Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συ-ζάω

συ-ζάω [Pape-1880]

συ-ζάω (s. ζάω ), mit-, zusammenleben; auch ... ... B. A . 5, 21; Plat. Polit . 302 b; sein Leben wobei zubringen, φιλοπραγμοσύνῃ χρῆσϑαι καὶ συζῆν , Dem . 1, 14; πενίᾳ , Alciphr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-ζάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 972.
συ-ζέω

συ-ζέω [Pape-1880]

συ-ζέω (s. ζέω ), mitkochen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-ζέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 972.
συ-σπάω

συ-σπάω [Pape-1880]

συ-σπάω (s. σπάω ), zusammenziehen, zuziehen; Plat. Tim . 71 c; συνεσπακὼς τοὺς δακτύλους , Luc. Tim . 13; τὰς διφϑέρας , Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συ-ζητέω

συ-ζητέω [Pape-1880]

συ-ζητέω , mit, zugleich, zusammen suchen, untersuchen; Plat. Crat . 384 c; συνεζητηκότες , S. Emp. adv. phys . 1, 358.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-ζητέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 972.
συ-σφάζω

συ-σφάζω [Pape-1880]

συ-σφάζω (s. σφάζω ), mit, zugleich schlachten, morden, opfern, συσφαγῆναι Eur. I. T . 685.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σφάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
συ-σπένδω

συ-σπένδω [Pape-1880]

... συ-σπένδω (s. σπένδω ), mit Andern spenden, das Trankopfer ausgießen; καὶ συνδειπνεῖν ἀλλήλοις , Dem . 19 ... ... – Med . mit, zugleich ein Bündniß schließen, Frieden machen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σπένδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συ-σκέλλω

συ-σκέλλω [Pape-1880]

συ-σκέλλω (s. σκέλλω ), zusammendörren, συνέσκληκεν, συμπέπηγεν , B. A . 304.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σκέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
συ-ζώννῡμι

συ-ζώννῡμι [Pape-1880]

συ-ζώννῡμι (s. ζώννυμι ), zusammengürten, verbinden, Ar. Th . 255; med ., συζώσασϑαι , sich gürten, 656.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-ζώννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 972-973.
συ-σταυρόω

συ-σταυρόω [Pape-1880]

συ-σταυρόω , 1) mit, zugleich durch Spitzpfähle, Pallisaden befestigen, verpallisadiren, Sp . – 2) bei K. S . mit kreuzigen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σταυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
συ-στενάζω

συ-στενάζω [Pape-1880]

συ-στενάζω (s. στενάζω ), mitseufzen, mitstöhnen; φίλοις , Eur. Ion 935; in sp. Prosa, wie N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στενάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
συ-ζεύγνυμι

συ-ζεύγνυμι [Pape-1880]

συ-ζεύγνυμι (s. ζεύγνυμι ), zusammen ins Joch spannen, Xen. Cyr . 2 ... ... σύζευξον ἄλοχον , Eur. Alc . 164; στεῤῥὸν δαίμον', ᾡ συνεζύγην , Andr . 98, u. öfter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-ζεύγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 972.
συ-σβέννῡμι

συ-σβέννῡμι [Pape-1880]

συ-σβέννῡμι (s. σβέννυμι ), zusammen auslöschen, Opp. Hal . 2, 477.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σβέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
ἡμισύ-τριτον

ἡμισύ-τριτον [Pape-1880]

ἡμισύ-τριτον , 2 1 / 2 , Hesych. ; vgl. Priscian . 2 p. 395, der auch ἕβδομον ἥμισυ für 61, 2u. s. w. anführt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμισύ-τριτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1170.
συ-σχολαστής

συ-σχολαστής [Pape-1880]

συ-σχολαστής , ὁ , der mit Muße hat, bes. der Mitschüler, Strab . u. Plut.; s. Lob. Phryn . 401.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σχολαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
συ-στηματικός

συ-στηματικός [Pape-1880]

συ-στηματικός ... ... zu einem Ganzen verbunden, im Ggstz von ἁπλοῦς , S. Emp. adv. log. 1, ... ... , in ein Lehrgebäude einer Kunst, Wissenschaft gebracht, systematisch. – 2) bei sp. Aerzten = angehäuft; bes. vom Pulse, σφυγμὸς συστηματικός , gedrängter Pulsschlag.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στηματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
συ-σκεδάννῡμι

συ-σκεδάννῡμι [Pape-1880]

συ-σκεδάννῡμι (s. σκεδάννυμι ), mit Andern zugleich zerstreuen, zerstreuen helfen; ganz zerstreuen, συσκεδᾶν πολλὰς ἀλινδήϑρας ἐπῶν , Ar. Ran . 902.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σκεδάννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
συ-στορέννῡμι

συ-στορέννῡμι [Pape-1880]

συ-στορέννῡμι (s. στορέννυμι ), zusammenbreiten, -legen; τὸν ἀμφιτάπητα συστορέσας , Diphil . bei Poll . 10, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στορέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1045.
συ-σχηματισμός

συ-σχηματισμός [Pape-1880]

συ-σχηματισμός , ὁ , die Stellung der Gestirne gegen einander, ἀστέρων , S. Emp. adv. astrol . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σχηματισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
συ-στρογγυλίζω

συ-στρογγυλίζω [Pape-1880]

συ-στρογγυλίζω , = Folgdm, οὐσίδιον Nicomach . bei Ath . II, 58 a. S. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στρογγυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1045.
συ-σκευωρέομαι

συ-σκευωρέομαι [Pape-1880]

συ-σκευωρέομαι , mit, zugleich List, Ränke anwenden, (s. das simpl.), Dem . 18, 259.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σκευωρέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon