σάλος , ὁ , jede schwankende, unruhige Bewegung, das Wanken, Schwanken, Schwappen; vorzüglich von der unruhigen ... ... der Krankheit, Soph. O. R . 24. – Bes. von dem Schwanken eines Schiffes, welches auf dem Meere vor Anker liegt ... ... , 10; – und die durch das Schwanken des Schiffes hervorgebrachte Uebelkeit, καρηβαρεῖν ὑπὸ σάλου , ...
πῆνος , ὁ , wie πήνη , der auf die Spule gewickelte Faden des Einschlags, Eintrags, VLL.; gebräuchlicher ist jedoch πηνίον; die Alten schwanken in der Ableitung von Πάν u. πένομαι , vgl. pannus . ...
... σαλεύω , 1) bewegen, schwingen, schwankend machen, erschüttern; σαλεύει χειμὼν οὐδεὶς τὰς ἀγκύρας , Pythag . bei ... ... . 339 u. öfter. – 2) intr., in unruhiger Bewegung sein, schwanken ; bes. vom Schiffe, ἡ ναῠς σαλεύει, σαλεύει ἐπ' ἀγκυρῶν ...
ζιγνίς , ἡ , eine kleine Eidechsenart, die auch χαλκίς heißt, Arist. H. A . 8, 24, wo sonst δυγνίς gelesen wurde u. die mss . sehr schwanken.
... ῥαδινός , äol. βραδινός , schwank, schlank; ἱμάσϑλη , die schwanke Gerte od. Peitsche, Il . 23, 583 (nach Apoll. ... ... κραδαίνω u. ä., auch βράζω, βράσσω gedacht hat, so daß schwanken, bewegen die Grundbedeutung wäre.]
ἀνδρεία , ἡ, = ἀνδρία . Obwohl sich kaum bei dem großen Schwanken der mss . etwas Sicheres über die Schreibung ausmachen läßt, so ist doch gewiß ἀνδρεία nicht zu verwerfen, ja scheint die Form des älteren Atticismus (Ellendt lex. Soph . ...
κίνυγμα , τό , ein beweglicher, schwebender, schwankender Körper; νῦν δ' αἰϑέριον κίνυγμ' ὁ τάλας ἐχϑροῖς ἐπίχαρτα πέπονϑα , sagt Prometheus von sich, Aesch. Prom . 157, als er an den Fellen geheftet zwischen Himmel u. Erde gleichsam in der Luft ...
ῥευστός , geflossen, flüssig, übh. nicht fest, dah. übtr. = in steter Bewegung, schwankend, unbeständig, fluxus ; ὀλισϑηρὰν καὶ ῥευστὴν εἰς ἅπαντα τὴν πολυπραγμοσύνην ποιεῖν , Plut. de curios . 13; καὶ μεταβλητά , Adv. Colot . 16, ...
ἐγ-κλείω (s. κλείω) , ... ... att. ἐγκλῄω , obgleich bei Soph . u. Plat . die Handschriften schwanken, einschließen, einsperren ; δόμοις ἐγκεκλῃμένον ( v. l . ἐγκεκλεισμένον ...
ὑπό-σαλος , unter der Woge, bes. auf offenem, wogendem Meere. Dah. ein wenig schwankend, Plut .; ὀδόντες , etwas wackelnde Zähne, Diosc .
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro