... dem »Jedesmal wenn« in der Mitte liegen diejenigen wiederholten Fälle, bei deren Wiederholung öfters, aber nicht jedesmal das im Hauptsatze Gesagte ... ... . Bei den Attikern findet sich zuweilen diese Ausdrucksweise wieder. Ueber ihre Entstehung u. das ... ... Worte beigegeben und dann näher dem Verbum wiederholt, entweder unmittelbar hinter diesem oder wiederum an ein anderes Wort der bezeichneten ...
... πόλει τῇδ' ἐκκεκηρῦχϑαι , Soph. Ant . 203; u. mit Wiederholung des Nomens, Δαρεῖος βουλόμενος Ἰνδὸν ποταμόν, ὃς κροκοδείλους παρέχεται, τοῦτον τὸν ... ... , wie im Lat. isque , und zwar , ebenfalls das Frühere wieder aufnehmend und näher bestimmend, οὗτοι γὰρ μοῦνοι ...
... I. T . 1001. Die oft wiederholte Regel ἄγεται τὰ ἔμψυχα, φέρεται τὰ ἄψυχα ist unrichtig; die Attiker ... ... εὐήνορα οἶνον . Wie Aristarch die Regel ausdrückte, ist nicht mehr deutlich; man sehe die schwachen Spuren der Ueberlieferung bei Lehrs Aristarch. p. 142. ...
... wen soll ich sagen, daß ich da sehe, 560; vgl. Ch . 108. 116 Spt . 279 ... ... τί mit einem partic . so eine Kürze, die wir nicht gut wiedergeben können, τί ἂν ποιοῦντες εὐτυχοῖεν ; was thuend, möchten sie wohl ...
... ' ἀπ' ἀκτῆς τόνδ' ὁρῶ , da sehe ich den Herold, Ag . 479; Ch . 720; κλῇϑρα ... ... . – Bei Orts- u. Zeitbestimmungen kann es zuweilen durch unser grade wiedergegeben werden, αὐτοῦ τῷδ' ἐνὶ δήμῳ , grade hier im Volke, ...