Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀκρόθι

ἀκρόθι [Pape-1880]

ἀκρόθι νυκτός , Arat . 308, am Ende der Nacht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
ἀγρόθι

ἀγρόθι [Pape-1880]

ἀγρόθι , auf dem Lande, nachhom. Dichter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀγρόθεν

ἀγρόθεν [Pape-1880]

ἀγρόθεν , vom Lande, vom Felde her, p., Od . 13, 268. 15. 428. Sp . auch ἀγρόϑε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
γῡρόθεν

γῡρόθεν [Pape-1880]

γῡρόθεν , im Kreise, Liban ., auch γύρωθεν , vgl. Lob . Phryn. 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῡρόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
ἄκροθεν

ἄκροθεν [Pape-1880]

ἄκροθεν , von der Spitze, am Ende, Nic. Th . 337.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκροθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
ἄντροθε

ἄντροθε [Pape-1880]

ἄντροθε , aus der Höhle her, Pind. P . 4, 102.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄντροθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
ἀνδρόθεν

ἀνδρόθεν [Pape-1880]

ἀνδρόθεν , vom Manne aus, Ep. ad . 276 ( Plan . 115).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218.
ἑσπερόθεν

ἑσπερόθεν [Pape-1880]

ἑσπερόθεν , vom Abend her, Arat . 891.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσπερόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
κηφήνιον

κηφήνιον [Pape-1880]

κηφήνιον , τό ( dim . zum Vorigen, kleine Drohne, od. junge Brut der Drohnen), die Drohnenzelle, Arist. H. A . 9, 40 A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηφήνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1436.
κατ-απειλέω

κατ-απειλέω [Pape-1880]

κατ-απειλέω , dagegen drohen, bedrohen; ἔπη , Drohworte ausstoßen, Soph. O. C . 665; τὰ κατηπειλημένα 1149; Sp ., wie Eumath ., auch im med .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-απειλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1368.
χαρ-οπός

χαρ-οπός [Pape-1880]

... ;ός , auch 2 Endgn, eigtl. froh, freudig blickend, mit frohem, muthigem Blicke, hellblickend, helläugig; λέοντες Od . 11, 611 ... ... 324. – Spätere Dichter nahmen das Wort übh. für »freudig«, »fröhlich«, χαροπὴ μερόπων τύχη Mesomed. 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρ-οπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1339-1340.
ἐπηρεάζω

ἐπηρεάζω [Pape-1880]

ἐπηρεάζω (ἐπήρεια) , drohen, bedrohen, Her . 6, 9; allgemeiner, zu beeinträchtigen suchen, verleumden, mißhandeln, οἱ κατήγοροι καὶ οἱ ἐπηρεάζοντες Antiph . 6, 8; τινί , Xen. Mem . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπηρεάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 920-921.
καρκαίρω

καρκαίρω [Pape-1880]

καρκαίρω , dröhnen, erdröhnen, erzittern, κάρκαιρε δὲ γαῖα πόδεσσιν ὀρνυμένων Il . 20, 157.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρκαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1327.
ἐπ-απειλέω

ἐπ-απειλέω [Pape-1880]

ἐπ-απειλέω , drohen, τινί , Il . 13, 582 u. öfter. Einem Etwas androhen, ἔριν Ἀχιλῆϊ 1, 319; ἀπειλὰς Ὀδυσῆϊ Od . 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-απειλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
ἀπειλη-φόρος

ἀπειλη-φόρος [Pape-1880]

ἀπειλη-φόρος , Drohungen führend, drohend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπειλη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
προ-επ-ανα-σείω

προ-επ-ανα-σείω [Pape-1880]

προ-επ-ανα-σείω , vorher die Hände drohend erheben, übh. vorher drohen, Thuc . 5, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-επ-ανα-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 721.
κηφήν

κηφήν [Pape-1880]

κηφήν , ῆνος, ὁ , die Drohne im Bienenstock, die nicht arbeitet u. doch mitzehrt u. keinen Stachel hat, Arist. H. A . 5, 22; vgl. Ar. Vesp . 1114; dah. häufig als Sinnbild der Trägheit, die frech dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηφήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1436.
ΒΡΆΧω

ΒΡΆΧω [Pape-1880]

(ΒΡΆΧω) , nur aor . (onomatopoet.), rasseln, krachen, dröhnen ; Hom . öfters, aber nur in den Formen ἔβραχε und βράχε ; s. βράχε Iliad . 12, 396. 13, 181. 14, 420. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΡΆΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 463.
ἱλαρός

ἱλαρός [Pape-1880]

ἱλαρός (vgl. ἵλαος ), heiter, fröhlich; φέγγος , frohe Tageshelle, Ar. Ran . 455; Antiphan. Ath . VI, 238 b; ἀντὶ σκυϑρωπῶν ἱλαραὶ ἦσαν Xen. Mem . 2, 7, 12; διάλεκτος D. Hal. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱλαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250.
ὄροφος

ὄροφος [Pape-1880]

ὄροφος , ὁ , Rohr, womit man die Häuser deckt, Dachrohr; καϑύπερϑεν ἔρεψαν λαχνήεντ' ὄροφον λειμωνόϑεν ἀμήσαντες , Il . 24, 251; Dach, Decke, Aesch. Suppl . 638; εἰς ὀρόφους Φοίβου , Eur. Ion 89; Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon