Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κοκκύζω

κοκκύζω [Pape-1880]

κοκκύζω , kuckucken, vom Rufe des Vogels Kuckuck, ἦμος κόκκυξ ... ... O . 484; auch mit dem Kuckucksrufe ein Zeichen geben, vgl. die Stelle aus Ar . unter κόκκυ . – Vom Krähen des Hahnes, Schol . zu Ar . a. a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοκκύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1471.
πρός

πρός [Pape-1880]

... ). – 6) in Begleitung von , zu, πρὸς αὐλόν , zur Flöte, unter Flötenbegleitung, ... ... Prosa. Eben so auch πρὸς ἡδονήν , zum Vergnügen, zur Luft, Aesch. Prom . 492 Ag . ... ... Seinem Casus nachgestellt scheint πρός nie zu sein. In der Zusammensetzung bedeutet es: 1) Bewegung oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
οὐ μή

οὐ μή [Pape-1880]

... widerlegt, obwohl man an vielen Stellen dieser Regel zu Liebe hat ändern wollen, u., wo der conj. aor . I ... ... Ran . 202, οὐ μὴ διατρίψεις 463, οὐ μὴ καλεῖς , rufe mich nicht, 298, οὐχὶ μὴ παύσεσϑε Lys . ... ... Xen. An . 2, 2, 12, zu welcher Stelle Krüger noch mehrere Beispiele aus Xen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
ἡλίκος

ἡλίκος [Pape-1880]

ἡλίκος (Correlativum zu πηλίκος ), so groß wie ; bei Ar. Ran . 55 ... ... Soph. O. R . 15; – bes. im staunenden od. bewundernden Ausrufe, ϑαυμαστὸς ἡλίκος , Wunder wie groß, Dem . 19, 24; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλίκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1162.
φλαῦρος

φλαῦρος [Pape-1880]

... . die vorherrschende Form, s. Schweigh. zu 1, 120; auch bei Pind. P . 1, 87; – ... ... , 6, 94; φλαύρως ἀκούειν , wie male audire , in schlechtem Rufe stehen od. gescholten werden, 7, 10, 7; τῶν φλαύρως ἐχόντων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλαῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
εὖ

εὖ [Pape-1880]

... Aristarch. ed . 2 p. 384 vergleiche. In den häufigen Zusammensetzungen mit Nominibus (denn mit Verbis wird es nie zusammengesetzt, vgl. Lob. zu Phryn. p. 561 ff) drückt es entweder den guten Zustand, die Leichtigkeit oder Vergrößerung aus, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
μετά

μετά [Pape-1880]

... 11, 357, wo der Zusatz ὅϑι οἱ καταείσατο γαίης zu beachten; 13, 247, μετὰ ... ... ist noch οἰσόμενος hinzugesetzt, um ihn zu holen. Vgl. Valck. zu Eur. Phoen . 1327 ... ... 7) ein Hinübergehen von einem Orte zum andern, eine Veränderung aus einem Zustande in den andern, um ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
δόξα

δόξα [Pape-1880]

... den Schein der Menge erregen, zahlreich zu sein scheinen. Doch auch allgem., Ansicht über etwas; περί τινος ... ... Polit . 290 d; δόξαν εἶχον ἄμαχοι εἶναι , sie standen in dem Rufe, daß sie unüberwindlich seien, Menex . 241 b; Plut. Thes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόξα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 657.
ἀκούω

ἀκούω [Pape-1880]

... sich die Bdtg: in einem Rufe stehen, κακῶς ἀκούειν , in bösem Rufe stehen; oft Eur .; ... ... , er sagt, er sei beschimpft, wenn einer γεγραμμάτευκας Αἰσχίνη zu ihm sagt; παρά τινι , bei einem, Pol . ... ... , 10, 7; ἄριστα Ἑλλήνων ἤκουσαν , sie standen im besten Rufe unter den Griechen, 8, 93 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78-79.
κλαγγή

κλαγγή [Pape-1880]

... Od . 11, 604, wobei bes. an Kraniche zu denken; von Schweinen, 14, 412; auch ... ... δύςφατος κλ . Ag . 1123, wo es von dem Unglück weissagenden Rufe der Kassandra steht; vom Gesange des Chors, Soph. Trach . 207 ... ... p. 65 der dat . κλαγγί angeführt, dem homerischen ἀλκί zu ἀλκή entsprechend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαγγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1444.
ὑπ-ακούω

ὑπ-ακούω [Pape-1880]

... von Soldaten, die aufgerufen antworten, u. übh. von Solchen, die einem Rufe, einer Aufforderung Folge leisten, dah. δείπνῳ ὑπακούειν , der Aufforderung zu einem Schmause Folge leisten, d. i. zum Schmause kommen, Ath . VI, 247 d; ὑπακούειν αὐγαῖς ἁλίου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ακούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1181.
περι-ήκω

περι-ήκω [Pape-1880]

... σὲ περιήκοντα , was dich getroffen hat, was dir zu Theil geworden ist, Her . 7, 16 ... ... es wenigstens einfacher ist, ἄνδρα auch in dem ersten Satzgliede als Subject zu betrachten: dieser Mann soll sowohl im Uebrigen das höchste Glück erlangt haben, als auch in dem besten Rufe stehen; περιήκει ἡ ἀρχὴ εἰς αὐτόν , die Herrschaft, Regierung gelangt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 576.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12