Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
στοά

στοά [Pape-1880]

στοά , ᾶς, ἡ , eigtl. eine Säule, ein Pfeiler, gew. eine Säulenhalle , Her . 3, 52; in ... ... Luc. vit. auct . 20 u. sonst. – Auch eine Vorrathshalle, längliche Vorrathskammer, Ar. Pax 14; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 945.
κύρβεις

κύρβεις [Pape-1880]

... . Nubb . 447, wo ein abgefeimter Rabulist κύρβις genannt wird, gleichsam ein lebendiges Landrecht; eine Hetäre heißt κύρβις ἑταιρικῶν κακῶν Aristaen . 1 ... ... 234 e Plut. Num . 22; man konnte sie um eine Achse drehen; es waren auf ihnen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύρβεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1535.
τῑμητός

τῑμητός [Pape-1880]

... , geschätzt, geehrt, schätzbar, ehrenwerth, Sp .; – ἀγὼν τιμητός , ein Rechtshandel, bei dem die Bestimmung der Strafe dem Richter überlassen bleibt, ἀτίμητος , wo die Strafe durch die Gesetze bestimmt ist; Dem . 27, 67; Harpocr., Suid . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1116.
δυναστεία

δυναστεία [Pape-1880]

... ἡ , Macht, Herrschaft, bes. wenn mehrere eine solche Macht wider die Gesetze ausüben, die bei dem Einzelnen τυραννίς heißt, vgl. Arist. pol . 4, 5, wo er sie als eine Art der Oligarchie bestimmt, ὅταν παῖς ἀντὶ πατρὸς εἰςίῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυναστεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673.
νομο-θετέω

νομο-θετέω [Pape-1880]

... νομο-θετέω , ein νομοϑέτης sein, Gesetze geben, verordnen, Plat. Polit . 294 ... ... νενομοϑέτηται καλῶς τὸ χαρίζεσϑαι ἐρασταῖς , es ist schön durch Gesetze bestimmt, Conv . 182 a; νενομοϑέτηκε ... ... 226 c. – Med . für sich Gesetze geben, von der Bürgerschaft, die sich selbst die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομο-θετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 261.
παρά-πηγμα

παρά-πηγμα [Pape-1880]

παρά-πηγμα , τό , alles an Etwas Befestigte, Anschlag, bes. eine Tafel, auf der Gesetze oder Verfügungen, Beobachtungen über den Lauf der Gestirne u. dgl. verzeichnet und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-πηγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 493.
νομο-φύλαξ

νομο-φύλαξ [Pape-1880]

νομο-φύλαξ , ακος, ὁ , der Gesetzwächter, eine eigene Obrigkeit, die über die Gesetze und ihre Beobachtung zu wachen harte; Plat. Legg . VI, 755 a u. öfter; Arist. pol . 6, g u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομο-φύλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 262.
μισθώσιμος

μισθώσιμος [Pape-1880]

μισθώσιμος , zu vermiethen, zu verpachten; μισϑώσιμα μισϑοῦσϑαι , Dem . 24, 40 in einem Gesetze; κατάλυσιν μισϑωσίμην εὑρεῖν , Macho bei Ath . VIII, 337 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μισθώσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
θεσμο-θετέω

θεσμο-θετέω [Pape-1880]

θεσμο-θετέω , ein Thesmothet sein, Is . 7, 34 Dem . 59, 65; übh. Gesetze geben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεσμο-θετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1203.
ἀντι-νομοθετέω

ἀντι-νομοθετέω [Pape-1880]

ἀντι-νομοθετέω , dagegen Gesetze geben, die mit denen eines Andern im Widerspruch sind, Plut. de stoic. rep . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-νομοθετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
νόμος

νόμος [Pape-1880]

... Conv . 182 a; er setzt oft φύσει – νόμῳ einander entgegen, Prot . 337 c Menex . 245 d; vgl. ... ... Equ . 9 bes. οἱ εἰς ϑεοὺς ὕμνοι . Bes. hieß so eine mit dem Dithyrambus verwandte alte Liederart, die zur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 262.
στήλη

στήλη [Pape-1880]

... ἑσταότα , Il . 13, 437; ein Pfeiler zum Aufrechthalten, Stütze, 12, 259; Ἡρακλέος στῆλαι ... ... Her . 2, 102. 4, 87; übertr., στάλαν ϑέμεν , ein Denkmal setzen, im Liede, ... ... übersetzen ist. – Uebh. jede von Staatswegen aufgerichtete Säule mit einer Inschrift, Gesetze, Verordnungen, Raths- u. Volksbeschlüsse enthaltend; vgl. Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στήλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 941.
μέτριος

μέτριος [Pape-1880]

... vrbdt, Nubb . 1121; μέτριος πῆχυς , ein mittleres Ellenmaaß, das zwischen zu lang u. zu kurz die Mitte hält ... ... φυλακῇ μετρίᾳ τηρεῖν , ib . 30; τὰ μέτρια ἐπιϑεραπεύειν , was Einem zukommt, das Pflichtmäßige, 8, 84; οἱ τὰ μέτρια ... ... sich nicht über seine Mitbürger od. über die Gesetze erhebt; μέτριος τὸν τρόπον , Din . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέτριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 163.
ἐπ-αν-ίστημι

ἐπ-αν-ίστημι [Pape-1880]

... ἐάν τις τυραννεῖν ἐπ αναστῇ , wenn Jem. einen Aufstand macht, um Tyrann zu werden, Andoc . 1, 97, im Gesetze des Solon. – Auch von leblosen Dingen, sich erheben, ... ... D. Hal . 2, 50; von einer neuen Stadt, ἂν τὸ πόλισμα ἐπανεστήκῃ , erbaut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 903.
εὐ-νομία

εὐ-νομία [Pape-1880]

... ;μία , ἡ , 1) gute Gesetze, gesetzliche Ordnung, einmal bei Hom., Odyss . 17, 487 ϑεοὶ ... ... Alph . 3 ( Plan . 212). Bes. = die Beobachtung der Gesetze, wie Arist. pol ... ... ; Ar. Av . 1540; – in Prosa, εἶναι ἐν Αἰγύπτῳ πᾶσαν εὐνομίην Her . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1083.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... Sp .; – ἐπί τινι εἶναι , hinter Einem, bei Aufstellungen, Xen. Cyr . 6, ... ... ; ἐφ' αἵματι φεύγειν , um einer Blutschuld, eines Mordes willen in die Verbannung gehen, Dem ... ... gewissen Punkte; ἐπὶ χρόνον , auf eine Zeit, eine Zeit lang, Il . 2, 299; Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ΓΡΑ 'Φω

ΓΡΑ 'Φω [Pape-1880]

... , daß keine Allen gemeinsame Buchstabenschrift erwähnt werde, sondern bloß ein Symbol, ein Zeichen; nämlich nur derjenige selbst ... ... Rep . IV, 420 e; – ein Buch, einen Brief schreiben, πρός τινα, περί τινος ... ... 56, 6. – In attischer Gerichtssprache, γράφεσϑαί τινά τινος , Einen eines Staatsverbrechens wegen anklagen, z. B. παρανοίας, ἀστρατείας, παρανόμων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΡΑ 'Φω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505-506.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

... , Il . 9, 637, u. ä., Einem einen Gedanken, einen Rath. Muth in die Seele legen, eingeben ... ... d) ὄνομα ϑεῖναί τινι , einen Namen für Einen festsetzen, ihm einen Namen beilegen, geben, Od ... ... τίϑεσϑαί τινι , sich bei Einem Dank oder Gunst erwerben, ihm einen Gefallen erzeigen, 9, 60. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
καθ-ίστημι

καθ-ίστημι [Pape-1880]

... 1. – c) in ein Amt einsetzen ; ὕπαρχον Her . 7, 105, ... ... b. – c) zum König eingesetzt worden sein, in ein Amt eingetreten sein, δεσπότης ὑμῶν καϑέστηκα ... ... s. w. – d) in einen Zustand versetzt sein , in eine Lage gerathen sein; εἰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1286-1288.
ἀνα-λύω

ἀνα-λύω [Pape-1880]

... was geknüpft war, ἱστόν , die Fäden eines Gewebes, Od . 2, 105. 109; etwas angeknüpftes loslösen, losknüpfen ... ... 8, u. so Sp . – 2) aufheben, zerstören, bes. Gesetze, Verfassungen abschaffen oder ändern (gewöhnlicher καταλύειν ), Plut. Flam. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon