Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁ

[Pape-1880]

... demonstrativische Ausdruck der Relativsätze zu einfach u. größere Satzbildungen zerstörend erscheint. Aufmerken auf die Sprache der Kinder und des Volkes führt auch ... ... , τὰ δέδασται , 125, in lebhaftem Ausdrucke, für unsere Auffassungsweise allerdings auffallend, »das erbeuteten wir, das ist getheilt«, in welcher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

πέρ , enklitische Partikel, die dem Worte, auf welches sie sich bezieht, u. dem ... ... ä., die unter den einfachen Relativen mit aufgezählt sind; dieser Gebrauch dehnt sich auf die Prosa aus; man vergleicht damit passend das deutsche all , ... ... mein Leben, um so mehr Ansprüche habe ich auf Ehre; wir sagen, wie die folgenden Griechen, das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
πνύξ

πνύξ [Pape-1880]

... . declinirt, ein Ort zu Volksversammlungen in Athen, auf dem Hügel Lycabelios, der Stadtburg u. dem Areopag gegenüber, halbkreisförmig, nach Art der Theater. großentheils in Fels gehauen, von dem man aufs Meer hinschauen konnte; von πυκνός , dicht gedrängt, ein ... ... Plut. Them . 19. – Auch das auf der πνύξ versammelte Volk, u. übh. jede ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 642.
δραχμή

δραχμή [Pape-1880]

... äginetische Drachme war = 1 2 / 3 , attische. – b) als Silbermünze, = 6 Obolen ... ... älteren, 7 Sgr. 1, 68 Ps. nach dem neueren Münzfuße. Die äginetische Drachme hatte 10 attische Obolen. Nach Hesych . gab es auch eine ... ... Bergk die von Hesych . aufbewahrte Form δαρχμή zu schreiben vorschlägt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666.
πρωτό-θρονος

πρωτό-θρονος [Pape-1880]

πρωτό-θρονος , auf dem ersten Sessel; Ἥρη , Coluth . 153; Nonn. D . 8, 166; davon der heteroklitische plur . πρωτόϑρονες , Marcell. inscr. Triop . 35 ( App ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτό-θρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 805.
ἀττικ-ουργής

ἀττικ-ουργής [Pape-1880]

ἀττικ-ουργής , ές , auf attische Art, in attischem Geschmack gearbeitet, Menand. B. A. p. 461; Poll . 1, 149.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀττικ-ουργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
τοπο-γραμματεύς

τοπο-γραμματεύς [Pape-1880]

τοπο-γραμματεύς , ὁ , der Ortsschreiber, eine ägyptische Obrigkeit, Inscr . bei Böckh über eine ägyptische Urkunde auf Papyrus p. 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοπο-γραμματεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
τέ

τέ [Pape-1880]

τέ , enclitische Partikel, und , von Hom . an ... ... mehrere Beispiele beibringt, in denen καί für sich aufzufassen, τέ aber auf das Folgende zu beziehen ist. – Noch anders ... ... 5, 8; wodurch immer ein größerer Nachdruck auf das zweite Glied fällt. – Auch ἤ folgt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... c. opt ., in Beziehung auf die Vergangenheit, eine oftmalige, wiederholte Handlung ausdrückend, so oft als , ... ... cum ἄν u. conj ., die wiederholte Handlung in Beziehung auf die Gegenwart oder ohne alle Rücksicht auf eine bestimmte Zeit auszudrücken; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... ) die Bewegung und die Richtung auf einen Ort hin oder auf etwas bildlich als Ort Vorgestelltes; es ... ... jedenfalls Stephanus sich hier überall auf bestimmte Ueberlieferung stützte, nicht bloß auf die Analogie, erhellt aus vielen ... ... Regel ist nur für die Bildungen auf -αδε aufgestellt. Außer Τρινέμεια sind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
πρός

πρός [Pape-1880]

... 598. – d) dah. auf Jemandes Veranlassung, Geheiß, Befehl, nach Jemandes Auftrag, πρὸς Διός, ... ... Beziehung, in Hinsicht, in Rücksicht auf Etwas; – a) sehen auf Etwas, πρὸς πρᾶγμ' ὁρώσας ... ... εὐσεβεῖν τὰ πρὸς ϑεούς , in Beziehung auf die Götter, in Rücksicht auf das Verhältniß gegen die Götter, in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ; läßt sich sowohl reinbedingend als zeitbedingend auffassen; faßt man es zeitbedingend auf, so ist der Sinn »und ... ... für gewisse Homerische Stellen entschieden noch andere Auffassungen möglich. In Bezug auf die Späteren bleibe ... ... optat. potential . (111 a) aufzufassen ist, eine Auffassung, welcher die Negation μηδέ keineswegs entgegensteht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
στηλίτης

στηλίτης [Pape-1880]

... Säule gebörig; λίϑος , Luc. philops . 11; auf eine Säule geschrieben; bes. der, dessen ... ... Dem . 9, 45; Plut . u. a. Sp . – Auf einer Säule wohnend, wie einige ägyptische Einsiedler zur Selbstpeinigung thaten, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στηλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 941.
γ

γ [Pape-1880]

Γ, γ , γάμμα , dritter Buchstab des griechischen Alphabets; ... ... u. ξ . Der Uebergang aus dem äolischen Digamma in γ ist auf das böotische zu beschränken, nach Giese äol. Dialekt S. 189 ff.; in γαῖα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
γέ

γέ [Pape-1880]

... , ἢ σέ γ' Ἀπόλλων 8, 488; ἀλλὰ σύ γε , Aufforderung, etwas anderes zu thun, Il . 19, 34. Auch ohne ... ... ja doch, doch wenigstens, u. andere, in denen sich γε immer auf ein besonderes Wort bezieht u. seine eigenthümliche Bedeutung beibehält. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
ἀν-

ἀν- [Pape-1880]

... des Wortes, vor welches es gesetzt wird, auf, od. schwächt ihn so, daß ein Tadel darin liegt, wie ... ... Anlaut hatten; vgl. z. B. ἄιστος, ἄοινος ; weil aber mehrere consonantische Anlaute, zu denen auch das Digamma gehört, nach Belieben bald gesprochen wurden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147.
Ξ, ξ, ξῖ

Ξ, ξ, ξῖ [Pape-1880]

... später (aus dem samischen Alphabet in das Attische herübergenommen) aus Zusammenziehung von γσ , κσ , χσ entstanden, ... ... , u. bes. im fut . u. aor . der Verba auf ζω . – So auch δισσός u. διξός, κρισσός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ξ, ξ, ξῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 274.
ἀριστερός

ἀριστερός [Pape-1880]

... unglückliche galt; ähnlich εὐώνυμος . Die Beschränkung des Gebrauchs von ἀριστερός auf diesen einen Fall wird angedeutet durch die Versetzg des Accents; denn ursprüngl. ... ... von den Böotern, Iliad . 2, 526; μάχης ἐπ' ἀριστερά , auf der linken Seite des Schlachtfeldes, 11, 498; νηῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351-352.
διά

διά [Pape-1880]

... , genau in demselben Sinne, wie die Attische Prosa διά mit dem genitiv . vom Raume gebraucht ... ... Archil . 5; φεύγειν διὰ κῦμα ἅλιον , auf der Meereswoge, Aesch. Suppl . 15; vgl. Eur. Hipp ... ... c. accusat . auch von der Zeit ungefähr = ἐν gebraucht, auf die Frage »wann«: Iliad . 8, 510 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... Ai . 351 Trach . 545 (weniger auffallend ist, wenn das Relativum auf das entferntere Substantivum, nicht auf die nähere Apposition bezogen wird, wie ... ... . beschreibend, sondern bedingend, so wird es – 1) in Beziehung auf Gegenwart und Zukunft mit ἄν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon