... der als Reiter dienenden ἔφηβοι , welche die χλαμύς ablegten, sobald sie Männer wurden, vgl. Mein. Men. p . 368; ... ... , 124; vgl. Böckh Att. Staatsh. I p . 115. Seltner als eine bürgerliche Tracht erwähnt, Locell. Xen. Ephes . ...
συν-ωχαδόν , adv ., poet. ... ... der Zeit, anhaltend, in Einem fort, Hes. Th . 690, od. alsobald, sogleich; vgl. Lob. Phryn . 701; einzeln bei sp. D ...
... das α copul .), sammt ; als advb . u. als praepos . mit dat., Ctes . ... ... mit gen. abs ., τῆς ἀγγελίας ἅμα ῥηϑείσης, προςεβοήϑουν , sobald als die Nachricht gemeldet war, Thuc . 2, 5; ...
... dem Zusammenhange zu übersetzen durch da, als, wie, nachdem, sobald, sobald als, sobald wie, dann wann u. s. w. – ... ... Verstärkt wird das temporale ἐπεί durch τάχιστα , » sobald als – auf der Stelle«, » ...
... 19, 69, nach Aristarchs Beobachtung überall als Zeitpartikel, gleichbedeutend mit ταχέως , Scholl. Aristonic. Iliad . 14, ... ... Critia . 108 c; τάχ' ἐπειδάν , = ἐπειδὰν τάχιστα , sobald als, Plat. Phaedr . 242 a. – 2) Meistens hat bei ...
... bedingte Zeitbestimmung, daher auch so oft als, so bald als , von einer öfters wiederkehrenden Handlung ... ... 503, vgl. O. R . 76; ὅταν τάχιστα , sobald als, Ar. Thesm . 1025; u. in Prosa, vgl. ...
... ϑέσϑε μ' ἀνεγεῖραι, ὁππότ' ἐκεῖνος ἔβη , als jener ging, Od . 4, 729; ἦ ῥά τι ἴδμεν, ... ... ἄν u. conj ., zeitbedingend, dann, wann , so oft als, Il . 16, 62. 20, 316. Daher ist ... ... , Plat. Hipp. mai . 286 d, sobald ich nur. Erst bei Sp . so auch ...
... wann; Hom . ταρβεῖ, ἐπειδὰν πρῶτον ἐςίζηται λόχον ἀνδρῶν , sobald als, Il. 13, 285; gew. bei folgendem fut ... ... . 335 b; ἐπειδὰν ϑᾶττον συνιῇ τις τὰ λεγόμενα , sobald als er versteht, 325 c; ἐπειδὰν μὲν – ...
... ob dieser indicat . noch als indicat . des Nichtwirkl. oder als gewöhnlicher indicat . gefaßt ... ... auffassen lasse, d. h. als Absichtssatz, oder als Bedingungssatz, oder als Wunschsatz, in welchen Fällen ... ... finale, bei welcher das ἄν als wirksam erscheint, der Satz also als ein zum Absichtssatz umgeformter optat ...
... Relativums . Das Streben, den Relativsatz als eng verbunden mit dem Hauptsatz od. als Glied desselben erscheinen zu lassen, ... ... eine allgemeine Geltung haben, ist also ὅς nicht erklärend od. beschreibend, sondern bedingend, so wird es ... ... . 194 c. Doch steht in indirecter Rede häufig genug der indicat ., sobald der Relativsatz ein rein ...
... der optat . des Möglichen in Bedingungssätzen sind also weniger anschaulich und lebhaft als der conj. cond .; was man aber wünscht, stellt man sich gern lebhafter vor als was man nicht wünscht. Außerhalb der ... ... besondere Wörter hervorgehoben, z. B. ἐὰν ϑᾶττον , sobald wie, Plat. Alc . 1, 105 ...
... erscheint nur die Form δῖοι , mehrmals als nominat. mascul ., als vocativ. mascul. Iliad . 20, ... ... das Bedenkliche mit einer Diple als ungelös'tes Problem zu notiren oder gradezu als fehlerhaft, als ein Versehn Homers, den Aristarch nicht allzu selten ganz ...
... Weise, wie die allerangenehmste ist; auch ὅπως τάχιστα , sobald als, Aesch. Prom . 228, Ar. Vesp . 168 ... ... wie, Legg . VI, 755 a; ὅπως πρῶτα , sobald als, Hes. Th . 156. – b) zur Angabe ...
... wir angekommen, oder kaum waren wir angekommen, als wir auch schon von Krankheiten ergriffen wurden; οὐκ ἔφϑη μοι συμβᾶσα ἡ ἀτυχία καὶ εὐϑὺς ἐπεχείρησαν διαφορῆσαι τἄνδοϑεν , kaum, nicht sobald war mir das Unglück begegnet, als sie sogleich, Dem . 57, ... ... was die Frage ausspricht, drückt also eine nachdrückliche Aufforderung aus, oder ist eine mildere Form für den imperat ...
... Fetthaut herum«. Aristarch ward zuerst, als er die Lesart (τῇ) κνίσῃ vorzog, von der Ansicht ... ... acc. voc. plur . der Neutra auf ος sonst nirgends contrahire, also τὰ κνίση hier eben so wenig gesagt haben werde ... ... 185 die Lesart τεμένη der Lesart τεμένεα vorzuziehen sei. Sobald dies feststand, fiel auch Iliad . ...
... 610 u. öfter; bei Folgdn häufiger als die demonstrative Bdtg. Bei Hom . auch ἔνϑα τε , Il ... ... ., ἔνϑα πρῶτον εἰς φιλίαν γῆν ἀφίκοιντο , da, wo, u. sobald als, An . 5, 1, 1 u. A.; auch c. ...
... 430, u. öfter; ἐὰν ϑᾶττον , so schnell als, sobald als, bes. Sp . – Superl . τάχιστος ... ... . ὡς τάχιστα , gewöhnlich durch einige Wörter getrennt, = sobald als, 1, 11. 65. 80. 213 u. sonst; ...
... φαέϑων ὑπερέσχεϑε γαίης, συμφερόμεσϑα μάχῃ , als die Sonne aufging, da begannen wir den Kampf, Il . ... ... mit ἄν, εὖτ' ἄν = ὅταν , im Falle daß, sobald als, so oft als, in Beziehung auf Gegenwart u. Zukunft, Il ...
... – 2) das, was der Mensch vorzunehmen im Begriff ist, erscheint als Etwas, wozu er veranlaßt wird, was er thun soll, so daß ... ... , Od . 9, 477; nach muthmaßlicher Folgerung, nach welcher das Ergebniß als nothwendig aus der Thatsache hervorgehend bezeichnet werden soll, ...
... , sogleich nachdem, Thuc . 1, 102; ἐπειδὴ τάχιστα , sobald als, Plat. Prot . 310 d; Xen. Cyr . 7, ... ... 1, 49; ἐπειδὴ δέ τι ἐμφάγοιεν, ἀνίσταντο , sie standen jedesmal, sobald sie Etwas gegessen hatten, auf, Xen. ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro