... c. opt ., in Beziehung auf die Vergangenheit, eine oftmalige, wiederholte Handlung ausdrückend, so oft als , ὡς δὲ εἰς τὴν Μιλησίην ... ... – c) cum ἄν u. conj ., die wiederholte Handlung in Beziehung auf die Gegenwart oder ohne ...
... ἔννεπε, τί σοι χρεὼν ὑπουργεῖν , das sage mir, Soph. Phil . 192; τῆς γὰρ πέφυκα μητρός , ... ... indirect fragend, εἴρετο, τῇ ἔκρινάν οἱ τὴν ὄψιν , 1, 120. Wiederholt τῇ μὲν – τῇ δέ , bes. vom Orte, ... ... oder die näheren Bestimmungen werden selbstständig aufgefaßt und mit Wiederholung des Artikels dem Nomen nachgesetzt, ὁ ἀνὴρ ὁ ...
... ἠδ' ἐπ' ἀπείρονα γαῖαν , Il . 24, 341, u. wiederholt in der Od . – Von den Pferden, die den Wagen fortschaffen ... ... e . – Absolut φέρεται , wie das lat. fertur , die Sage, die Nachricht wird herumgetragen, man sagt, es heißt, ...
... ἢ φιλότητα βάλωμεν , ob wir die Schlacht wieder anfangen od. Freundschaft stiften sollen, Il . 4, 15, vgl. ... ... ἄγε μοι τόδε εἰπέ –, ἢ καὶ Λαέρτῃ αὐτὴν ὁδὸν ἄγγελος ἔλϑω , sage mir, ob ich gehen soll, Od . 16, 138. – ...
... und Forderungssätze, so kann man einfach sagen: οὐ negirt die Aussage, μή die Forderung. Dieser zugleich für alle Zusammensetzungen mit οὐ ... ... ὄφελες λίσσεσϑαι , Il . 9, 698; aber auch als Aussage betrachtet, πῶς οὐκ ὄφελον Τρώεσσι – ...
... und die Blendung grade mag nach der von Homer anerkannten Sage den Tod eben herbeigeführt haben. Dies deutet Homer ... ... δήν das μή τις Homers durch μή πώς τις wieder, ein anderes giebt das μή Homers vor δήν durch μή πως wieder ohne das δήν zu erwähnen . Entschieden zu verwerfen ...
... πρὸς Λακεδαιμονίους εἶναι , daß wieder davon die Rede war, daß es sich wieder um die Hegemonie handelte. – Die Rede , kunstvolle Rede, u ... ... 8, u. A. – 2) Gerede, Gerücht , Sage, jede unbeglaubigte Nachricht u. Ueberlieferung, deren Wahrheit weder bestritten, ...
... ein adv . »zuvor«, »eher« wiedergeben können; ἀλλ' ἄρα μιν φϑῆ Τηλέμαχος κατόπισϑε βαλών , Telemach kam ... ... οὐκ ἂν φϑάνοις λέγων ; willst du nicht zuvor sagen? d. i. sage es auf der Stelle, so rede nur, Plat. Conv. 185 ...
... berufend, giebt hier Aristarchs erste Ausgabe wieder; Ὑπομνήματα hat Aristarch nur zu Aristophanes Ausgabe und zu seiner eigenen ... ... praes . statt des futur ., φημὶ αὐτὸν ἑάαν = "ich sage, daß ich ihn sättigen "werde", oder futur. attic ., Nebenform ...
... Recensionen und noch mehr durch besondere Mittheilungen durch Rath und That förderlich waren, sage ich hiermit herzlichen Dank, besonders dem Herrn August Menke in Bremen ... ... Theile zusammengestellt, woselbst die Vorrede die Gründe dieses Verfahrens auseinandersetzen wird. Schließlich sage ich meinen hiesigen Freunden und dem Herrn Professor Emperius ...
... mit dem Namen oder wegen der in der Sage schon vorhandenen Gleichnamigkeit aus einem Liede in andere Lieder für andere Personen hinübergenommen ... ... , sondern auch sein Wagenlenker Kebriones dies Epitheton hat. Man sieht hier wieder, wie augenscheinlich der Zufall im Homer ein weites Gebiet beherrscht. Ist auch ...