Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πτερνίς

πτερνίς [Pape-1880]

πτερνίς , ἡ, = πτέρνα , VLL., bei Phot . u. Poll . 4, 182 aus Alexis , πυϑμένιον τῶν λεκανίων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 808.
πτέρνις

πτέρνις [Pape-1880]

πτέρνις , ὁ , ein Raubvogel, Arist. H. A . 9, 36, v. l . πέρνης , u. Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτέρνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 808.
πτερνισμός

πτερνισμός [Pape-1880]

πτερνισμός , ὁ , das Schlagen od. Stoßen mit der Ferse, Hesych . erkl. ἐπιβουλή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερνισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 808.
πτερνιστής

πτερνιστής [Pape-1880]

πτερνιστής , ὁ , der mit der Ferse Schlagende, Spornende, Polemo physiogn . 1, 13, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερνιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 808.
λύγη

λύγη [Pape-1880]

λύγη , ἡ , Schatten, Dunkel, Finsterniß, App. Illyr . 25 l. d.; VLL. erkl. σκοτία; Tim. Lez. Plat . σκιά, ἀπόκρυψις , wo Ruhnk. zu vgl.; scheint nur in ἠλύγη u. abgeleiteten vorzukommen.) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύγη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
ζόφος

ζόφος [Pape-1880]

ζόφος , ὁ (ogl. νέφος, δνόφος, κνέφαςἱ , Finsterniß, Dunkel der Nacht, Hes. Sc . 227; χειμέριος μηνῶν ζ . Pind. I . 3, 36; der Unterwelt, Od . 20, 356, das Schattenreich, ἠερόεις , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
ὄρφνη

ὄρφνη [Pape-1880]

ὄρφνη , ἡ (verwandt mit ὀρφνός ), die Finsterniß, das Dunkel, bes. die Nacht; Theogn.; Pind ., ἐν ... ... Xen. Lac . 5, 7; ὑπὸ τὴν ὄρφνην , in der Finsterniß, Pol . 18, 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρφνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 389.
ψέφος

ψέφος [Pape-1880]

ψέφος , τό , auch ψέφας , Dunkel, Finsterniß, Dunst, Rauch, VLL. Vgl. κνέφας, ζόφος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψέφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1396.
σκότος

σκότος [Pape-1880]

σκότος , ὁ , Finsterniß, Dunkelheit , Dunkel; Od . 19, 389; häufiger ist das Wort in der Il ., hier aber immer das Todesdunkel, z. B. τὸν δὲ σκότος ὄσσε κάλυψεν , Il . 4, 461 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκότος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905-906.
λαῖλαψ

λαῖλαψ [Pape-1880]

λαῖλαψ , απος, ἡ , Sturmwind mit Regen od. dickem Gewölk, der Alles in Finsterniß einhüllt; νέφος φαίνετ' ἰὸν κατὰ πόντον, ἄγει δέ τε λαίλαπα πολλήν , Il . 4, 278 u. öfter; νηυσὶ δ' ἐπῶρσ' ἄνεμον βορέην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαῖλαψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6-7.
σκοτία

σκοτία [Pape-1880]

σκοτία , ἡ , Finsterniß, Dunkelheit; finsterer Ort, Grab, Unterwelt, σκοτίᾳ κρύπτεται , Eur. Phoen . 338. – In der Baukunst ein vertieftes Glied der Säulenbasen, Hesych . u. Vitruv . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
δνόφος

δνόφος [Pape-1880]

δνόφος , ὁ (wie γνόφος u. κνέφας mit νέφος zusammenhängend, vgl. Buttm. Lexil . II, 266), Dunkelheit, Finsterniß; Aesch Ch . 52; Simonid. frg . 50, 8, Schneidew. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δνόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 651.
γνόφος

γνόφος [Pape-1880]

γνόφος , ὁ, = δνόφος , Finsterniß, Dunkel; im plur. Arist. mund . 2; Luc. Peregr . 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 497-498.
σκνῖφος

σκνῖφος [Pape-1880]

σκνῖφος , τό, = κνέφας , Dunkel, Flusterniß, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκνῖφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 901.
ἀ-ορᾱσία

ἀ-ορᾱσία [Pape-1880]

ἀ-ορᾱσία , ἡ , Unsichtbarkeit, Finsterniß, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ορᾱσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
σκοταῖος

σκοταῖος [Pape-1880]

σκοταῖος , finster, dunkel; σκοταῖος ἦλϑε , er kam mit einbrechender Finsterniß, Xen. Cyr . 7, 1, 45 An . 2, 2, 17, wo Krüger zu vergleichen; Sp ., wie Plut. Ages . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτωδία

σκοτωδία [Pape-1880]

σκοτωδία , ἡ , das Finstersein, die Finsterniß; καὶ ἀλαμπία , Theolog. ar . 1, 6; Phot. bibl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτωδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
ὄρφνηθεν

ὄρφνηθεν [Pape-1880]

ὄρφνηθεν , aus der Finsterniß, aus der Nacht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρφνηθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 389.
σκοτισμός

σκοτισμός [Pape-1880]

σκοτισμός , ὁ , 1) das Verfinstern, Verdunkeln, die Finsterniß; Schol. Lycophr . 1427; Eust . – 2) der Schwindel, wenn es Einem finster vor den Augen wird, vertigo, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
ζοφερότης

ζοφερότης [Pape-1880]

ζοφερότης , ητος, ἡ , Finsterniß, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζοφερότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon