Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐρείπω

ἐρείπω [Pape-1880]

ἐρείπω , fut . ἐρείψω , aor . ἤρειψα ... ... O. C . 1462; ἐν ἐρειπίοις νεκρῶν ἐρειφϑείς , niedergestürzt unter die todten Thiere, Ai . 302; in späterer Prosa wieder häufiger, τῶν πύργων ἐρειπομένων Pol . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
ἐρείπιον

ἐρείπιον [Pape-1880]

ἐρείπιον , τό , im sing . bei Arist. ... ... Plut. Camill . 28 σκηνοῦντας ἐν ἐρειπίοις , u. a.Sp .; ἐν πέπλων ἐρειπίοις , Ueberbleibsel, Lumpen, Eur. Tr . 1025, wie λεπτῶν χλανιδίων Soph. frg . 400; ἐρείπια νεκρῶν , Ueberbleibsel, Leichen der getödteten Thiere, Ai ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
ἐρειπιών

ἐρειπιών [Pape-1880]

ἐρειπιών , ῶνος, ὁ , Ort voll Trümmer, Trümmerstätte, Inscr . 2554.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρειπιών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
ἐρείπιος

ἐρείπιος [Pape-1880]

ἐρείπιος , ον , einstürzend, οἰκία Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
ἐρειπιόω

ἐρειπιόω [Pape-1880]

ἐρειπιόω u. ἐρειπόω , = ἐρείπω , VLL., K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρειπιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
ἐρειπίωσις

ἐρειπίωσις [Pape-1880]

ἐρειπίωσις , ἡ , der Einsturz, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρειπίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
ἐρειπο-τόπιον

ἐρειπο-τόπιον [Pape-1880]

ἐρειπο-τόπιον , τό, = ἐρειπιών , Schol. Opp. Hal . 1, 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρειπο-τόπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
ἄθυρμα

ἄθυρμα [Pape-1880]

ἄθυρμα , τό , alles, was erfreut, Spielzeug, Ergötzung, Schmuck, Hom . dreimal, Iliad . 15, 363 ἔρειπε δὲ τεῖχος Ἀχαιῶν ῥεῖα μάλ', ὡς ὅτε τις ψάμαϑον παῖς ἄγχι ϑαλάσσης, ὅς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄθυρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
λογεύς

λογεύς [Pape-1880]

λογεύς , ὁ, = λογιεύς , nach Poll . 2, 122 bei Critias = ῥήτωρ , vgl. Plut. reip. ger. pr . 15 E.; nach B. A . 658 ἱστορικοί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 56.
ἐριπόω

ἐριπόω [Pape-1880]

ἐριπόω , = ἐρείπω , E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐριπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
ἑκτικός

ἑκτικός [Pape-1880]

ἑκτικός , 1) eine Eigenschaft habend, betreffend, Arist . – Adv . ἑκτικῶς , Plut. reip. ger. praec . 6. – 2) fertig, geübt, Sp .; im adv., D. Sic . 3, 4. – 3) hektisch, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 781.
ἄμειψις

ἄμειψις [Pape-1880]

ἄμειψις , ἡ , Tausch, Pind. frg . 6; Pol . 10, 1, Vergeltung, ἀργυρική , Bezahlung in Silber, ... ... ; Veränderung, Plut. Syll . 7 Arist . 16; Antwort, Plut. reip. ger. pr . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμειψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
θραῦσμα

θραῦσμα [Pape-1880]

θραῦσμα , τό , das Zerbrochene, Bruchstück, ἐρειπίων Aesch. Pers . 417; σαρκῶν D. Hal . 10, 2; D. Sic . 3, 12; Luc. conscr. hist . 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θραῦσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
κράκτης

κράκτης [Pape-1880]

κράκτης , ὁ (κράζω , vgl. ... ... Schol. Od . 5, 408; Poll . 5, 90; bei Plut. reip. ger. praec . 9 ist κεκράκτης aus Ar. Ran . 137 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κράκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1499.
θώπευμα

θώπευμα [Pape-1880]

θώπευμα , τό , das als Schmeichelei Gesagte, die Schmeichelei; Eur. Suppl . 1103; Ar. Vesp . 563; Plut. reip. ger. pr. 31 mit δελεάσματα erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θώπευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230.
δωρίτης

δωρίτης [Pape-1880]

δωρίτης , ἀγών , ein Wettkampf, wobei der Sieger ein Geschenk erhält, Plut. reip. ger. praec . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δωρίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 695.
ἀ-στοχία

ἀ-στοχία [Pape-1880]

ἀ-στοχία , ἡ , dasselbe, Plut. reip. ger. pr . 3 E.; bes. Unvorsichtigkeit, Unklugheit, Pol . 2, 33. 7, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στοχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
λοίδορος

λοίδορος [Pape-1880]

λοίδορος , ον , scheltend, schimpfend; ἔρις , Eur. ... ... , Plut. reg. apophth. p. 95; τὸ λ ., Schmähsucht, reip. ger. praec . 14. – Adv., Strab . XIV, 661. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοίδορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 62.
μανιάκης

μανιάκης [Pape-1880]

μανιάκης , ὁ , Halsband der Perser u. Kelten, χρυσοῦ ... ... . 2, 29, 8 u. 31, 5; neben στρεπτά , Plut. reipubl. ger. praec . 13. Auch μανίακον (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανιάκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
περί-ζωμα

περί-ζωμα [Pape-1880]

περί-ζωμα , τό , das, womit man ... ... Ath . VII, 290; Arr. Ep . 4, 8; Plut. reipubl. ger. praec . 28. Bei Pol . 6, 25, 3 ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-ζωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 576.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon