Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φλόος

φλόος [Pape-1880]

φλόος , ὁ , zsgz. φλοῠς , im accus . ... ... φλόα , Nic. Al . 302, = φλοιός ; – 1) Rinde, Schaale der Gewächse. bes. Baumrinde, Borke, Diosc .; – später übrtr. von der Haut der Menschen und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
φλοιός

φλοιός [Pape-1880]

φλοιός , ὁ , Baumrinde, Borke; Il . 1, 237; Her . 4, 67. 8, 115; bes. der Kork; übh. die Rinde, Schaale der Gewächse, βρυώδει ἰλύος φλοιῷ Ael. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλοιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
φλοΐζω

φλοΐζω [Pape-1880]

φλοΐζω , entrinden, die Rinde abschälen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλοΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
φλοι-ώδης

φλοι-ώδης [Pape-1880]

φλοι-ώδης , ες , rindenartig, -ähnlich, wie Rinde, bes. leicht, wie Kork; dah. übrtr., leichtsinnig, ohne Gewicht, unbedeutend; Plut. de prof. virt. sent. p . 257 vrbdt τὸ φλοιῶδες καὶ σοβαρὸν ἀποτίϑεται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλοι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
βο-ηλασία

βο-ηλασία [Pape-1880]

... ;ασία , ἡ , 1) Wegtreiben der Rinder, Rinderraub, Iliad . 11, 672 ( ἅπαξ εἰρημ .); Plut ... ... . 30. – 2) das Hüten der Rinder, auch der Ort, Rindertrift, Ep. ad . 398 (VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ηλασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
βου-βότης

βου-βότης [Pape-1880]

βου-βότης , Rinder ernährend, πρῶνες Pind. N . 4, 52. – Subst ., Rinderhirt, Pind. l . 5, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-βότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
βου-τρόφος

βου-τρόφος [Pape-1880]

βου-τρόφος , Rinder haltend, Rinderhirt, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
φλοϊστικός

φλοϊστικός [Pape-1880]

φλοϊστικός , zum Abrinden, Abschälen gehörig, geschickt; ἡ φλοϊστική , sc . τέχνη , die Kunst, aus abgeschälter Baumrinde, Bast, allerlei Geflechte zu machen, Plat. Polit . 288 d . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλοϊστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
περί-φλοιος

περί-φλοιος [Pape-1880]

περί-φλοιος , umrindet, mit Rinde umgeben, Xen. Cyn. 9, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-φλοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 599.
ἑκατόμ-βοιος

ἑκατόμ-βοιος [Pape-1880]

ἑκατόμ-βοιος , hundert Rinder werth; τεύχεα Il . 6, 236, nach Eust . hundert Goldstücke werth, die mit einem Rinde geprägt sind, vgl. Plut. Thes . 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατόμ-βοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
φωνή

φωνή [Pape-1880]

φωνή , ἡ , Laut, Ton, immer von lebenden Wesen, ... ... , 400. 15, 686. 18, 219; von Thieren, von Schweinen, Hunden, Rindern, Od . 10, 239. 12, 86. 396 (Her. 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωνή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
ἕλιξ

ἕλιξ [Pape-1880]

ἕλιξ , ικος, ὁ, ἡ , 1) gewunden, geringelt, gekräuselt; bei Hom . Beiwort der Rinder, mit gebogenen, schön gewundenen Hörnern; andere Erkl. bezogen es auf die krummen Füße, oder οἱ εὖ ἑλισσόμενοι ἐν ταῖς ὅποι δέον κάμπαις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797-798.
λέπω

λέπω [Pape-1880]

λέπω , schälen, abschälen, die Schale, Rinde abstreifen; περὶ γάρ ῥά ἑ χαλκὸς ἔλεψεν φύλλα τε καὶ φλοιόν Il . 1, 236; κυάμους Nic . bei Ath . III, 72 b. – Auch = essen, Antiphan . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 32.
ῥοῦς [2]

ῥοῦς [2] [Pape-1880]

ῥοῦς , ὁ u. ἡ , gen . ῥοῠ ... ... . ῥοός , s. Lob. Phryn . 87, ein kleiner Baum, dessen Rinde und Frucht zum Gerben des Leders gebraucht ward, wahrscheinlich der Sumach, Essigbaum oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοῦς [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 849.
βοών

βοών [Pape-1880]

βοών , ῶνος, ὁ , Rinderstall, B. A . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
ζυγόν

ζυγόν [Pape-1880]

ζυγόν , τό (nach Plat. Cratyl . 418 d ... ... aber jugum , ζεύγνυμι ), – 1) das Joch , mit welchem zwei Rinder od. Pferde vor den Pflug od. Wagen gespannt werden; es geht um ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
λεπίς

λεπίς [Pape-1880]

λεπίς , ίδος, ἡ , eigtl. dim . zu λέπος , Rinde, Schuppe, Schale; des Eies, gehol. Ar. Pax 198; der Nuß, Philp . 20 (VI, 102); der Zwiebel, Luc. conscr. hist . 5; bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
λέμμα

λέμμα [Pape-1880]

λέμμα , τό , das Abgeschälte, die Rinde, Schale; σικύης , Hippocr.; ϑέρμων , Alexis bei Ath . II, 55 c; vom Ei, Ar. Av . 673, wie Ael. H. A . 4, 12; Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 28.
λοπάω

λοπάω [Pape-1880]

λοπάω ( λοπός ), die Rinde, Schaale loslassen, von den Bäumen, welche sich im Frühjahre bei dem Wiedereintreten des Saftes schälen lassen, Theophr ., bei dem es aber auch eine Krankheit der Bäume, bes. des Oelbaumes und des Feigenbaumes ist, durch ein Faulen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
λοπός

λοπός [Pape-1880]

λοπός , ὁ (λέπω) , was sich abschälen läßt, Schaale, Rinde; von der Zwiebel, Od . 19, 233; bes. von Bäumen und Früchten, Sp . Aber auch von Thieren, die abgezogene Haut, das Fell, VLL. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon