Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μεθ-ορμάομαι

μεθ-ορμάομαι [Pape-1880]

μεθ-ορμάομαι , hinterdrein streben, verfolgen, μεϑορμηϑείς , Il . 20, 192, nachstrebend, Od . 5, 325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ορμάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
ἕσις

ἕσις [Pape-1880]

ἕσις , ἡ , das Streben, Plat. Crat . 411 d 420 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1042.
πειράω

πειράω [Pape-1880]

πειράω , 1) im act ., versuchen , sich bemühen, unternehmen, streben; πειρήσω, ὥς κ' ὔμμι κακὰς ἐπὶ Κῆρας ἰήλω , Od . 2, 316; so mit ὡς vrbdn Il . 4, 66. 71. 9, 181. 21, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 546-547.
μαιμάω

μαιμάω [Pape-1880]

μαιμάω ( ΜΑΩ , mit reduplicirtem Stamm, wie παιφάσσω von φάω ), heftig verlangen, trachten, streben; Hom . absol., μαίμησε δέ οἱ φίλον ἦτορ Il . 5, 870, ἐμοὶ περὶ δούρατι χεῖρες ἄαπτοι μαιμῶσι , 13, 78 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαιμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81-82.
ὄρμημα

ὄρμημα [Pape-1880]

ὄρμημα , τό , der Gegenstand des Strebens, ὅρμημα τῷ λογισμῷ καὶ ὄχημα τὸ πάϑος προςτιϑέντες , Anreiz, Plut. de virt. mor . a. E. – Aber Ἑλένης ὁρμήματά τε στοναχάς τε , Il . 2, 356. 590, wird verschieden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 381.
ματεύω

ματεύω [Pape-1880]

ματεύω , = μαστεύω , suchen ; ἐγγὺς ἀνήρ, οὐ δηϑὰ ματεύσομεν , Il . 14, 110; c. inf ., streben , μὴ ματεύῃ ϑεὸς γενέσϑαι , Pind. Ol . 5, 24, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ὄρεξις

ὄρεξις [Pape-1880]

ὄρεξις , ἡ , das Streben, Trachten wornach, die Begierde; Plat. def . 413 c; Arist. eth . 1, 2; allgemeiner als ἐπιϑυμία , de sens . 1 u. Sp ., bes. Plut . oft, auch = Appetit, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρεξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 372.
σπαίρω

σπαίρω [Pape-1880]

σπαίρω , zucken, zappeln, Pol . 15, 33, 5, ... ... Sterbender vor Schmerz und aus Ungeduld hin u. her werfen; – sich sperren, widerstreben, zaudern, Her . 8, 5, v. l . ἀσπαίρω , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
ἀέ-ναος

ἀέ-ναος [Pape-1880]

ἀέ-ναος ( ἀείναος , vgl. ἀείνως ), nicht ἀένναος , wie Herm. zu Eur. Ion 117 dargethan; die widerstrebenden Dichterstellen, Eur. Ion 1083, Eryc . 13 (VII, 36) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέ-ναος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἔφ-εσις

ἔφ-εσις [Pape-1880]

ἔφ-εσις , ἡ , 1) das Danachwerfen ... ... βέλεσιν ἔφ . Plat. Legg . IV, 717 a. – 2) das Streben, Trachten wonach (vom med . ἐφίεμαι ), Plat. defin . 413 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-εσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1115.
μαίομαι

μαίομαι [Pape-1880]

μαίομαι ( ΜΑΩ ), trachten, streben, suchen; Od . 14, 456; H. Cer . 44; c. accus ., μαιομένη κευϑμῶνας ἀνὰ σπέος , Od . 13, 367, wie Hes. O . 534; δυνατὰ μαιόμενος , Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαίομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 82.
μαστεύω

μαστεύω [Pape-1880]

μαστεύω (ΜΑΩ), = ματεύω , suchen, forschen, Hes. frg . 31; zu erlangen streben, wünschen, μάστευσε δοῦναι , Pind. P . 4, 35, τὰ ἐοικότα πὰρ δαιμόνων , P . 3, 59; Aesch . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
μενοινή

μενοινή [Pape-1880]

μενοινή , ἡ (μένος, μενοινάω ), heftiger Trieb, Verlangen, Bestreben, Suid . erklärt προϑυμία ; nur sp. D .; οὐ σύ γε τήνδε μενοινὴν σχήσεις An. Rh . 1, 894, vgl. 700; ὅλην μενοινὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μενοινή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 133.
ἀντ-ηρίς

ἀντ-ηρίς [Pape-1880]

ἀντ-ηρίς , ίδος, ἡ , 1) Strebepfeiler. Stütze (VLL. τὰ ἀντερείδοντα ξύλα ἢ λίϑινα κατασκευάσματα ), Thuc . 7, 36; Pol . 8, 6; ἄρκυος Xen. Cyn . 10. 7. Die alte Ableitung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ηρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248.
ἄ-κτητος

ἄ-κτητος [Pape-1880]

ἄ-κτητος , nicht zu erwerben, nach dessen Besitz man nicht streben muß, Plat. Hipp. min . 374 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
λελίημαι

λελίημαι [Pape-1880]

λελίημαι (ΛΑΩ, λιλαίομαι , eigtl. perf . dazu, statt λελίλημαι) , begierig trachten, streben, Hom . nur im part . λελιημένος , adjectivisch gebraucht, hastig, voll Begier, ungestüm, ἕλκειν , Il . 4, 465, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λελίημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 28.
γλίχομαι

γλίχομαι [Pape-1880]

γλίχομαι , dep., praes . u. impf ., nach etwas verlangen, streben, τινός Her . 3, 72; Isocr . 6, 109; Dem . 19, 226 u. A.; περί τινος Her . 2, 102; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλίχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 494-495.
ἀν-άρσιος

ἀν-άρσιος [Pape-1880]

ἀν-άρσιος , Soph. Tr . 638 ch. fem . ἀναρσία , nicht zusammenpassend ( ἄρω ); daher widerstrebend, feindselig, ἀνάρσιοι ἄνδρες Od . 10, 459. 11, 401. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άρσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
ἐμ-μεμαώς

ἐμ-μεμαώς [Pape-1880]

ἐμ-μεμαώς (s. μέμαα) , nur als partic ., anstrebend, anstürmend, heftig, dem γλυκύϑυμος u. ἀγανόφρων entgeggstzt, Il . 20, 467; vom Löwen, 5, 142; sp. D ., ἐμμεμαὼς Βέβρυξιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-μεμαώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 808.
ὁρμητικός

ὁρμητικός [Pape-1880]

ὁρμητικός , zum Angriff gehörig, u. übertr., wonach strebend; ὁρμητικὴ δύναμις , Begehrungsvermögen, Tim. Locr . 102 e; πρός τι , Arist. H. A . 6, 18; auch = anreizend, den Reiz, Verlangen nach Etwas hervorrufend, Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon