Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χωρίζω

χωρίζω [Pape-1880]

χωρίζω (von χωρίς ), sondern, trennen, scheiden , τί τινος ... ... . entfernen, u. pass . gesondert, getrennt werden, sein, auch sich trennen, sich entfernen; übtr., sich unterscheiden; so κεχώρισμαί τινος Her . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
διχάζω

διχάζω [Pape-1880]

διχάζω , theilen, trennen; Plat. Polit . 264 d; veruneinigen, Sp .; τινὰ κατά τινος Matth . 10, 35; auch intrans., sich trennen; διχαζούσης ἡμέρας , um Mittag, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
σχιστός

σχιστός [Pape-1880]

σχιστός , gespalten, getrennt; ὁδός , Soph. O. R ... ... von μῶνυξ , mit gespaltenen Klauen, Plat. Polit . 265 d; was sich spalten, trennen läßt, trennbar, theilbar; σχιστὰς ἕλκειν , eine Art Tanz, Poll . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056.
προ-δι-ίστημι

προ-δι-ίστημι [Pape-1880]

προ-δι-ίστημι (s. ἵστημι) , vorher aus einander stellen, trennen, u. in den intr. tempp . vorher aus einander treten, sich trennen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δι-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 716.
ἀντ-απο-ταφρεύω

ἀντ-απο-ταφρεύω [Pape-1880]

ἀντ-απο-ταφρεύω , sich gegenseitig durch Gräben, Verschanzungen trennen, Appian. Bell. civ . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-απο-ταφρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
ἀντ-απο-τειχίζω

ἀντ-απο-τειχίζω [Pape-1880]

ἀντ-απο-τειχίζω , sich gegenseitig durch Mauern von einander trennen, D. Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-απο-τειχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
δια-κρίνω

δια-κρίνω [Pape-1880]

... Bei den Folgenden: 1) von einander absondern, aus- u. unterscheiden, trennen; οὐδένα Her . 3, 39; διακρινομένη στρατιὴ ἐσχίζετο 8 ... ... 111; vgl. 2, 22, 11. 18, 35, 4; abs., sich streiten, Ath . XII, 554 c; – zweifeln, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 584.
δι-ίστημι

δι-ίστημι [Pape-1880]

... . perf . nebst aor . II. act ., sich auseinanderstellen, trennen , Ggstz von συνάγεσϑαι , Plat. Tim. Locr ... ... – διέστησαν χωρίς Her . 8, 16, sie trennten sich; nach dem Kampfe auseinander gehen, 1, 76; vgl. Isocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625.
ἀπο-σχίζω

ἀπο-σχίζω [Pape-1880]

... 967;ίζω , abspalten, trennen, τοὺς πολιήτας ἀπὸ τοῠ συμμαχικοῦ Her . 6, 9, u ... ... . 1390 (vgl. Eur. Alc . 170); öfter pass ., sich trennen, τινός 8, 35; von den Armen eines Flusses 2, 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... – Häufig u. gewöhnlich, wenn die beiden Gggsätze als gleichbedeutend ausgesprochen u. sich bestimmt ausschließend gegenüber, od. auch als gleichbedeutend neben einander gestellt werden, ... ... Vgl. noch ἤ τοι u. εἴτε . – Oft läßt es sich durch sonst, außerdem übersetzen, εἰδέναι δεῖ περὶ οὗ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
κρίνω

κρίνω [Pape-1880]

... Od . 14, 217; auch im med ., κρίνασθαι ἀρίστους , sich die Besten auslesen, Il . 9, 521; so öfter κεκριμένος, ... ... λόγος ἑκατέρῳ τῶν κρινομένων ), mit einander rechten, streiten , einen Streit unter sich ausmachen; ὥς κε πανημέριοι στυγερῷ κρινώμεϑ' Ἄρηϊ Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509-1510.
δια-λύω

δια-λύω [Pape-1880]

... ; ἐν φίλοις διαλύσασϑαι περί τινος , sich freundschaftlich über etwas verständigen, Isocr . Auch ξενίην , ... ... , 145; dah. pass ., διαλύεσϑαι τῆς τιμωρίας , sich der Strafe entziehen, D. Sic . Aehnl. νείκους , sich vom Streite losmachen, ihn aufgeben, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 588.
ἀπο-φύω

ἀπο-φύω [Pape-1880]

ἀπο-φύω (s. φύω ), einen Schößling treiben ... ... verschiedener Natur oder Beschaffenheit sein, πρός τινα Synes . – 3) auseinandergehen, sich trennen, Hesych . διαστῆναι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 335.
νοσφίζω

νοσφίζω [Pape-1880]

νοσφίζω , entfernen, trennen, ἐνόσφισάν μ' Ἡρακλῆος , ... ... pass . νοσφίζομαι , sich entfernen , bei Seite gehen, Od . 11, 73. 425; ... ... h. Cer . 92; auch übertr. auf die Gesinnung, sich von Einem abwenden, νοσφιζοίμεϑα μᾶλλον , Iliad . 2, 81 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοσφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265.
ἀπ-είργω

ἀπ-είργω [Pape-1880]

... 961;γάϑω , absondern, trennen, ὅϑι κληὶς ἀποέργει αὐχένα τε στῆϑός τε Il . 8, ... ... Med ., ξένου ἀπείργοντο Plat. Legg . IX, 879 d, sich von ihm enthalten, ihn nicht anrühren. Bei B. A . 1331 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-είργω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀπο-σπάω

ἀπο-σπάω [Pape-1880]

... ἀπο-σπάω (s. σπάω ), abziehen, trennen, τινά τινος Pind. P . 9, 34; Aesch. Suppl ... ... . 21 D. D . 20, 5. – Med ., für sich abziehen, Plut. Pomp . 76.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
ἀπο-κρίνω

ἀπο-κρίνω [Pape-1880]

... aussondern, 2, 37. – 2) pass ., εἴς τι , sich wohin absondern, hinneigen, πάντα ἐς τοῦτο ἀπεκρίϑη Thuc . 2, ... ... 12; ἀποκριϑήσομαι Plat. Legg . VII, 820 d. – 4) sich verantworten, Ar. Ach . 607; gew. antworten; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308-309.
δια-λαμβάνω

δια-λαμβάνω [Pape-1880]

... s. λαμβάνω ), 1) auseinander nehmen, trennen, theilen ; τὸν ποταμὸν εἰς διώρυχας Her . 1, 202 ... ... ϑώρακες διειλημμένοι τὸ βάρος ὑπὸ τῶν τοῦ σώματος μερῶν , Panzer, deren Schwere sich auf die einzelnen Theile des Körpers vertheilt hat, Xen. Mem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
δια-ζεύγνῡμι

δια-ζεύγνῡμι [Pape-1880]

... ;νῡμι (s. ζεύγνυμι ), auseinander spannen, trennen, τί τινος , z. B. ἀδελφοὶ διαζυγέντες ἐμοῦ , Aesch ... ... 4, 2, 10. – Med ., von der Ehe, διαζεύγνυσϑαι , sich scheiden, Plat. Legg . VI, 784 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ζεύγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... Luc. Hermot . 11; u. was sich weiter davon entfernt, ϑάπτειν τοὺς ἐκ τῶν πολέμων , die in den ... ... Areopag verbannt werden, Din . 1, 44. Bei Tragg . findet sich noch ἄρχεσϑαι ἔκ τινος , Soph. Ant . 63; Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon