Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπ-όμνῡμι

ἐπ-όμνῡμι [Pape-1880]

... dabei schwören; absol., Od . 15, 437; ἐπομόσας εἶπε , er sagte u. schwor dabei, unter Hinzufügung eines Eides, Her . 8, ... ... . 4, 1, 23 u. öfter; – anders ἐπίορκον ἐπώμοσεν , er schwor darauf einen vergeblichen Eid, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-όμνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1008.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Bedingung abhängig Gemachte zu Zeiten eintrat, wo die Bedingung erfüllt wurde oder erfüllt worden war; es versteht sich von selbst ... ... nicht die Rede. Aber so erklärt Hermann hier auch nicht; er sagt vielmehr, Suppl . 930 ... ... nütze, kann Krösus bloß wünschen; er wünscht es aus Vernunftgründen, weil er sich selber zu nützen glaubt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὁ

[Pape-1880]

... οὐδέ τις ἡμείων δύνατο γνῶναι τὸν ἐόντα ist = »erkennen, daß er der sei«. 2) In der einfachen ... ... . Prom . 244, was ist das für ein Heilmittel, das er erfunden hat ? τὰ ποῖα ταῦτα; Plat. Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... in der Mehrzahl der Beispiele, auch ein Demonstrativum ergänzen kann, aber diese Ergänzung nicht mehr im Bewußtsein der Sprache liegt ... ... τὰ τοῦδ' ἕπεσϑαι τἀνδρός, οἷ' ἐϑέσπισεν , nach dem, was er weissagte, da er solches geweissagt, O. C . 1430, vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ; ἔτι πρὸς αὐτὸν ἔβλεπον ὡς ἐροῦντά τι , in der Erwartung, er werde Etwas sagen, Prot ... ... οὖσαν 1, 2,19, als feindliches, weil es, wie er sagte, feindlich sei; ὡς ... ... μισϑόν, ὡς οὕτω περιγενόμενος ἂν τῶν ἀντιστασιωτῶν , indem er sagte, daß er so wohl obsiegen werde, 1, 1,10; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... sehr dumm, welcher, für ὅτι , er meinte, er sei sehr thöricht, weil er ... ... . 422, Jeder kennt die, welche er aussandte, weiß, wen er aussandte, bilden hier die Grundlage, wie ... ... Conv . 201 e; ferner in ἦ δ' ὅς , sagte er, Plat . oft. – Und in der schon oben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
δια-φέρω

δια-φέρω [Pape-1880]

... 20, 19; οἷς διαφέρει τὰ τοῠ ἐρῶντος ἢ τὰ μή Plat. Phaedr . 228 d; gew. τινός ... ... sich unterscheiden, Isocr . 3, 5; τὸ πᾶν διαφέρει ἐν παντὶ ἔργῳ προϑυμία ἀϑυμίας , unterscheidet sich ganz u. gar, Xen. Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
μή

μή [Pape-1880]

... 9, 530, verleihe, daß er nicht zurückkommt. Soll die Unmöglichkeit der Erfüllung des Wunsches ausgedrückt werden, ... ... κηρύσσειν ἐμοί , Spt . 1034; ἔλεγε μὴ ϑύειν , er sagte, sie sollten nicht opfern, Xen. An . 2, ... ... εἰπέτω, μή τι ἄλλο λέγει , er soll sagen, ob er etwa meint, Plat. Phaedr . 273 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ει

ει [Pape-1880]

... imperat . ausgedrückt, wenn die Folge als ein wirklich eintretendes oder nothwendiges Ergebniß erscheint, mit dem optat. potent ., wenn die bloß mögliche Folge ... ... 7, 15, wo Krüger viele Beispiele anführt, obgleich häufiger im ersten Gliede ἤν steht. Bes. zu beachten ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
τέ

τέ [Pape-1880]

... das Hauptverbum auch auf das erste Satzglied beziehen kann; σύν τε δύ' ἔρχομένω καί τε πρὸ ὃ ... ... Gleichstellung bewirkt wird, und das Zweite mehr willkürlich hinzugenommen erscheint, so daß das Erste auch allein stehen könnte, was deutlich wird, ... ... Letztere bloßes Demonstrativ war (s. das oben unter dem Artikel ὅς Gesagte), wird τέ hinzugesetzt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
καί

καί [Pape-1880]

... , gleichfalls , gleichstellend u. hinzufügend, wo man sich das erste Glied ergänzen kann, vgl. die Beispiele unt. A 1 d; ... ... χειμῶνι καὶ αὐτός ποτε κατέμαϑον , ich habe auch selbst erfahren, 5, 8, 14. Eben so Ἀγίας καὶ Σωκράτης καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... 5, 340, wo es aber auch nur erklärend zu fassen, was zürnet er dir so, nämlich daß er dir Leiden bereitet; vgl. νῦν γε ... ... μέλλει u. ἤκουσα, ὅτι μέλλει , erklärt. – Auf ähnliche Weise steht ὅτι pleonastisch beim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
ἥκω

ἥκω [Pape-1880]

... Cyr . 5, 3, 26, ist wie bei ἔρχομαι zu erkl.; – εἰς σὲ πομπὸν ἥκω Soph. Phil . ... ... Gorg . 518 d; εἶπεν ἥκειν ἄγοντα τούς Αϑηναίο υς , er sagte, cc solle die Athener als Gefangene mitbringen, Menex . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158-1159.
δύο

δύο [Pape-1880]

... ὅσσον τ' ἠὲ δύω ἠὲ τρεῖς ἄνδρας ἔρυσϑαι . – Iliad . 10, 224 σύν τε δύ' ἐρχομένω, καί τε πρὸ ὁ τοῦ ἐνόησεν ὅππως κέρδος ἔῃ wird von Neueren ... ... 10, 224 das σύν zunächst nicht mit δύο , sondern mit ἐρχομένω , Schol. Aristonic . σύν τε δύ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673-674.
ἜΡΩ

ἜΡΩ [Pape-1880]

... ; aor. p . ἐῤῥήϑην , erst spät u. unatt. ἐῤῥέϑην , ion. auch ... ... Pind. I. 5, 56; – οὐδὲ πάλιν ἐρέει , er wird nicht widersprechen, ... ... καὶ ἐρέσϑαι accentuirt (Wolf ἔρεσϑαι ); so ist auch ἐρώμεϑα conj. aor., Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
ἠμί

ἠμί [Pape-1880]

... , 327 c 328 a u. öfter, u. ἦ , sagte er, bei Hom . immer nach einer angeführten directen Rede ... ... attischen Dialog immer nur in der Vrbdg ἦ δ' ὅς , sagte er, Cratin . bei Ath . III, 94 f ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1167.
ὅ-δε

ὅ-δε [Pape-1880]

... Men . 93 b; ἆρ' οὖν οὐχ ἥδε ἀρχὴ ὁμολογίας, ἐρέσϑαι , Rep . V, 462 a; ... ... I, 627 e; so bei Xen . oft εἶπε τάδε , er sagte Folgendes. – Zuweilen steht der Relativsatz vorauf, so daß ὅδε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-δε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291-292.
παρά

παρά [Pape-1880]

... . ausdrücklich als Abweichung bemerkt; φάσγανον ἐρύσσατο παρὰ μηροῦ , er zog das Schwert von der Seite ... ... Her . 9, 33, außer einem Wettkampfe erlangte er den olympischen Sieg, nur eine Kampfübung fehlte zum Siege; ... ... es fehlten nnr vier Stimmen daran, daß er Antheil an der Staatsverwaltung erlangte, Is . 3, 37; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... μάλ' ἤ κεν ἔμεινε , dann wahrlich wäre er geblieben, da wäre er gar sehr geblieben. – So steht ... ... Od . 2, 200, obwohl er sehr, oder: wenn er auch nach so viel Worte ... ... mit ἤ fehlt oft, wo er sich aus dem Zusammenhange leicht ergänzen läßt, s. Krüger zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
φημί

φημί [Pape-1880]

... φημί und ἔφην , wozu ἐρῶ, εἶπον, εἴρηκα, εἴρημαι, ἐῤῥήϑην als Tempora gehören, welche Formen ... ... Plat. Phaedr . 270 c ; ὁ δ' οὐκ ἔφη , er sagte nein, verneinte es, Phaed . 117 e u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φημί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1268.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon