Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἁγιστεία

ἁγιστεία [Pape-1880]

ἁγιστεία , ἡ , 1) αἱ ἐν τοῖς ἱεροῖς ἁγ ., neben ϑυσίαι ... ... so Plat. Ax . 371 d τὰς ὁσίους ἁγ. συντελοῦσι , von den Mysterien der Ceres (VLL. ἱεροτελεστία, λατρεῖαι ); Plut. Rom . 22 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγιστεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἁγιστεύω

ἁγιστεύω [Pape-1880]

ἁγιστεύω (von ἁγίζω, ἁγιστός ), 1) die heiligen Gebräuche beobachten, Plat. ... ... 8, 13; τὴν βιοτάν Eur. Bacch . 74; wie man auch ἁγιστεύω χεῖ ρας φόνου Orac . bei Paus . 10, 6, 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγιστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἀγχιστεία

ἀγχιστεία [Pape-1880]

ἀγχιστεία , ἡ , nahe Verwandtschaft, τοῦ γένους Plat ... ... 1, 4; μήϑ' ὁσίων ἀγχιστείαν νόϑῳ μηδὲ νόϑῃ εἶναι 6, 47; das Gesetz darüber, s. Ar. Av . 1661 u. Dem . 43, 51; τῆς ἀγχιστείας ἀποστερεῖν Lept . 102; vgl. Wolf.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχιστεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀγχιστεύς

ἀγχιστεύς [Pape-1880]

ἀγχιστεύς , ὁ , der Nächstverwandte (nach Ammon . Erbberechtigte, von συγγενεῖς unterschieden, die nicht solche Berechtigung haben, u. von οἰκεῖοι , durch Heirath Verwandte), Her . 5, 80; Oratt .; συγγενὴς ἀγχ , Luc. Tim . 51. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχιστεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀγχιστεύω

ἀγχιστεύω [Pape-1880]

ἀγχιστεύω , nahe verwandt sein, Is . 11, 11; oft LXX; benachbart sein, γῆ Eur. Tr . 243; übtr. τινός , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχιστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀγχιστεῑον

ἀγχιστεῑον [Pape-1880]

ἀγχιστεῑον , τό , dasselbe, Soph . κατ' ἀγχιστεῖα , Ant . 174.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχιστεῑον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ὀζόω

ὀζόω [Pape-1880]

ὀζόω , Acste oder Schößlinge treiben, gew. im pass ., zu Aesten, Zweigen werden; τὰ ἄκρα ὀζοῠται εἰς χεῖρας , die äußersten Knochen schießen in Finger aus, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀζόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
ἀπ-ήωρος

ἀπ-ήωρος [Pape-1880]

ἀπ-ήωρος ( αἰωρέω), = ἀπήορος , Od . 12, 485 ἀπήωροι ὄζοι , weit abstehende Aeste.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ήωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 290-291.
ἔνη

ἔνη [Pape-1880]

... der Tag vor der νουμηνία , der 30ste Tag im athen. Monat, wo der alte Monat des Mondenjahres mit dem ... ... 797; dor. ἔνας , Theocr . 18, 14; ἐς ἕνης steht D. Cass . 47, 41, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 840.
μυχός

μυχός [Pape-1880]

... D. Per . 117, der inner ste Ort im Hause, der abgelegenste Winkel; λέκτο μυχῷ δόμου , Il ... ... ἐξ οὐδοῦ , von der Schwelle bis ins Innerste, 7, 87. 96; auch μυχῷ Ἄργεος , im innersten Winkel von Argos, Il . 6, 152 Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυχός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 224.
ἄ-οζος

ἄ-οζος [Pape-1880]

ἄ-οζος , ohne Aeste, Theophr ., auch ἄνοζος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-οζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
πεῖραρ

πεῖραρ [Pape-1880]

... statt πέρας , das Ende , das Aeußerste; πείρατα γαίης , Il . 8, 478. 14, 200. ... ... 220, vgl. 1, 81; daher = die Hauptsache, worauf es am meisten ankommt, ἐπεὶ ᾡ παιδὶ ἑκάστου πείρατ' ἔειπεν , Il . 23 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεῖραρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
αὔλιος

αὔλιος [Pape-1880]

αὔλιος , zu den Ställen, Viehhöfen gehörend; ἀστὴρ αὔλιος , der Abendstern, bei dessen Aufgang die Heerden in die Hürden getrieben wurden, Ap. Rh . 4, 1630. Bei Eur. Ion . 500 lies't Herm. αὐλίοις συρίζων für αὐλείοις , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
τέλσον

τέλσον [Pape-1880]

τέλσον , τό , poet. Nebenform von τέλος , Ende, Gränze, τέλσον ἀρούρης, νειοῖο , das abgegränzte, abgesteckte Stück Saatland, Il . 13, 707. 18, 544. 547.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέλσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1089.
ἐσχατάω

ἐσχατάω [Pape-1880]

ἐσχατάω oder ἐσχατόω , der Aeußerste, Letzte sein, nur ... ... z. B. εἴ τινά που δηΐων ἕλοι ἐσχατόωντα , einen äußersten der Feinde, einen Nachzügler, Il . 10, 206; Ἀνϑηδών, Μύρσινος ἐσχατόωσα , an der äußersten Gränze gelegen, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσχατάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1045.
τέρθρον

τέρθρον [Pape-1880]

τέρθρον , τό , 1) das Aeußerste, Höchste, Empedocl . 252; das darum in die Augen Fallende, ... ... Hippocr . – 2) das äußerste Ende der Segelstange; die Raa, κεραία , nach Andern Löcher in ... ... an der die Segelstange befestigt ist; also von τετραίνω abzuleiten, während die erste Bdtg auf τέρμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1094.
ἀετῑτης

ἀετῑτης [Pape-1880]

ἀετῑτης λίϑος , Adlerstein, Ael. N. A . 1, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀετῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀπο-παύω

ἀπο-παύω [Pape-1880]

ἀπο-παύω (s. παύω ), aufhören, abstehen lassen, hemmen, Πηλείωνα Il . 18, 267; μένος 21, 340; Ἀλκμήνης τόκον 19, 119; mit dem inf ., τὸν ἄναλτον ἀλητεύειν Od . 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 318.
ἀ-γλυκής

ἀ-γλυκής [Pape-1880]

ἀ-γλυκής ( γλυκύς), ές , ... ... 1, 21 ist dafür nach Suid . u. einigen mss . wohl ἀγλευκέστερον zu schreiben; öfter Theophr. Adv . ἀγλυκῶς , Phot. Bibl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γλυκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀπ-ερωέω

ἀπ-ερωέω [Pape-1880]

ἀπ-ερωέω , sich zurückziehen, abstehen, πολέμου Il . 16, 723.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ερωέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon