ἐκ-τάδην , ausgestreckt, κεῖσϑαι , von Todten, Eur. Phoen . 1692; Alciphr .; von Trunkenen u. Schlafenden, Luc. D. Hort . 7, 2; Alciphr . 3, 55 ...
κοιταῖος , im Bette liegend, gelagert, schlafend; ἐν τῇ χώρᾳ κοιταῖον γίγνεσϑαι, ἐν ἄστει , auf dem Lande, in der Stadt übernachtend, Dem . 18, 37, im Psephisma; τάξας ἡμέραν ἐν ᾑ δεήσει ἐν Ἀριμίνῳ γενέσϑαι κοιταίους Pol . 3, ...
πάρ-ευνος , bei Einem im Bette liegend, schlafend, Gatte, Gattinn, Ion bei Ath . XI, 463 c; übertr., Aesch . ἰὼ πῆμα πατρὶ πάρευνον , Spt . 995, Schol . οἰκεῖον, ἐξ ἐκείνου ...
ἐξώ-κοιτος , draußen schlafend, liegend, Hesych . – ὁ ἐξ ., ein Seefisch, der, um zu schlafen, ans Land geht, Ael. H. A . 9, 36; = ἄδωνις , Clearch. Ath . VIII ...
ἀπό-κοιτος ( κοίτη ), außerhalb des Hauses, entfernt schlafend, τῶν συσσίτων Aesch . 2, 127; Luc. Abdic . 21; παρά τινος Deor. D . 10. 2.
ὀρει-λεχής , ές , in den Bergen liegend, schlafend, λέοντες , Empedocl . 227 bei Ael. H. A . 12, 7.
ὁμό-κοιτος , zusammen liegend, -schlafend, Gatte, Gattinn, Heliod . 6, 8 u. a. Sp ., wie Schol. Aesch. Pers . 686.
ἀν-όμματος ( ὄμμα ), ohne Augen, Soph. Phil . 845, von einem Schlafenden, nicht sehend.
δερκ-ευνής , σκίναξ , sehend, d. i. mit offenen Augen schlafend, Nic. Al . 67.
πρό-κοιτος , vorn od. vor dem Hause schlafend od. Wache haltend, excubitor, Pol . 11, 5 u. Sp .
ἐν-ευνητήρ , ῆρος, ὁ , der darin Schlafende, Poll .
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro