Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δέ

δέ [Pape-1880]

... eine von Hom . an sehr gew. Partikel, welche einzelne Theile eines Satzes u. ganze Sätze so ... ... . 38 a. So auch bes. wo ein Demonstrativum auf einen voranstehenden Relativsatz nachdrücklich zurückweis't, ... ... c. – Zuweilen steht es im Anfang einer Rede, wo man einen Satz ergänzen kann, Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
τέμενος

τέμενος [Pape-1880]

... ein ausgesondertes Stück Land, besonders ein Tempelbezirk eines Gottes und ein einem Fürsten von Staats wegen gegebenes, mit seiner Stellung verbundenes Landgut ... ... nach Aristonicus τεμένη , wegen welcher Form der Vers eine Diple trage. Der Widerspruch ist nur scheinbar; ... ... stets bereit blieb Gründen nachzugeben und Irrthümer einzugestehn. – Τέμενος eines Fürsten auch Hom. Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1090.
ὑπέρ

ὑπέρ [Pape-1880]

... 3) bei den Verbis des Sprechens schwächt sich diese Bdtg ab zu einem einsachen über, von , betreffend, de , ὑπὲρ ... ... als er in eurem Namen, in eurem Auftrage Feldherr war, d. i. als er euer Feldherr war ... ... gew. c. gen . – c) das Darüberhinausgehen, sowohl übertreffen, als eine Steigerung des Begriffs enthaltend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188-1189.
μορτή

μορτή [Pape-1880]

μορτή , ἡ , Theil, Antheil, bes. der Antheil des colonus partiarius an dem Ertrage eines Landes, welches derselbe für einen gewissen Antheil an den Früchten bestellt, gewöhnlich der sechste Theil, VLL., nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 208.
ἐπί-μορτος

ἐπί-μορτος [Pape-1880]

ἐπί-μορτος (μορτή), γεωργός , ein Landmann, der einen Acker für einen gewissen Antheil am Fruchtertrage bestellt, Hesych .; γῆ , das Land, welches so bestellt wird, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-μορτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... die Construction des Hauptsatzes od. führt eine Veränderung der einfachen Structur herbei, ὡς δὲ Σκύϑαι λέγουσι, ... ... .), um den oftmals möglichen Fall, eine unbestimmte Allgemeinheit, nicht einen bestimmten einzelnen Fall anzuführen, ὡς δὲ ... ... . accus ., die Richtung zu einer Person oder einem wenigstens persönlich gedachten Object ausdrückend, welchen Gebrauch man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
σώρακος

σώρακος [Pape-1880]

σώρακος , ὁ , 1) Kiste, Korb, bes. worin man ... ... u. Datteln aufbewahrte, Jac. A. P. p . 90. – 2) eine Trage, zum Holztragen, Ar. frg . bei Poll . 10, 130. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σώρακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1060.
βλᾱκ-ώδης

βλᾱκ-ώδης [Pape-1880]

βλᾱκ-ώδης , ες , einem βλάξ ähnlich, träge, Xen. Equ . 9, 1, vom Pferde, βλακωδέστερος , dem ϑυμοειδέστερος entggstzt, u. Sp .; βλακῶδες βαίνειν neben ϑρύπτεσϑαι Hel .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλᾱκ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
φερετρεύω

φερετρεύω [Pape-1880]

φερετρεύω , auf einer Trage herumtragen, Plut. Marcell . 8 im pass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φερετρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1261.
ἀπό-σπονδος

ἀπό-σπονδος [Pape-1880]

ἀπό-σπονδος ( σπονδή ), von einem Vertrage od. Bündniß ausgeschlossen, also feindlich, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-σπονδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
ἀμφί-κοιλος

ἀμφί-κοιλος [Pape-1880]

ἀμφί-κοιλος , rings ausgehöhlt, τό , eine Trage, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-κοιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
προ-τεχνο-λογέω

προ-τεχνο-λογέω [Pape-1880]

προ-τεχνο-λογέω , in eine Kunst od. Wissenschaft oder in die Vorträge darüber einführen, die nöthigen Vorkenntnisse geben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-τεχνο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 792.
πρό-ξενος

πρό-ξενος [Pape-1880]

... wie die Gesandten und Geschäftsträger in einem andern Staate aufhält, Her . 6, 57; es galt auch als ein Ehrentitel, der solchen Fremden, die sich um ... ... , 136; auch derjenige, der das Interesse eines andern Staates nach dazu erhaltenem Auftrage vertritt, wie unsere Consuln u. Residenten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
ὅρκιον

ὅρκιον [Pape-1880]

... sichtbar ist; also wie foedus icere , einen feierlichen Vertrag schließen und durch ein Opfer befestigen; vgl. Her . ... ... . 22, 262, ὅρκια μετ' ἀμφοτέροισιν ἔϑηκε Παλλάς , sie stiftete einen Vertrag zwischen beiden Parteien, μήτις ... ... . λέγοντες σφίσι τὰ ὅρκια εἶναι, μιᾷ νηῒ καταπλεόντων Ἀϑηναίων δέχεσϑαι , es sei im Vertrage bestimmt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 378-379.
ἐρανίζω

ἐρανίζω [Pape-1880]

ἐρανίζω , Beiträge, bes. an Geld, einsammeln, einfordern, φίλον παρὰ φίλοις Plat. Legg . XI, ... ... ; – τινί , für Jem. Beiträge sammeln, ihm durch Beiträge beistehen, Dem . 39, ... ... νεφέλαις . – Med . für sich Beiträge sammeln, einfordern, Πρωταγόρας καὶ Πρόδικος ἠρανίζοντο , ließen sich ihre ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρανίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1016-1017.
δια-σπάω

δια-σπάω [Pape-1880]

... γέφυραν , abbrechen, Pol . 6, 55; τὰς περιόδους , beim Vortrage, Plut. Dem . 6; Ar . hat fut. med., ... ... 10, 19 u. Luc . – Pass ., getrennt werden, aus einander kommen, τὸ στράτευμα διεσπασμένον . Thuc . 6. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
ναύ-κρᾱρος

ναύ-κρᾱρος [Pape-1880]

... in vier Phylen, jede Phyle in zwölf ναυκραρίαι eingetheilt war, deren jede ein Schiff stellen und ausrüsten mußte; wahrscheinlich wurde der ... ... hergab, der Schiffspatron und zugleich Vorsteher seiner Abtheilung, der besonders die Geldbeiträge zu erheben hatte. Nach Kleisthenes' Eintheilung in zehn φυλαί treten die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναύ-κρᾱρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 231.
ἀνα-φορεύς

ἀνα-φορεύς [Pape-1880]

... 966;ορεύς , ὁ , ein jedes Werkzeug, an dem etwas aufgehängt und getragen wird, Tragseil; auch ein Querholz, das über die Schultern gelegt wird, um an den Enden desselben aufgehängte Lasten zu tragen, wie eine Wassertrage, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φορεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 214.
ὁ

[Pape-1880]

... οἱ δέ , u. durch alle Casus, einen Gegensatz und gewöhnlich eine Eintheilung ausdrückend (der zwar – der aber), ... ... mehr wie der deutsche Artikel gebraucht wurde, sowohl um ein Nomen als einen bestimmten Gegenstand aus den ... ... , wodurch der so modificirte Begriff als eine Einheit auch äußerlich hingestellt wird, ὁ ἀγαϑὸς ἀνήρ, ὁ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... Pol . 2, 19, 10, – als gewöhnlicher eine Annäherung an einen bestimmten Zeitpunkt bezeichnend, ... ... u. ä.; mehr noch ein Zusammenfassen unter einen allgemeinen Begriff in eine Klasse auszudrücken, ὅσα ὑπὸ ... ... hin, darunter hervor. – 2) eine Mischung, einer Masse unter eine andere. – 3) Unterordnung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon