... werden lassen, andrerseits sie selbst sammt den zugehör. Bedingungssätzen zu Bedingungssätzen machen; in beiden Fällen erhält ... ... praes. histor ., wie Her . 1, 29. Soll eine Bedingung angegeben werden, bei deren Wiederholung öfters, aber nicht ... ... Literatur äußerst selten, und kritisch sicher ist nur eine einzige Stelle, Hom. Od . 12, 156 ἀλλ' ἐρέω ...
... 4, 11, die über die Ungebildeten hinausgehen, wo man fälschlich eine Tmesis für ὑπερέχειν annimmt; – ἀμφί τι ἔχειν , sich mit ... ... i. wie du pflegst, wie es dir zum dauernden Zustand geworden ist. Eine Vertauschung der Modi anzunehmen u. ἔχεις ληρῶν "du verhältst dich ...
... die gebräuchlichste Causalpartikel, die gew. einen Grund od. eine Ursache angiebt, auch eine Erläuterung od. Auseinandersetzung des Vorangegangenen einführt; – ... ... Luc. Char . 10. – Bisweilen wird durch eine Art Attraction das Subject des zu begründenden Satzes ... ... 72. Aehnl. ist γάρ in den Bedingungssatz gestellt, wo der bedingte eigtl. der begründende ist, ...
... in der Bdtg »Erzählung«, »Fabel« steht, ist offenbar eine später eingeschobene Stelle; sonst herrschte bei den Epikern μῦϑος vor; häufig ... ... Ueberlegung , wenn man sich die Gründe für u. wider eine Sache klar macht, λόγον ἑαυτῷ διδόναι , bei sich ruhig, ...
... Hipp . 461; ἐπὶ ῥητοῖσι , unter bestimmten, festgestellten Bedingungen, Her . 5, 57; Eur. Hipp . ... ... mai . 303 b. – Bei Sp . ist τὸ ῥητόν eine Stelle aus einem Schriftsteller, ein Spruch, S. Emp. adv. phys ...
... uns das Zufällige so zurücktritt, daß diese Verbindung eine bloße Umschreibung zu sein scheint, vgl. 576 O. C . 566 ... ... κατὰ ϑεὸν γάρ τινα ἔτυχον καϑήμενος ἐνταῦϑα , Euthyd . 272 e, durch eine göttliche Fügung traf es sich, daß ich da saß; ... ... Zusammenhang zu ergänzen (bes. in Relativ- u. Bedingungssätzen), ἀνεπαύοντο ὅπου ἐτύγχανον ἕκαστος , sc . ...