Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφί-λεκτος

ἀμφί-λεκτος [Pape-1880]

... ἀμφί-λεκτος , 1) streitend, κράτει , um die Herrschaft, Aesch. Ag . 1567; Eur . ἔρις , viel hadernder Streit, Phoen . 510; wie Luc. enc. Dem . 9. – 2) bestritten, streitig, πήματα ἀμφ . Aesch. Ag . 855, von zwei Seiten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-λεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
ἐρίζω

ἐρίζω [Pape-1880]

... p. 602, – 1) streiten, zanken, meist wie ἐριδαίνω vom Wettstreit, u. übh. von ... ... τινί , offenbar mit Jem. streiten, 1, 277; περί τινος , über Etwas, 12, 423; ... ... λόγον δυοῖν ἐρίζειν Soph. El . 459, das Gerechte darf nicht Streit erregen; ἐρίζουσιν οἱ διάφοροί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
ὠθίζω

ὠθίζω [Pape-1880]

ὠθίζω , = ὠϑέω , stoßen, fortstoßen, drängen, pass . sich stoßen, drängen, bes. von Streitern in der Schlacht, im Handgemenge sein, auch übertr. vom Streit in der Berathschlagung, sich zanken, im Wortwechsel sein, Her . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
ἐριστός

ἐριστός [Pape-1880]

ἐριστός , bestritten, streitig, ἐριστὰ πλάϑειν τινί , Einem im Streite nahen, Soph. El . 220.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐριστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
ἐριστικός

ἐριστικός [Pape-1880]

ἐριστικός , zum Streit geneigt, streitsüchtig, zänkisch, Plat. Lys . 211 b; τέχνη, σοφία ... ... ἔντεχνον καὶ περὶ δικαίων αὐτῶν καὶ ἀδίκων ἀμφισβητοῠν; λόγος , eine Streitrede, eine verfängliche, Streit erregende Rede, Men. 81 a; Isocr . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐριστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
μαχητικός

μαχητικός [Pape-1880]

μαχητικός , zum Streiten gehörig, zum Kampf geneigt, streitbar, ἵπποι , Plat. Rep . V, 467 e, παιδιαί ... ... Kunst zu kämpfen, Plat. Soph . 225 a; τὸ μαχητικόν , Streitlust, Plut. amat . 13. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαχητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 102.
φιλό-νεικος

φιλό-νεικος [Pape-1880]

φιλό-νεικος , Streit, Zank liebend, streitsüchtig; Pind. Ol . 6, 19; πρός τι , Plat. Prot . 336 e ; wetteifernd, ehrgeizig, καὶ φιλότιμος Rep . IX, 582 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-νεικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1282-1283.
βουλό-μαχος

βουλό-μαχος [Pape-1880]

βουλό-μαχος , Streit wollend, streitsüchtig, Ar. Pax 1259.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βουλό-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 458.
ἀμφις-βήτημα

ἀμφις-βήτημα [Pape-1880]

ἀμφις-βήτημα , τό , Streit, Streitfrage, -punkt, Plat. Theaet . 158 b; Plut. Sol . 18; aber τὸ παρ' ἡμῶν ἀμφ ., unsere (entgegengesetzte) Behauptung, Plat. Phil . 11 a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφις-βήτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 144.
ἀμφις-βητητικός

ἀμφις-βητητικός [Pape-1880]

ἀμφις-βητητικός , streitsüchtig, Plat. Polit . 306 a; ἡ -κή , die Kunst zu streiten, zu disputiren, Soph . 226 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφις-βητητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 144.
ἔρις

ἔρις [Pape-1880]

... einander anknüpfen, Eur. Bacch . 715; – ἔριδες , Streitigkeiten, Zänkereien, ὅς με μετ' ἀπρήκτους ἔριδας καὶ νείκεα βάλλει Il . ... ... Soph . 225 e; δι' ἐρίδων εἶναί τινι , mit Einem im Streit liegen, Plut. Cass ... ... O. 11 sqq . unterscheidet den Wettstreit im Guten u. den bösen Streit; χαλεπὰ δ' ἔρις ἀνϑρώποις ὁμιλεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
ἅρμα

ἅρμα [Pape-1880]

... , 1) Wagen, bei Hom . Streitwagen, zweirädrig, von Pferden gezogen; oft auch plur . für sing ... ... ζευγνύναι Tim . 22 c. Auch bei Xen . ist ἅρμα Streitwagen, Cyr . 3, 3, 60 u. öfter; δρεπανηφόρον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354-355.
χάρμη

χάρμη [Pape-1880]

χάρμη , ἡ , Schlacht , Kampf, Streit, Hom . oft, μνήσαντο δὲ χάρμης Il . 4, 222. 8, 252, μνησώμεϑα χάρμης Il . 19, 148 Od . 22, 73, δύο φῶτε εἰδότε χάρμης Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάρμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1339.
δηρίω

δηρίω [Pape-1880]

δηρίω , streiten ; Theocrit . 25, 82 ἐδήρισεν, τινὶ περίτινος ; Lycophr . 1306 δηρίσοντας, τινί; Orph. Arg . 410 ὄφρ' ἂν ἔγωγε δηρίσω Κείρωνι ; vs . 420 δήρισαν . – Depon . δηρίομαι in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568.
δῆρις

δῆρις [Pape-1880]

δῆρις , ἡ , Kampf, Wettstreit ; vielleicht verwandt mit δήιος . Bei Homer zweimal, im accus . δῆριν : Iliad . 17, 158 ἄνδρας οἳ περὶ πάτρης ἀνδράσι δυσμενέεσσι πόνον καὶ δῆριν ἔϑεντο ; Odyss . 24, 515 υἱός ϑ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 567-568.
ἀξίνη

ἀξίνη [Pape-1880]

ἀξίνη , ἡ , Art, Beil; Streitaxt, Il . 13, 612. 15, 711; Her . 7, 64 u. Folgde ( Hesych . δίστομος πέλεκυς ); zum Holzspalten gebraucht, Xen. An . 1, 5, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 269.
κρίσις

κρίσις [Pape-1880]

κρίσις , ἡ , die Schichtung, Trennung, Scheidung; bes. – a) Streit ; περί τινος , Her . 5, 5; ἐς κρίσιν ἐλϑεῖν 7, 26; ϑεῶν ἔριν τε καὶ κρίσιν Plat. Rep . II, 379 e, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1510-1511.
νεῖκος

νεῖκος [Pape-1880]

... ; mit Worten, Wortwechsel, auch Schimpfen beim Streit, Vorwurf, Αἶαν νείκει ἄριστε , Il . 23, 483, ... ... 95. 20, 251 u. öfter, Od . 8, 75; auch Streit vor Gericht, Il . 18, 497, κρίνων νείκεα πολλὰ ... ... plur . braucht, nicht selten von dem Streit zweier Völker, νεῖκος. πρὸς τοὺς Καρχηδονίους , 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεῖκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 236.
νεικέω

νεικέω [Pape-1880]

νεικέω , ep. auch νεικείω , fut . νεικέσω , ... ... . auch νεικέσσω , aor . ἐνείκεσα u. ἐνείκεσσα , zanken, streiten ; absol., δύο δ' ἄνδρες ἐνείκεον εἵνεκα ποινῆς ἀνδρὸς ἀποφϑιμένου , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 236.
κορύνη

κορύνη [Pape-1880]

κορύνη , ἡ (κόρυς) , 1) Keule, Kolbe, ein Knittel, oben mit einem dickeren Ende; bes. Streitkolben, σιδηρείη , mit Eisen beschlagen od. von Eisen, Il . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon