Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δάσυμα

δάσυμα [Pape-1880]

δάσυμα , τό , die Rauhheit, Aet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάσυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
κάσσῡμα

κάσσῡμα [Pape-1880]

κάσσῡμα , τό , att. κάττῡμα , das aus Häuten od. Leder Zusammengenähte, bes. Leder zu Schuhen, Schuhsohle, Ar. Equ . 315 Ach . 300, wo der Schol . erkl. καττύματα δέρματά τινα ἰσχυρὰ καὶ σκληρά, ἅπερ τοῖς σανδαλίοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάσσῡμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
κοσύμβη

κοσύμβη [Pape-1880]

κοσύμβη , ἡ , auch κοσσύμβη geschrieben, = Folgendem, VLL.; nach Poll . 2, 30 auch unattisch = κρωβύλος , Haarschopf, wenn nicht κορύμβη , die v. l ., vorzuziehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσύμβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
κόσυμβος

κόσυμβος [Pape-1880]

κόσυμβος , ὁ , Tr oddel, Franzen am Saume des Kleides, LXX, VLL., nach denen es auch ein Zeugstreifen ist, durch welchen der aufgeschürzte Untertheil der ἐξωμίς gehalten wird; bei Dio Chrys . ein zottiges Hirtenkleid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόσυμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
αἰσυμνάω

αἰσυμνάω [Pape-1880]

αἰσυμνάω ( αἶσα ), Jedem sein gebührendes Recht geben, dah. Recht sprechen, herrschen, Eur. Med . 19 χϑονός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσυμνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
κοσσύμβη

κοσσύμβη [Pape-1880]

κοσσύμβη u. ä, s. κοσύμβη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσσύμβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
ἐσσύμενος

ἐσσύμενος [Pape-1880]

ἐσσύμενος , partic . von σεύω , w. m. s. – Adv . ἐσσυμένως , eilig, in Hast, ἐμάχοντο Il . 15, 698, ἀποβάντες Od . 14, 346; Pind. frg . 147 u. sp. D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσσύμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
αίσυμνήτης

αίσυμνήτης [Pape-1880]

αίσυμνήτης , ὁ , Hem . einmal, Od . 8, 258 αἰσυμνῆται κριτοὶ ἐννέα, δἠμιοι , vom Volk gewählte Kampfrichter; – = Herrscher Dion. H . 5, 73, αἱρετοὶ τύραννσι ; Arist. Pol . 3, 9, 10; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αίσυμνήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
αἰσυμνητήρ

αἰσυμνητήρ [Pape-1880]

αἰσυμνητήρ , ῆρος, ὁ , Hom . nur Il . 24, 347 κούρῳ αίσυμνητῆρι ἐοικώς , v. l . αἰσυητῆρι ; Aristarch las nach Didym. Scholl . αἰσυμνητῆρι u. erklärte = βασιλικῷ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσυμνητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62-63.
κοσυμβωτὸς

κοσυμβωτὸς [Pape-1880]

κοσυμβωτὸς χιτών , ein mit Troddeln oder Franzen besetztes Kleid, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσυμβωτὸς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
αἰσυμνητεία

αἰσυμνητεία [Pape-1880]

αἰσυμνητεία , ἡ , Wahlkönigreich, nach Arist. Pol . 3, 11 αἱρετὴ τυραννίς ; Diog. L . 1, 100.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσυμνητεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
θρασυμαχειο-ληψι-κέρματοι

θρασυμαχειο-ληψι-κέρματοι [Pape-1880]

θρασυμαχειο-ληψι-κέρματοι , οἱ , die wie Thrasymachus Geld nehmen, Akademiker, Ephipp. com . bei Ath . XI, 509 c. S. Βρυσωνοϑρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρασυμαχειο-ληψι-κέρματοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1216.
κορύφωσις

κορύφωσις [Pape-1880]

κορύφωσις , ἡ , das Addiren, das in eine Hauptsumme Zusammenfassen, Nicom. ar . 2 p. 126.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορύφωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1489.
σφηκισμός

σφηκισμός [Pape-1880]

σφηκισμός , ὁ , ein dem Gesumse der Wespen ähnlicher Ton auf der Flöte, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφηκισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1050.
πρός-ληψις

πρός-ληψις [Pape-1880]

πρός-ληψις , ἡ , 1) das ... ... Vordersatz hinzugenommene Satz, Plut. de εἰ ap. Delph . 6; assumptio, Cic. de divin . 2, 53; D. L . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-ληψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 772.
δια-βομβέω

δια-βομβέω [Pape-1880]

δια-βομβέω , durchsummen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βομβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
κεφαλαίωμα

κεφαλαίωμα [Pape-1880]

κεφαλαίωμα , τό , das Hauptergebniß, die Hauptsumme, Her . 3, 159.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεφαλαίωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1427.
περι-πέτεια

περι-πέτεια [Pape-1880]

... , ἡ , plötzliches Umschlagen, Aenderung der Glücksumstände zum Guten oder Bösen; Arist. rhet . 1, 11; καὶ ... ... u. öfter; vgl. noch οὐκ ὀλίγοις τὰς ἐκπληκτικωτάτας περιπετείας εἰς τὴν τοῠ συμφέροντος περιπεπτωκέναι μερίδα , 3, 4, 5; Plut . δεινὸν ἀνελπ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πέτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 586.
σῑτό-κουρος

σῑτό-κουρος [Pape-1880]

σῑτό-κουρος , Getreide fressend, bes. ein unnützer Mensch, ein Brotfresser, fruges consumere natus, Menand . bei Ath . VI, 247 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτό-κουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 885.
συμ-φοραίνω

συμ-φοραίνω [Pape-1880]

συμ-φοραίνω , sein Unglück beklagen, Her. vit. Hom . 14 steht ἐσυμφόρηνε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φοραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 992.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon