μύ od. μῦ , ein mit geschlossenem Munde hervorgebrachter Laut, Schmerz ausdrückend, μὺ μῦ, μὺ μῦ , Ar. Equ . 10, μῦ μῦ , Th . 231; – μῦ λαλεῖν , einen kaum vernehmbaren Laut hervorbringen, mucken, mucksen ...
μύζω , 1) mit geschlossenem Munde einen Laut hervorbringen, indem man den Athem heftig durch die Nase stößt, schnauben, stöhnen; Aesch. Eum . 117; μύζουσιν οἰκτισμὸν πολύν , 180; Ar. Thesm . 231 wird Einer, der μῦ μῦ gesagt hat ...
μουκίζω , lakon. = μύω, μυχϑίζω , mit geschlossenem Munde stöhnen und so das Zeichen des Unmuthes von sich geben, Hesych . μέμφεσϑαι τοῖς χείλεσι .
ἐφ-ετίνδα , adv ., mit ausgelassenem παίζειν , eine Art Ballspiel, nach Phot. lex . ὅταν ἄλλῳ προδείξαντες τὴν σφαῖραν ἄλλῳ ἀφῶσιν , od. richtiger ἐφῶσιν ( Hesych . ἀλλαχῆ βάλλωσι ); die Alten dachten bei ...
ὑπ-ήνεμος , unter dem Winde, ... ... vor dem Winde, Soph. Ant . 407; dem Winde nicht ausgesetzt, Ggstz προςήνεμος , Xen. Oec . 18, 7; vgl. Arist. H. A ...
παρ-ελαύνω (s. ἐλαύνω ), daneben vorbei- od. vorübertreiben, u. mit ausgelassenem ἅρμα, ἵππον u. dgl. scheinbar intrans., vorbeifahren, -reiten; τάχα παρελάσσεις , Il . 23, 427, vgl. 382, mit ...
δυς-άνεμος , dor. = δυςήνεμος , Soph. Ant . 587.
πεζ-έταιροι , οἱ , eine aus erlesenem Fußvolk gebildete, zu einer Art Leibwache bestimmte Schaar im macedonischen Heere, zum Unterschiede von den Garde-Reitern, die schlechtweg ἑταῖροι heißen, Dem . 2, 17, Plut. Flam ...
ἀντι-παρ-άγω (s. ἄγω ). das Heer gegen den anrückenden Feind ausführen; meist mit ausgelassenem στρατόν , scheinbar intrans., ausrücken, Xen. Cyr . 1, 6, ...
εὖ , neutr . von ἐΰς (s. unten), bei ... ... ἕνεκα , zu einem guten Zwecke, Arist. de sens. 1. – Mit ausgelassenem εἶναι, τί τῶνδ' εὖ ; Aesch. Ch . 534; εὖ ...
οὖ (gen . von ὅς, ἥ, ὅ) , relatives ... ... wo sie sich lagern sollten, Xen. An . 4, 7, 27; mit ausgelassenem ἐκεῖσε, μικρὸν προϊόντες, οὗ ἡ μάχη ἐγένετο , dahin, wo die Schlacht ...
οἷος , relativ . zum Fragewort ποῖος , qualis , ... ... Plat. Crat. 395 a u. A.; – häufiger mit ausgelassenem Demonstrativum, welches leicht zu ergänzen ist, στιβαρώτερον οὐκ ὀλίγον περ ἢ (τ ...
μέλλω , fut . μελλήσω , aor . ἐμέλλησα u ... ... ἔμελλε τῶνδέ μοι δώσειν δίκην; mußte er nicht büßen? u. so auch mit ausgelassenem Verbum, ᾔδη, τί δ' οὐκ ἔμελλον ; ich wußte es, was ...
ῥῡτήρ , ῆρος, ὁ , 1) der Ziehende, Anziehende, Spannende ... ... ῥυτῆρος , Soph. O. C . 904, wie ῥυτῆρος ἐλαύνειν , mit nachgelassenem, verhängtem Zügel reiten, den Zügel schießen lassen, so daß das Pferd ungehindert ...
ἐπ-έχω (s. ἔχω) , 1) ... ... ταῖς ἀρχαῖς , den Aemtern nachjagen, Ar. Lys . 490. – Mit ausgelassenem νοῠν , Her . ἐπὶ Νάξον ἐπεῖχον στρατεύεσϑαι οἱ Πέρσαι , 6, ...
ἐξ-άγω (s. ἄγω ), 1) herausführen; ... ... , 3, 30 An . 1, 5, 17 u. oft; auch mit ausgelassenem acc ., scheinbar intrans., ausrücken, wie Il . 7, 336 τύμβον ...
πλατύς , εῖα (ion. πλατέα , Her . 2, ... ... 1229; πεδιάς , Eur. Rhes . 283; κατάγελως , Lachen mit weit aufgerissenem Munde, Ar. Ach . 1091; vgl. Lob. Phryn . 472; ...
κατ-ανύω , nach Phryn . in B ... ... , 4, 49 u. Sp ., σταδίους Plut. Dion . 49; mit ausgelassenem ὁδόν , scheinbar intr., hingelangen, κατανύσας νηῒ ἐς Λῆμνον Her . ...
ἐξ-ελαύνω (s. ἐλαύνω , ... ... – Im Pomp heraustragen, τὸν Ἴακχον Plut. Alc . 34. – Mit ausgelassenem acc ., scheinbar intr., herausfahren, -reiten, ausrücken, ἂψ ἐς δίφρον ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro