Suchergebnisse (390 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-τρίβω

ἀπο-τρίβω [Pape-1880]

ἀπο-τρίβω , abreiben, abnutzen, Od . 17, 232; ἵππον , ein Pferd striegeln, Xen. Equ . 6, 2; π ρὶν γῆρας ἀποτρῖψαι νεότητα Theocr . 24, 131. – Med ., von sich abwischen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τρίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
λᾱοσ-σόος

λᾱοσ-σόος [Pape-1880]

λᾱοσ-σόος , 1) ( σεύω ) Völker, Kriegsvolk antreibend, zum Kampfe anreizend, Ares u. Eris, Il . 17, 398. 20, 48, Athene u. Apollon, Od . 22, 210 Il . 13, 128. 20 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱοσ-σόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15-16.
ἐπί-ληψις

ἐπί-ληψις [Pape-1880]

ἐπί-ληψις , ἡ , das Anfassen, Angreifen, der Anfall, bes. der fallenden Sucht, ein epileptischer Anfall, Hippocr . u. a. Medic . – Der Tadel, ἐπιλήψεις ποιεῖσϑαι Isocr . 8, 61; Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-ληψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 958.
ἀνα-πείρω

ἀνα-πείρω [Pape-1880]

ἀνα-πείρω , durchbohren, anspießen, ἀμπείραντες σπλάγχνα Il . 2, 426; ἀναπαρείς Her . 4, 94; ἐπὶ ξύλου ἀναπείρας , auf ein Holz, ib . 103; κίχλας Ar. Ach . 971 (761 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
ἀφ-ηνιάζω

ἀφ-ηνιάζω [Pape-1880]

... ἀφ-ηνιάζω , den Zügel abstreifen, von Pferden, durchgehen, Luc. D. D . 25; übertr., ... ... neben στασιάζω Herodian . 2, 4, 5; sich von etwas frei machen, μαϑημάτων καλῶν 1, 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ηνιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409-410.
ἐπι-χωρέω

ἐπι-χωρέω [Pape-1880]

ἐπι-χωρέω , 1) hinzu-, hinangehen, kommen, πρός τινα , Xen. Hell . 2, 4, 34; feindlich angreifen, An . 1, 2, 17; beitreten, Thuc . 4, 107 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1005.
κατα-ψήχω

κατα-ψήχω [Pape-1880]

κατα-ψήχω , 1) abreiben, striegeln, streicheln; ἵππους Eur. Hipp . 109; Sp .; τὴν ... ... καταψήχων ὀάροισιν , Ap. Rh . 3, 1102. – 2) zerreiben, klein machen; κατέψηκται Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ψήχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1393.
μετ-αΐσσω

μετ-αΐσσω [Pape-1880]

μετ-αΐσσω , nach-, hinterdreinstürmen, nachsetzen u. verfolgen, u. allgem., auf Einen anstürmen, angreifen, κτεῖνε μεταΐσσων , Il . 16, 398. 21, 564, ἠὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-αΐσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 147.
περι-σύρω

περι-σύρω [Pape-1880]

περι-σύρω , 1) herumziehen, -zerren, rings abreißen, fortreißen, λείαν , Pol . 3, 93, 1, ϑρέμματα , 4, 19, 4. περισύρεται κόλπος , D. Per. 864; ἄνω καὶ κάτω περισύρομαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 595.
εὔ-σταχυς

εὔ-σταχυς [Pape-1880]

εὔ-σταχυς , υος , p. ἐΰσταχυς , mit schönen Aehren, ährenreich, σπόρος Philp . 19 (VI, 36); νάρδος Nic. Th . 604; übertr., ἡλικίη Agath . 95 (VII, 589); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-σταχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
ὑπο-τρίβω

ὑπο-τρίβω [Pape-1880]

ὑπο-τρίβω , unten abreiben, ein wenig, allmälig abreiben, vom Pferde, τὰς ὁπλὰς ὑποτρίβεσϑαι , sich die Hufe ablaufen, ... ... – Cratin . bei Ath . IX, 396 b von dem Bereiten des ὑπότριμμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τρίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
παρα-ψήχω

παρα-ψήχω [Pape-1880]

... παρα-ψήχω , an der Seite leise od. sanft abreiben; τοὺς τοίχους , Plut. Symp . 2, 7; Ael. H. A . 9, 16; – streicheln, u. übertr. auch mit Worten schmeicheln, Callim. Cer . 46 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-ψήχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 509.
ἀπο-τριβή

ἀπο-τριβή [Pape-1880]

ἀπο-τριβή , ἡ , das Abreiben, Abnutzen, σκευῶν Dem . 50, 28; καὶ περιολίσϑησις γεωδῶν Plut. Cam . 26; detrimentum, Dio Cass . 37, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τριβή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
ἀνα-θορέω

ἀνα-θορέω [Pape-1880]

ἀνα-θορέω , Sp ., für ἀναϑρώσκω , aus dem aor . ἀναϑορεῖν gebildet, z. B. Herodian . 2, 6, 10 ἀναϑοροῦντες , obwohl Buttm. ändern will.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
ἀνα-τρίβω

ἀνα-τρίβω [Pape-1880]

ἀνα-τρίβω , abreiben, κύνας , streicheln, Xen. Cyn . 6, 26; zerreiben, Her . 3, 113; daran reiben, vermischen, ἔλαιον ἀνατριφϑέν Arist. Probl . 5, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τρίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἐφ-ιππεύω

ἐφ-ιππεύω [Pape-1880]

ἐφ-ιππεύω , = ἐφιππάζομαι, χιμαίραις , bespringen, Opp. Cyn . 1, 390; darauf zureiten, mit den Reitern angreifen, τινί , D. Sic . 17, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ιππεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1119.
ἐκ-βόλιος

ἐκ-βόλιος [Pape-1880]

ἐκ-βόλιος , zum Auswerfen dienlich, bes. τὸ ἐκβόλιον , sc . φάρμακον , ein Mittel, die Leibesfrucht abzutreiben, Hippocr., Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-βόλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 755.
προ-πομπή

προ-πομπή [Pape-1880]

προ-πομπή , ἡ , das Voranschicken, bes. die Begleitung, feierliches Geleite, z. B. bei der Abreise, Xen. Ages . 2, 27, Pol . 20, 11, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πομπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
ἔκ-τριμμα

ἔκ-τριμμα [Pape-1880]

ἔκ-τριμμα , τό , das Aufgeriebene, Verwundung durch Reiben, Hippocr . – Philox . bei Ath . IX, 409 e ein Tuch zum Abreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-τριμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 783.
ἀπο-στολή

ἀπο-στολή [Pape-1880]

ἀπο-στολή , ἡ , die Absendung, ... ... Plut. Timol . 1; bes. der Flotte, Thuc . 8, 8; Abreise, Pol . 26, 7, 1; N. T . das Apostelamt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon