ώρεῖον , τό , Ort, wo reife Sommerfrüchte aufbewahrt werden, Scheuer, horreum , findet sich auch ὥῤῥειον u. ὥριον geschrieben, erst sehr Sp.
πέμπελος , dichterisches Beiwort sehr alter Leute, Lycophr . 125, πέμπελος χρόνῳ , u. a. Sp ., entweder reif, mürb, wie πέπων mit πέπτω zusammenhangend, oder nach den Alten ...
εὐ-πέπαντος , sehr reif, Theophr ., Conj.
... selbstständig hinzustellen. Die attische Sprache besonders erhält dadurch ein in formeller Beziehung sehr wichtiges Wort, dessen Gebrauch, in den Grammatiken ausführlich behandelt, hier nur ... ... τὸν νύκτωρ πορευόμενον , man hätte nicht leicht Einen gefunden, der bei Nacht reif'te, Xen. Cyr . 4, 5, ...
... Il . 8, 541. – a) sehr gewöhnlich mit dem praes., Hom . u. Folgde überall; auch mit ... ... ὅτε γὰρ νῦν ἐπορευόμεϑα , als wir jetzt, d. i. vor Kurzem reif'ten. – e) cum futuro , den Beginn der künftigen Handlung ...