Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σμύρις

σμύρις [Pape-1880]

σμύρις , ἡ , der Smirgel, ein hartes Eisenerz od. ein Korund, Diamantspath, der als Sand auf dem Rade der Steinschleifer u. Steinschneider zum Abschleifen u. Poliren gebraucht wird; Diosc .; bei Hesych . σμίρις . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμύρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 911.
συρω

συρω [Pape-1880]

συρω , 1) ziehen, schleppen, schleifen, gewaltsam fortziehen, fortschleppen, σύρεται Ἕκτωρ , Alph . 5 (IX, 97); vgl. Plut. C. Graech . 3; πλοῦτον μετὰ σαυτοῦ , Pallad . 10 (X, 60); übh. gewaltthätig behandeln, mißhandeln ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
κόμβος

κόμβος [Pape-1880]

κόμβος , ὁ , Band od. Schleife, Etwas damit zu gürten, zu befestigen, erst Sp ., die auch das Verbum κομβόω haben, = einen Knoten od. eine Schleife machen. – Vgl. ἐγκομβόομαι . – Davon auch

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1477.
ῥυστάζω

ῥυστάζω [Pape-1880]

ῥυστάζω , frequentat . von ῬΥΩ, ἐρύω , wiederholt ziehen, reißen, hin- und herzerren, wegreißen, schleppen, schleifen; πολλὰ ῥυστάζεσκε περὶ σῆμα , vielmals schleifte er die Leiche des Hektor um das Grabmal, indem er sie an seinem Wagen gebunden fortzog, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
ἑλκυθμός

ἑλκυθμός [Pape-1880]

ἑλκυθμός , ὁ, = ἑλκηϑμός, Ἕκτορος , das Schleifen des Hektor, Tryphiod . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλκυθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 799.
ἑλκυστάζω

ἑλκυστάζω [Pape-1880]

ἑλκυστάζω , p. Verstärkung von ἑλκύω , part. praes., Il . 23, 187. 24, 21, vom Schleifen des Hektor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλκυστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 799.
ἐλαι-ακόνη

ἐλαι-ακόνη [Pape-1880]

ἐλαι-ακόνη , ἡ , Oelwetzstein, auf dem man Oel zum Schleifen braucht, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαι-ακόνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 788.
ἐπι-κόμβια

ἐπι-κόμβια [Pape-1880]

ἐπι-κόμβια , τά , Münzen an Bandschleifen, Byz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κόμβια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 951.
τραχηλ-άγχη

τραχηλ-άγχη [Pape-1880]

τραχηλ-άγχη , ἡ , Strick, Schleife, den Hals zuzuschnüren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραχηλ-άγχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
λιθο-τριβικός

λιθο-τριβικός [Pape-1880]

λιθο-τριβικός , ή, όν , zum Steinschleifen gehörig, ἡ λιϑοτριβική , sc . τέχνη , die Steinschleiferkunft, Lys. fr . 40; οἱ λιϑ. οἱ κοσμοῦντες τοὺς λίϑους πρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθο-τριβικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 46.
ἝΛΚω

ἝΛΚω [Pape-1880]

ἝΛΚω , impf . εἷλκον , fut . ἕλξω , ... ... 557; Her . 1, 140; ποδός, ποδῶν ϑύραζε , an den Füßen herausschleifen, Il . 11, 258 Od . 16, 276; ἕλξειν ἔοιχ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἝΛΚω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 799-800.
σύρμα

σύρμα [Pape-1880]

σύρμα , τό , 1) Alles, was gezogen, nachgezogen, nachgeschleppt ... ... . Nicom . 10, 5. – 3) in der Tonkunst das Ziehen od. Schleifen der Töne, Ptolem. Harmon . 2, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
ἀγκύλη

ἀγκύλη [Pape-1880]

ἀγκύλη , ἡ , 1) Armbug, Ellnbogen, VLL.; Sp ... ... . 1408; – τῆς ἐμβάδος , Alex. B. A . 339, eine Schleife am Schuh. – 4) bei Ath . XI, 782 d eine Art ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
συρμός

συρμός [Pape-1880]

συρμός , ὁ , 1) das Fortziehen, gewaltsam Fortreißen, der ... ... u. kleiner Kinder, Sp . – 3) in der Musik das Ziehen, Schleifen der Töne, Music . – 4) das Erbrechen, die Reinigung des Leibes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συρμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
ἐφ-έλκω

ἐφ-έλκω [Pape-1880]

ἐφ-έλκω (s. ἕλκω ), ion. ... ... 4; – πόδες ἐφελκόμενοι , Il . 23, 696, sind nachschleppende, gelähmt nachschleifende Füße; so vrbdt Plat. Legg . VII, 795 b χωλαίνει καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-έλκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1114.
ὕσπληγξ

ὕσπληγξ [Pape-1880]

ὕσπληγξ , ηγγος, ἡ , 1) ein Seil, das quer ... ... Stellholz in der Falle, das, vom Thiere berührt, herunterfällt und so die gespannte Schleife fahren läßt, in welcher das Thier sich fängt, Opp. Ix . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕσπληγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
ζητητής

ζητητής [Pape-1880]

ζητητής , ὁ , der Aufsucher, ϑηρίων Poll . 5 ... ... 618 c; in Athen Richter, zur Ausforschung eines Verbrechens, bes. um Staatsschulden oder Unterschleife in Staatsgeldern zu untersuchen, Andoc . 1, 14. 36; Lys . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζητητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
κατακονά

κατακονά [Pape-1880]

κατακονά , ἡ , nur Eur. Hipp . 821, κατακονὰ ... ... ἀβίωτος βίος , was καταϑήγειν erkl. wird, also von ἀκονάω , eigtl. abschleifen, aufreiben, zu Grunde richten, Schol . μαραίνει με ἡ δυςτυχία τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατακονά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1355.
ἀ-κήδεστος

ἀ-κήδεστος [Pape-1880]

ἀ-κήδεστος , dasselbe, ... ... , sich um Niemand kümmernd, unbarmherzig; Hom . zweimal, ἕλκειν ἀκηδέστως vom Schleifen des todten Hector Iliad . 22, 465. 24, 417; – Ep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κήδεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71-72.
παρ-αίρημα

παρ-αίρημα [Pape-1880]

παρ-αίρημα , τό , Sahlband, Sahlleiste, dergleichen an den Tüchern angewebt waren und vom Schneider weggenommen wurden, Poll . ... ... , 64 u. a. VLL.; bei Thuc . 4, 48 Streifen od. Schleifen zum Erhängen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αίρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 480.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon