Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τᾱγή

τᾱγή [Pape-1880]

τᾱγή , ἡ , das Ordnen, Beherrschen, die Herrschaft, Befehlshaberschaft, der Oberbefehl, Aesch. Ag . 111, die Schlachtordnung, Ar. Lys . 105 [wo α kurz ist].

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τᾱγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
τάγης

τάγης [Pape-1880]

τάγης , ὁ , = ταγός , v. l . in Xen. Hell . 6, 1, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάγης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
λατάγη

λατάγη [Pape-1880]

λατάγη , ἡ , das Werfen der λάταξ und das dadurch hervorgebrachte Geräusch, VLL.; vgl. Alc . bei Ath . XV, 666 b. Wird auch λαταγή geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λατάγη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 18.
παταγή

παταγή [Pape-1880]

παταγή , ἡ, = πάταγος, χειρός , das Händeklatschen, Sp ., wie Long . 1, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παταγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 534.
πλαταγή

πλαταγή [Pape-1880]

πλαταγή , ἡ , das Klatschen, jedes Geräusch, das durch das Zusammenschlagen zweier breiter Körper entsteht, bes. die Klapper, Arist. pol . 8, 6, D. Sic . 4, 13, χαλκῆ , mit der Herakles die stymphalischen Vögel verscheuchte, Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαταγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
ἀτταγήν

ἀτταγήν [Pape-1880]

ἀτταγήν , ῆνος, ὁ , dasselbe, com. Ath . XIV, 652 d; Arist. H. A . 10, 36, von Atticisten verworfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτταγήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
τάγηνον

τάγηνον [Pape-1880]

τάγηνον , τό , Pfanne, Bratpfanne, Tiegel; Ar. Equ . 926; Luc. Conv . 38; Ath . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάγηνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ἀτταγής

ἀτταγής [Pape-1880]

ἀτταγής , έος, ὁ , dasselbe, Opp. Cyn . 2, 405. 426.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτταγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ταγηνίας

ταγηνίας [Pape-1880]

ταγηνίας , ὁ , = ταγηνίτης ; Nicophon bei Ath . XIV, 645 c; Cratin. ib . 645 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
πατάγημα

πατάγημα [Pape-1880]

πατάγημα , τό , Geklapper, Getöse, Gelärm, wie πάταγος , Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατάγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 534.
ταγηνίζω

ταγηνίζω [Pape-1880]

ταγηνίζω , braten, rösten, Eupol . bei Ath . I, 17, S. ταγηνίτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνίτης

ταγηνίτης [Pape-1880]

ταγηνίτης , ὁ , in der Pfanne geröstetes Brot, πλακοῠς ἐν ἐλαίῳ τετηγανισμένος , Ath . XIV, 646, d; vgl. Hipponax ib . 645 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
πλατάγημα

πλατάγημα [Pape-1880]

πλατάγημα , τό , das Geklatschte, τηλέφιλον , Agath . 9 (V, 296). Vgl. πλαταγέω u. πλαταγώνιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατάγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
ταγηνισταί

ταγηνισταί [Pape-1880]

ταγηνισταί , οἱ , die Röstenden, Titel einer verloren gegangenen Comödie des Aristophanes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνισταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνάριον

ταγηνάριον [Pape-1880]

ταγηνάριον , τό , dim . von ἀτταγήν , Lexic. de spirit. p . 212.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνιστός

ταγηνιστός [Pape-1880]

ταγηνιστός , gebraten, geröstet, adj. verb . von ταγηνίζω , Ath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
παταγητικός

παταγητικός [Pape-1880]

παταγητικός , klappernd, lärmend, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παταγητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 534.
ταγηνό-στροφον

ταγηνό-στροφον [Pape-1880]

ταγηνό-στροφον , τό , = Vorigem, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνό-στροφον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνο-στρόφιον

ταγηνο-στρόφιον [Pape-1880]

ταγηνο-στρόφιον , τό , Werkzeug, in der Pfanne zu rühren, Rührlöffel, Poll . 10, 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνο-στρόφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνο-κνισσο-θήρας

ταγηνο-κνισσο-θήρας [Pape-1880]

ταγηνο-κνισσο-θήρας , ὁ , der auf den Geruch der Bratpfanne Jagd macht, dah. der Schmarotzer, Acl . bei Suid. v . Ἰούνιος , wahrscheinlich aus Eupoli -, bezw. von Lob. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνο-κνισσο-θήρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon