Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
στολίς

στολίς [Pape-1880]

στολίς , ἡ, = στολή , 1) Kleid, Antip ... ... Segel, Satyr . 6 (X, 6); – στολὶς ἄκρα, = ἀκροστόλιον , Eratosth. catast . 35. – 2) eine Falte im ... ... Bacch . 924. – Auch Runzel, κεκλασμέναις στολίσι καὶ ῥυτίσι , Plut. discr. ad. et amic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
πτόλις

πτόλις [Pape-1880]

πτόλις , ἡ , poet., bes. ep. statt πόλις; Hom . hat die gewöhnliche Form häufiger, die andere nur, um den kurzen Schlußvocal des vorhergehenden Wortes durch Position lang zu machen. So auch Tragg ., z. B. Aesch. Spt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτόλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
στολίζω

στολίζω [Pape-1880]

στολίζω , wie στέλλω , in Stand setzen, ausrüsten; ... ... δορί , bewaffnet, Eur. Suppl . 659; νῆας εἰδόμαν σημείοις ἐστολισμένας , I. A . 255; στόλισον αὐτήν , schmücke sie, Anacr . ... ... . 39; – auch übertr., στόλιζες φρένας , Leo phil. ep . 5 (IX, 214). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
στόλιον

στόλιον [Pape-1880]

στόλιον , τό , dim . von στολή , ein neues Kleid, vom Anzuge der Philosophen, M. Ant . 1, 7; spöttisch neben μάλιον, πωγώνιον , Ammian . 22 (XI, 157).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
ἀντολίη

ἀντολίη [Pape-1880]

ἀντολίη , ἡ , dasselbe, ἀντολίηϑε , vom Morgen her, Opp. Cyn . 2, 123; adj . ἀντολίη ἄρουρα Nonn . 25. 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντολίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
στόλισμα

στόλισμα [Pape-1880]

στόλισμα , τό , Rüstung, Bekleidung, γυμνόν μ' ἔϑηκαν διπτύχου στολίσματος Eur. Hec . 1156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόλισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
στολιδόω

στολιδόω [Pape-1880]

στολιδόω , anziehen, Eur . im med ., Καδμείαν νεβρίδα στολιδωσαμένα , I. A . 255.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολιδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
πτόλισμα

πτόλισμα [Pape-1880]

πτόλισμα , τό , ep. statt πόλισμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτόλισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
στολίδωμα

στολίδωμα [Pape-1880]

στολίδωμα , τό , Falte, πέπλου M. Arg . 3 (V, 104).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολίδωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
στολιστής

στολιστής [Pape-1880]

στολιστής , ὁ , der Ausrüster, Bekleider, Plut. de Is. et Osir . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
στολίδιον

στολίδιον [Pape-1880]

στολίδιον , τό , dim . von στολίς , Aen. Tact . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
στολισμός

στολισμός [Pape-1880]

στολισμός , ὁ , das Ausrüsten, die Kleidung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
πτολίεθρον

πτολίεθρον [Pape-1880]

πτολίεθρον , τό , eigtl. dim . von πόλις, πτόλις , aber ohne verkleinernde Bedeutung, also = πόλις , Stadt; oft von Troja, Il . 1, 164, u. sonst auch von andern Städten; auch Hes . u. sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτολίεθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
στολιδωτός

στολιδωτός [Pape-1880]

στολιδωτός , adj. verb . von στολιδόω , angezogen; – χιτών , ein faltenreicher Rock, τὰ κάτω , Xen. Cyr . 6, 4, 2, vgl. Poll . 7, 54, mit Falbelas.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολιδωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
στολιδ-ώδης

στολιδ-ώδης [Pape-1880]

στολιδ-ώδης , ες , faltig, runzlig, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολιδ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
πτολί-αρχος

πτολί-αρχος [Pape-1880]

πτολί-αρχος , ep. statt πολίαρχος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτολί-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
ἑτερόπτολις

ἑτερόπτολις [Pape-1880]

ἑτερόπτολις , ιδος , von einer andern Stadt, Nonn. D . 26, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερόπτολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1049.
πτολί-πορθος

πτολί-πορθος [Pape-1880]

πτολί-πορθος , Städte zerstörend, der Städteeroberer, -zerstörer ... ... vom Achilleus, u. in der Od . vom Odysseus; Pind . vrbdt πτολιπόρϑοις ἐν μάχαις , Ol . 8, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτολί-πορθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
πτολι-πόρθης

πτολι-πόρθης [Pape-1880]

πτολι-πόρθης , ὁ, = πτολίπορϑος , Aesch. Ag . 459.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτολι-πόρθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
στολιστήριον

στολιστήριον [Pape-1880]

στολιστήριον , τό , Ort, wo die Priester sich od. die Statuen der Götter ankleiden, Kleiderkammer, Plut. de Is. et Osir . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon