Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σοβέω

σοβέω [Pape-1880]

σοβέω , scheuchen , verscheuchen, verjagen; Ar. Av . 34; οὐ σοβήσετ' ἔξω τὰς ὄρνιϑας ἐκ τῆς πατρίδος , Menand . bei Ath . IX, 373 c; ὥςπερ αἰπόλιον ἀϑρόους αὐτοὺς τῇ ῥάβδῳ σοβῶν , Luc. Catapl . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
κυκλο-σοβέω

κυκλο-σοβέω [Pape-1880]

κυκλο-σοβέω , im Kreise scheuchen, rings verscheuchen, Ar. Vesp . 1523, nach Dindorfs Conj. für πόδ' ἐν κύκλῳ σοβεῖτε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλο-σοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1527.
ΔΊω

ΔΊω [Pape-1880]

... fliehe, ich treibe in die Flucht , scheuche, jage; verwandt δίεμαι, ἐνδίημι, δείδια δέδια, δείδω, δειδίσσομαι, διώκω ... ... μιν Ἀχαιοὶ – λίποιεν . – Das medium , transitiv, treiben, scheuchen, verjagen : Iliad . 12, 276 αἴ κε Ζεὺς δώῃσιν Ὀλύμπιος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 648.
ἰΰζω

ἰΰζω [Pape-1880]

ἰΰζω (ein Naturlaut, wie ἰού, ἰώ, ἰύ ), fut ... ... laut rufen; Il . 17, 66 Od . 15, 162, von dem Scheuchen eines Thieres durch lautes Schreien; ἴυξεν ἀφωνήτῳ ἄχει Pind. P . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰΰζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
φοβέω

φοβέω [Pape-1880]

φοβέω , in Furcht, Schrecken setzen, schrecken , scheuchen; bes. in die Flucht jagen, τινά , Hom . in der Il . (nie in der Od .), Ζεὺς καὶ ἄλκιμον ἄνδρα φοβεῖ 16, 689, ἤδη μὲν σέ γε καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1294.
πτοέω

πτοέω [Pape-1880]

πτοέω , auch πτοιέω u. πτοιάω , scheuchen, in Furcht u. Schrecken setzen, und dadurch zum Fliehen bringen, fortjagen, pass . sich fürchten, ängstigen, φρένες ἐπτοίηϑεν , Od . 22, 298; ἐπτοημένοι φρένας , Aesch. Prom . 858 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 810.
δίημι

δίημι [Pape-1880]

δίημι , jagen, treiben, scheuchen, verwandt δίω , welches vgl.; das activum im composit . ἐνδίημι Iliad . 18, 584 οἱ δὲ νομῆες αὔτως ἐνδίεσαν ταχέας κύνας ὀτρύνοντες , sie hetzten die Hunde an; vgl. Scholl. Herodian. Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
σίττα

σίττα [Pape-1880]

σίττα , auch σίττε , Zuruf der Hirten, bes. der Schäfer ... ... entweder im Allgemeinen aufmunternd, he! heda! Theocr . 8, 69, oder scheuchend, hsch! worauf ἀπό folgt. 5. 3.100, oder lockend. bsch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίττα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
εὐράξ

εὐράξ [Pape-1880]

εὐράξ ( εὖρος ), seitwärts, Il . 11, 251. 15, 541. Bei Ar. Av . 1250 εὐρὰξ πατάξ , Ausruf: husch (um die Iris zu verscheuchen)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐράξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1092.
πτόησις

πτόησις [Pape-1880]

πτόησις , ἡ , auch πτοίησις , das Scheuchen, Erschrecken, in heftige Bewegung u. Leidenschaft Setzen (?). – Heftige Bewegung, Leidenschaft, ἔχοντες τὴν τοῠ σώματος πτόησιν καὶ μανίαν , Plat. Crat . 404 a; περί τι , Conv . 206 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτόησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 810.
σόβησις

σόβησις [Pape-1880]

σόβησις , ἡ , 1) das Scheuchen, Verjagen. – 2) jede heftige Bewegung, Hast, Plut. qu. Rom . 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σόβησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
ἐκ-κῑνέω

ἐκ-κῑνέω [Pape-1880]

ἐκ-κῑνέω , herausbewegen; ἔλαφον , aufscheuchen, Soph. El . 557; übertr., ῥῆμα , ausstoßen, O. R . 354; νόσον , aufregen, Trach . 975; σὺ γάρ μ' ἀπ' εὐνασϑέντος ἐκκινεῖς κακοῠ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 762-763.
ἐκ-φοβέω

ἐκ-φοβέω [Pape-1880]

ἐκ-φοβέω , herausscheuchen, sehr erschrecken; ἔκπληξις ἐκφοβεῖ φρένας Aesch. Pers . 598; ἄνδρας Plat. Gorg . 483 c; ὅπερ ἡμᾶς , womit sie uns erschrecken, Thuc . 6, 11; Isocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 785-786.
ἄ-στονος

ἄ-στονος [Pape-1880]

ἄ-στονος ( στένω ), 1) ohne Klage; aber bei Aesch. Sept . 839 ναύστολος ἄστ ., mit Klagen erfüllt. S. ἄστολος . – 2) πότος , Klagen verscheuchend, Anacr . 55, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἐκ-σοβέω

ἐκ-σοβέω [Pape-1880]

ἐκ-σοβέω , herausscheuchen, Men. bei Ath . IX, 373 c; Agath . 28. (VI, 167).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-σοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778-779.
ἀνα-σόβη

ἀνα-σόβη [Pape-1880]

ἀνα-σόβη , ἡ , u. ἀνα-σόβησις , ἡ , das Aufscheuchen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σόβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
σόβητρον

σόβητρον [Pape-1880]

σόβητρον , τό , Mittel zum Verscheuchen, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σόβητρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
ἐκ-πλήσσω

ἐκ-πλήσσω [Pape-1880]

ἐκ-πλήσσω , 1) herausschlagen, -treiben, verscheuchen; ἐκ δ' ἔπληξέ μου τὴν αἰδῶ Aesch. Prom . 134; ὃς αὐτὸν ἐξέπληξε τῶν κομπασμάτων 360; τινὰ ὁδοῠ Eur. Ion 635; ἡ τέρψις τὸ λυπηρόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πλήσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 774.
ἀπο-σοβέω

ἀπο-σοβέω [Pape-1880]

ἀπο-σοβέω , 1) wegscheuchen, verjagen, ῥήτορας, γέλων , Ar. Equ . 60 Ran . 45; Xen. Cyr . 2, 4, 23; abhalten, τὶ ἀπό τινος de re equ . 5, 6; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
δια-σοβέω

δια-σοβέω [Pape-1880]

... 959;βέω , 1) auseinander scheuchen, treiben; Plut . u. a. Sp .; διασεσόβηται ὁ ... ... ist aus einander gegangen, Heliod . 7, 26. – 2) aufscheuchen, in Bewegung setzen, τὴν Ἑλλάδα Alciphr. frg . 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 602-603.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon