Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ψεκάζω

ψεκάζω [Pape-1880]

ψεκάζω , = ψακάζω , von Phryn. B. A . als unatt. verworfen, 1) tröpfeln, in kleinen Tropfen regnen, thauen; Ar. Nubb . 571; μύρων Anacr . 14, 5. – 2) trans., betröpfeln, bethauen, träufeln.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψεκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1392.
ἑρσήεις

ἑρσήεις [Pape-1880]

ἑρσήεις , εσσα, εν , ep. auch ἐερσήεις , thauig, bethaut, saftig, frisch, λωτός Il . 14, 348; übertr. vom getödteten Hektor, ἑρσήεις καὶ πρόσφατος κεῖσαι 24, 757, οἷον ἐερσήεις κεῖται 419, noch frisch, eben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρσήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1035.
δροσερός

δροσερός [Pape-1880]

δροσερός , thauig, bethaut, feucht, πηγαί, κρηνίς , Eur. Hel . 1351 Hipp . 208, wie λιβάς , Antip. Sid . 59 (VI, 291); αἰϑήρ , Bacch . 863; νεφέλαι , Ar. Nubb . 338, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροσερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
δροσο-βόλος

δροσο-βόλος [Pape-1880]

δροσο-βόλος , Thau werfend, gebend, thauend, ἀήρ , Theophr .; πανσέληνοι , Plut. Qu. nat . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροσο-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
πολύ-δροσος

πολύ-δροσος [Pape-1880]

πολύ-δροσος , viel bethau't, thaureich, Βάκχου ἰκμάς , Posidipp . 11 (V, 134).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-δροσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
δροσο-βολέω

δροσο-βολέω [Pape-1880]

δροσο-βολέω , (Thau werfen) thauen, von der Luft, Plut Symp . 3, 10, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροσο-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
δροσο-ειδής

δροσο-ειδής [Pape-1880]

δροσο-ειδής , ές , thauartig, thauig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροσο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
ἑῷος

ἑῷος [Pape-1880]

ἑῷος , α, ον , auch 2 Endgn (vgl. das ... ... ἑώιος ), am Morgen, morgendlich; πάχνην ϑ' ἑῴαν ἥλιος σκεδᾷ , den Morgenthau, Aesch. Prom . 25; φϑέγματ' ὀρνίϑων Soph. El . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1134.
ἔρσω

ἔρσω [Pape-1880]

ἔρσω , bethauen, benetzen, Nic. Th . 62. 631.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1035.
πάχνη

πάχνη [Pape-1880]

πάχνη , ἡ (s. πήγνυμι, παγῆναι ), gefrorner Thau, Reif , pruina , δρόσος πεπ ηγυῖα , VLL.; nach Arist. mund . 4 u. Plat. Tim . 59 e τὸ δ' ἐπ ὶ γης ξυμπαγὲν ἐκ δρόσου γενόμενον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάχνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 539.
πηγάς

πηγάς [Pape-1880]

πηγάς , ἡ , alles dicht, fest, hart Gewordene, insbes. – a) = πάχνη, παγετός , gefrorener Thau, Reif, Hes. O . 507. – b) nach dem Regen trocken gewordenes, festes Erdreich, sc . γῆ , Hesych .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608.
στίβη

στίβη [Pape-1880]

στίβη , ἡ , 1) der gefrorene Thau, der Reif, bes. Morgenreif od. -frost, ὑπηοίη , Od . 17. 25. 5, 467 (von στείβω , wie πάγος, πάχνη von πήγνυμι ). – 2) = στίβι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στίβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
φθίνα

φθίνα [Pape-1880]

φθίνα , ἡ , 1) der Mehlthau, Hesych . – 2) eine Olivenart, Hesych . – 3) φϑίνης νόσος , = φϑινάς , f. l . bei Poll . 4, 187.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθίνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271.
ἄνεμος

ἄνεμος [Pape-1880]

ἄνεμος ( ἄημι), ὁ , das Wehen, Lufthauch, Wind, von Hom. an überall; ἀργαλέων ἀνέμων ἀέλλῃ Iliad . 13, 795; πάσας ἀέλλας παντοίων ἀνέμων Od . 5, 293; ἀνέμοιο δεινὸς ἀήτη Iliad . 15, 626; ἀργαλέων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222-223.
δρόσος

δρόσος [Pape-1880]

δρόσος , ἡ , der Thau, Plat. Tim . 59 e u. A.; im plur., Aesch. Ag . 327. 547, wie Soph. Ai . 1187. – Uebertr., von jedem Wasser, ποντία δρόσος , Meerwasser, Aesch. Eum . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρόσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
κοπρών

κοπρών [Pape-1880]

κοπρών , ῶνος, ὁ , Misthaufe, Kloake; Ar. Thesm . 485; Eubul . bei Ath . X, 417 d; κοπρώνων ἐπιστάται Dem . 25, 49; sprichwörtlich εἰς κοπρῶνα ϑυμιᾶν , Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483-1484.
κοπρία

κοπρία [Pape-1880]

κοπρία , ἡ , Misthaufen , Mist; Strattis bei Poll . 7, 134; Strab. VII, 316; Sp ., wie LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
δροσία

δροσία [Pape-1880]

δροσία , ἡ , der Thau, Achm. Oniroer .; δροσίη κέλητος , Schaum des Pferdes, Luc. Alex . 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
δροσόω

δροσόω [Pape-1880]

δροσόω , bethauen, befeuchten, Κυϑήρη δεδροσωμένη Anacr . 54, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
ἄπ-οψις

ἄπ-οψις [Pape-1880]

ἄπ-οψις , ἡ , 1) das Sehen von oben herab, Fernsicht, Aussicht, Sp .; bes. dazu erbaute hohe Lusthäuser bei den Villen am Meere, Belvedere, Plut. Cim. et Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-οψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon