgl. ἀνὴρ τὰ μεγάλα ... ... εὖ πράττει , Alc . I, 116 b, wer recht handelt, dem geht es gut; ὅτι ἐπιστημόνως ἂν πράττοντες ...
... nicht als unzweifelhaft hinstellen will, wenn mir recht ist, denke ich , Luc . u. a. Sp . ... ... . B. λέγειν οἴεται δεῖν ποιεῖν δεινούς , er will die Leute zu geschickten Rednern machen, Plat. Men . 95 c, οἴεται δεῖν εἰδέναι ...