Suchergebnisse (142 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μονό-χορδος

μονό-χορδος [Pape-1880]

μονό-χορδος , einsaitig, bes. ὄργανον , auch ὁ μονόχορδος , ein mit e in er Saite bezogenes Instrument, welches von den theoretischen Musikern zur Bestimmung der Intervalle benutzt wurde, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-χορδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
ἐπι-γόνειον

ἐπι-γόνειον [Pape-1880]

ἐπι-γόνειον , τό , ein nach dem Erfinder Epigonus benanntes Instrument mit 40 Saiten, deren je zwei auf einen Ton gestimmt waren, Poll . 4, 59; Ath . IV, 182 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γόνειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933.
ἀντι-μελίζω

ἀντι-μελίζω [Pape-1880]

ἀντι-μελίζω , im Gesang oder Saitenspiel wetteifern, Τερψιχόρης μίτοις Agath . 10 (V, 222).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μελίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ψαλμο-χαρής

ψαλμο-χαρής [Pape-1880]

ψαλμο-χαρής , ές , sich am Saitenspiel und amt Gesange dazu ergötzend, Apollo, Hymn . (IX, 525).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαλμο-χαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1391.
νευρο-λάλος

νευρο-λάλος [Pape-1880]

νευρο-λάλος , mit den Saiten schwatzend, mit geschwätzigen Saiten, χορδή , Tull. Gem . 9 (IX, 410).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρο-λάλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
πολυ-χορδία

πολυ-χορδία [Pape-1880]

πολυ-χορδία , ἡ , Menge von Saiten, Plat. Rep . III, 399 c u. Sp ., wie Plut. Symp . 4, 1, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-χορδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 677.
ἰσό-στροφος

ἰσό-στροφος [Pape-1880]

ἰσό-στροφος , 1) gleichgedreht, Saiten, Nicomach. mus. p. 11. – 2) gleichstrophig, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσό-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1267.
χορδο-λογέω

χορδο-λογέω [Pape-1880]

χορδο-λογέω , die Saite vor dem Spiele wählen od. probiren, Plut. de cap. ex host. util. p . 273.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορδο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1364.
ἀπο-κομπάζω

ἀπο-κομπάζω [Pape-1880]

ἀπο-κομπάζω , großprahlen; bei Paul. Sil . 48 (VI, 54) vom Platzen einer Saite.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κομπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
χορδο-τονία

χορδο-τονία [Pape-1880]

χορδο-τονία , ἡ , das Spannen, Aufspannen der Darmsaiten, Ath . XIV, 657.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορδο-τονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365.
χορδο-πώλης

χορδο-πώλης [Pape-1880]

χορδο-πώλης , ὁ , Darmsaitenhändler, Critias bei Poll . 7, 154.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορδο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365.
χορδο-ποιέω

χορδο-ποιέω [Pape-1880]

χορδο-ποιέω , Darmsaiten machen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορδο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1364.
ἀνα-κρέκομαι

ἀνα-κρέκομαι [Pape-1880]

ἀνα-κρέκομαι , ein Saiteninstrument zu schlagen anfangen, dah. übertr., εἰς σὲ ἅπας ὄρνιςἀνακρέκεται , dir zu Ehren singt jeder Vogel, Crinag . 27 (IX, 562).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κρέκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
ὀλιγο-χορδία

ὀλιγο-χορδία [Pape-1880]

ὀλιγο-χορδία , das wenig Saiten Haben, Plut. de mus . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-χορδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
ὀλιγό-χορδος

ὀλιγό-χορδος [Pape-1880]

ὀλιγό-χορδος , mit wenig Saiten (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-χορδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
προ-ανα-κρούω

προ-ανα-κρούω [Pape-1880]

προ-ανα-κρούω (s. ... ... zuvor zurückgestoßen werden, sich vorher zurückziehen, Sp . – Med . vorher die Saiten schlagen, übh. präludiren; Plut. sept. sap. conv . 18 p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ανα-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 706-707.
νευρ-έν-δετος

νευρ-έν-δετος [Pape-1880]

νευρ-έν-δετος , mit Sehnen, Saiten bespannt, bezogen, angebunden, Maneth . 5, 163.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρ-έν-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
χορδο-στροφία

χορδο-στροφία [Pape-1880]

χορδο-στροφία , ἡ , das Drehen der Därme, Darmsaiten, und die gedrehten Darmsaiten selbst, Ael. H. A . 17, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορδο-στροφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365.
καμψι-δί-αυλος

καμψι-δί-αυλος [Pape-1880]

καμψι-δί-αυλος , im Diaulos laufend ... ... das Ziel herum in die zweite rückwärts führende Bahn einbiegend; daher χείρ , die Saiten der Either schnell hinauf-u. hinablaufend, Telecl . bei Ath . XIV ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψι-δί-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
παρα-νευρίζομαι

παρα-νευρίζομαι [Pape-1880]

... nur Arist. H. A . 7, 1, παρανενευρισμέναι χορδαί , Darmsaiten mit rauhen Fasern, die gleichsam Nebensaiten haben und wie geborstene Töpfe dumpf, σαϑρόν tönen, einen schnarrenden Ton geben, im Ggstz der ganz glatten Saiten, welche den reinsten Ton geben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-νευρίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon