... die Sprachwissenschaft überhaupt und besonders die griechische Lexikographie sehr fördern würde. Jetzt aber, wo Suidas noch nicht vollständig ... ... Durchführung eines solchen Plans erforderliche ruhige Ueberschauen des Ganzen sehr erschwert hat. Leichter wird sich jedenfalls auf der so gewonnenen neuen Grundlage ... ... . Um aber auf diese Weise den Umfang des Buches nicht zu sehr zu vergrößern, schien es angemessen, bei allen Schriftstellern die ...
... . so überall bet Hom ., bald nachdrücklicher hinweisend auf das eben Gesagte, bald schwächer die dritte Person überh. ... ... τῇ δέ , bes. vom Orte, hier – dort, bald hier – bald dort; δελφῖνες τῇ καὶ τῇ ἰϑύνεον , Hes. ... ... in Prosa oft vorkommenden Krasis, worüber Ellendt lex. Soph . sehr ausführlich gehandelt hat, hier nur Folgendes ...
... τὸ δρᾶν , Ant . 1092; Thuc . behandelt auch diese Verbindung sehr frei u. verbindet z. ... ... – ἐνίοτε δέ, ἔστι μὲν – ἔστι δέ , bald – bald, u. ähnl. – d) μέν findet sich auch ... ... in einem Wort, geschrieben, bei den Attikern sehr gewöhnlich, nun, also , oft mit großem Nachdruck, μάλιστα ...
... an, die gerade bei diesem Worte sich sehr häufig findet. S. die compp . Als Präposition: mitten unter ... ... folgende Antwort, Soph . 244 c; μετὰ μικρόν , in Kurzem, bald darauf, Luc. Demon . 8 u. a. Sp . Auch ...
... μετάδος δ', ὅσσον ἐπαλγῶ μελέα τῶν φϑιμένων , da ich so sehr betraure. Geradezu für das Demonstrativ τόσον soll es bei Theocr . ... ... . 4, 20 wird auch ἀνεβόησεν οὐράνιον ὅσον angeführt. – 4) sehr gew. wird ὅσον , p. auch ...
... Dem. Lept . 19 die vergangene. Sehr häufig neutr. τἄλλα (so schreibt Wolf Anal . 2 p. ... ... 2, 1, 15; ἄλλος ἄλλον τρόπον , auf verschiedene Weise, bald so, bald so, Cyr . 2, 1. 4. – Aehnl ...
... . 17, 565; der οὐρανός heißt sehr gewöhnlich εὐρύς , u., weil die Sterne an ihm sich befinden ( ... ... ἀείρω zusammenhangend. – Uebertr. – a) ein Zeltdach, ein runder Zelthimmel, Baldachin, wie οὐρανίσκος , Hesych . – b) der Gaumen, Arist ...
... bemerkt; es soll nach einigen Erklärern von δεῠκος = γλεῦκος herkommen und »sehr süß« bedeuten; nach Andern von einem ungebräuchlichen δευκής , das die Gramm . bald durch ἐοικώς, ὅμοιος , bald durch λαμπρός erkl. Vgl. Nic. Ther . 209. ...
... einzig richtige. Wer sich mit einem Schriftsteller sehr eingehend beschäftigt, der mag sich die auf jeden Fall ihm ... ... gab. Von den neueren Homerstudien, wie sie seit nun bald fünfzig Jahren sich entwickelt haben, wußte Pape Nichts, oder so gut wie ... ... hineingeschlüpft: Erstens ist Pape offenbar beim Abkürzen seines ursprünglichen Werkes manchmal zu sehr in die Hitze des Ausstreichens gerathen ...