... . bei Ar. Ran . 1188 läßt den Oedipus ἐν ὀστράκῳ aussetzen; ib . 1301 heißt es von der Muse des Euripides ποῦ ... ... das irdene Täfelchen, worauf bei Gericht abgestimmt wurde, und welches vorzugsweise in dem Scherbengerichte, wo es sich um Verbannung eines zu mächtigen Bürgers handelte ...
... dabei sitzend oder seiend, bes. subst . Beisitzer, bei einem Gerichte oder einem andern Staatsamte; τῷ βασιλεῖ σημαίνει τις τῶν παρέδρων , Her . 8, 138; vgl. Harpocr ., der aus Arist . anführt λαμβάνουσι δὲ παρέδρους ὅ τε ἄρχων ...
... wird zuweilen durch einen acc . ausgedrückt, οἶδ' ἀρετὴν οἷός ἐσσι , was für ein Mann an ... ... Werk zu vollenden, d. i. so tüchtig wie er war in der Ausführung eines Werkes; ὁ δ' ἔπειτα νόον ... ... Beispiel oder eine Vergleichung einzuführen; auch Ausdruck einer indirecten Frage und eines verwundernden Ausrufs, wie das adj ., oft ...
... μή , wie εἰ μή , außer wenn , wenn nicht, οὐκ ἂν ἔγωγε Κρονίονος ἆσσον ἱκοίμην ... ... οὔ τέ τεῳ σπένδεσκε ϑεῶν, ὅτε μὴ Διῒ πατρί , außer dem Vater Zeus, Il . 16, 227. – Hom . ... ... Il . 20, 335. Zuweilen ist zu ὡς ὅτε das Verbum aus dem Hauptsatze zu ergänzen, ' ...
... Aristarch. ed . 2 p. 145; für katachrestisch erklärte er daher den Ausdruck ϑῆρας ἐναίρειν Iliad . 21, 485, weil die Thiere keine ... ... μηκέτι νῦν χρόα καλὸν ἐναίρεο, μηδέ τι ϑυμὸν τῆκε, πόσιν γοόωσα , »richte deine Haut nicht (durch Weinen) zu »Grunde«. Nach ...
... , der funfzig Talente wog. – 7) aus Verbindungen, wie ὄφρ' ἂν ἔχῃς βόσκειν σὴν γαστέρα , Od . ... ... τούτων ἀποκληΐσας ἔχεις Her . 1, 37 ist = du hältst mich ausgeschlossen; ἐν οἷς τὰ ἐπιτήδεια εἶχον πάντα ἀνακεκομισμένοι Xen. An . ...
... eingeführte Satz nichtden eigentlichen Grund, sondern die Veranlassung zu dem vorangegangenen Ausspruch, οἵδ' οὐκέτ' εἰσί· τοῦτο γάρ σε δήξεται , das wird ... ... κλύειν Tr . 288. – 2) nämlich , zur Erklärung und Auseinandersetzung des Vorhergehenden, φράσαι ϑέλω σοι πρῶτα τἀμαυτοῠ· τὸ γὰρ πρᾶγμ' ...
ἀνύω , att. ἀνύτω (ἄνω , vgl. ... ... , 11. – 3) mit dem partic ., οὐκ ἀνύω φϑονέουσα , ich richte durch Beneiden nichts aus, Il . 4, 56; oft bei Att., bes. schnell zu Stande ...
... αὐτὸς ἆρον, σύ με κατάστησον , hebe, richte mich auf, Soph. Phil . 867, wie γραῖαν πεσοῠσαν αἴρετ' ... ... Soph . ἄρας ἔπαισεν , er hob (den Stab) hoch, holte aus und schlug, O. R . 1270; πόλε μον ἄρασϑαίτινι , ...