Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥυζέω

ῥυζέω [Pape-1880]

ῥυζέω , = Folgdm, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυζέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850.
ἠπύω

ἠπύω [Pape-1880]

ἠπύω (vgl. ἔπος ), dor. ἀπύω (was zu vgl.), laut rufen , anrufen, hervorrufen, μεγάλα τινά Od . 9, 399; vgl. 10, 83; übh. einen lauten Ton von sich geben, rauschen , saufen u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠπύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
κατά-κλησις

κατά-κλησις [Pape-1880]

... κατά-κλησις , ἡ , das Einberufen der außer der Stadt auf dem Lande wohnenden Bürger, Ammon . – Θεῶν , Anrufen, Poll . 1, 29. – Das Zurückberufen, D. Sic . 13 argum .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-κλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1353.
ὤζω

ὤζω [Pape-1880]

ὤζω , oh rufen, daher erstaunen, vor Verwunderung Etwas ausrufen, Aesch. Eum . 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὤζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
ἠπύτα

ἠπύτα [Pape-1880]

ἠπύτα , ὁ , ep. für (das wohl nicht vorkommende) ἠπύτης , der Rufer ; κήρυξ , der lautrufende Herold, Il . 7, 384; Τρίτων , p. bei Ael. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠπύτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
θωθσσω

θωθσσω [Pape-1880]

θωθσσω , rufen, schreien, zurufen; ὁρμωμένῳ μοι τόνδ' ἐϑώϋξας λόγον Aesch. Prom . 393; ἀγγελίας ... ... κυναγέτας Eur. Bacch . 869; κυσὶ ϑωΰξαι Hipp . 919, den Hunden zurufen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωθσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
κλητός

κλητός [Pape-1880]

κλητός , adj. verb . zu καλέω , gerufen, herbeigerufen, eingeladen, daher willkommen, Od . 17, 386; erlesen, Il . 9, 165; auch in Prosa nicht selten; auch = vor Gericht gefordert, vorgeladen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1452.
κοκκύζω

κοκκύζω [Pape-1880]

κοκκύζω , kuckucken, vom Rufe des Vogels Kuckuck, ἦμος κόκκυξ κοκκύζει Hes. O . 484; auch mit dem Kuckucksrufe ein Zeichen geben, vgl. die Stelle aus Ar . unter κόκκυ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοκκύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1471.
ἐκ-καλέω

ἐκ-καλέω [Pape-1880]

... 945;λέω (s. καλέω) , herausrufen, τινά , Hom . u. Folgde; δόμων , aus dem Hause, Eur. Bacch . 170; hervorrufen, δίκα δίκαν ἐξεκάλεσε καὶ φόνος φόνον Suppl . 614. Häufiger im med ., zu sich herausrufen, Od . 24, 1; Her . 8, 79; Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 761-762.
συμ-βοάω

συμ-βοάω [Pape-1880]

συμ-βοάω (s. βοάω ), mitschreien, ... ... das Geschrei, τινί , Xen. Cyr . 7. 5, 26; – zurufen, anrufen, τινά , An . 6, 1, 6, vgl. Cyr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 978.
κικλήσκω

κικλήσκω [Pape-1880]

... κικλήσκω , ion. u. p. = καλέω , rufen , herbei rufen; zum Gastmahl, Il . 2, 404; εἰς ἀγορήν , 9, 11; auch med ., 10, 300; anrufen, anflehen , Ἀΐδην 9, 565; τίν' οὖν κικλήσκω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κικλήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
προ-καλέω

προ-καλέω [Pape-1880]

... hervor- oder herausrufen, gew. med . zu sich heraus-, vorrufen; bes. zum Kampf herausfordern, Il . 13, 809 Od . ... ... εἰς Ἄρειον πάγον , Luc. Tim . 46. – Sich auf Jem. berufen, an ihn appelliren, περὶ τῶν ἀμφισβητουμένων ἐπὶ Ῥωμαίους , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 727.
ἀπο-καλέω

ἀπο-καλέω [Pape-1880]

ἀπο-καλέω (s. καλέω ), 1) ab-, zurückrufen, Xen. Cyr . 1, 4, 25. 4, 5, 24; bei Seite rufen, An . 7, 3, 35. – 2) verbieten, Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 305.
προς-βοάω

προς-βοάω [Pape-1880]

προς-βοάω , zuschreien, zurufen, med . zu sich hereinrufen, παριόντας προςεβώσαντο Her . 6, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 754.
προς-καλέω

προς-καλέω [Pape-1880]

προς-καλέω (s. καλέω) , anrufen, δεύτερόν σε προςκαλῶ , Soph. Ai . 89; hinzu-, herbeirufen, -holen, Plat. Men . 82 a; ἐϑελοντηδὸν προςκαλοῠντες τοὺς Βοιωτούς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 767.
ἀνά-κλησις

ἀνά-κλησις [Pape-1880]

ἀνά-κλησις , ἡ , das Anrufen, ϑεῶν Thuc . 7, 71; Plut. Rom . 29; das Zurückrufen, zum Rückzug, Plut. Fab. Max . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-κλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192.
θεό-κλητος

θεό-κλητος [Pape-1880]

θεό-κλητος , von Gott gerufen, Nonn. par. 1, 75; auch νηός , wo Gott angerufen wird, id .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-κλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
παρά-κλησις

παρά-κλησις [Pape-1880]

παρά-κλησις , ἡ , das Hinzu-, Herbeirufen, Thuc . 4, 61; bes. das zu Hülfe rufen, οἱ ἐκ παρακλήσεως συγκαϑήμενοι , Dem . 18, 143. – Das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-κλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 483.
ἀνα-κηρύσσω

ἀνα-κηρύσσω [Pape-1880]

ἀνα-κηρύσσω , durch den Herold öffentlich bekannt machen, ausrufen, ἀνακηρύττομαι νενικηκώς , ich werde als Sieger ausgerufen, Thuc . 5, 50; vgl. Her . 6, 103; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κηρύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191-192.
ὑπο-κηρύσσω

ὑπο-κηρύσσω [Pape-1880]

ὑπο-κηρύσσω , att . ... ... -ττω , gew. im med ., durch den Herold od. Ausrufer öffentlich bekannt machen od. ausrufen lassen, Poll . 4, 94; dah. zum Verkauf öffentlich feil bieten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κηρύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon