Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τρεσᾶς

τρεσᾶς [Pape-1880]

τρεσᾶς , ὁ , der Flüchtling, com ., von τρέσας (s. τρέω ) gebildet, Eust. Il. p . 772.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρεσᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1137.
τρέστης

τρέστης [Pape-1880]

τρέστης , ὁ , der Zitternde, Futchtsame, Fliehende, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1137.
ΘΡΑ

ΘΡΑ [Pape-1880]

ΘΡΑ , nur im aor. med . ϑρήσασϑαι , Philet. frg . 21, sich gesetzt haben, sitzen, VLL. καϑῆσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΘΡΑ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
τρέω

τρέω [Pape-1880]

τρέω , fut . τρέσω u. s. w., ... ... Sc . 171; – ὁ τρέσας , der Flüchtling, der sich der Schlacht entzogen hat, bes. bei ... ... ; Plut. Lyc . 21 u. Agesil . 30; s. τρεσᾶς . – 2) trans., fürchten, sch eu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1138.
ῥαφή

ῥαφή [Pape-1880]

ῥαφή , ἡ , die Naht ; Od . 22, ... ... 83; vgl. Eur . ῥαφὰς ἔῤῥηξεν ὀστέων , Phoen . 1166; τρήσει καὶ ῥαφῇ χρωμένη σύνϑεσις , Plat. Polit . 280 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 835.
πίεσμα

πίεσμα [Pape-1880]

πίεσμα , τό , 1) das Gedrückte, Gepreßte, sowohl der herausgedrückte Saft, als die ausgepreßte, trockne, übrig gebliebene Masse, Trestern, Sp . – 2) = πίεσις , Mel . 49 (XII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίεσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 613.
τιτράω

τιτράω [Pape-1880]

τιτράω , fut . τρήσω , aor . ἔτρησα (reduplicirte Form von ΤΡΑΩ , vgl. τετραίνω ), Theophr . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιτράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121.
βρύτεα

βρύτεα [Pape-1880]

βρύτεα od. βρύτια , τά , Trester, Ueberbleibsel ausgepreßter Trauben od. Oliven, Ath . II, 56 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρύτεα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
ἄλλυδις

ἄλλυδις [Pape-1880]

... ἄλλυδις ἄλλα , Od . 6, 138 τρέσσαν δ' ἄλλυδις ἄλλη , 14, 25 ᾤχοντ' ἄλλυδις ἄλλος; – Versende Iliad . 11, 486 διέτρεσαν ἄλλυδις ἄλλος , 17, 729 διά τ' ἔτρεσαν ἄλλ υδις ἄλλος , 12, 461 διέτμαγεν ἄλλυδις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλυδις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
θρησκίη

θρησκίη [Pape-1880]

θρησκίη , ἡ , = ϑρησκεία; ἡ περὶ ἱερά ϑ . ... ... . 2, 18 (aber B. A . 99 wird aus derselben Stelle ϑρεσκεία citirt); ϑρησκίας ἐπιτελεῖν μυρίας ibd . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρησκίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
αἰρ-ώδης

αἰρ-ώδης [Pape-1880]

αἰρ-ώδης , ες , voll Trespe ( αἶρα ), Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
παπταίνω

παπταίνω [Pape-1880]

παπταίνω (mit πτήσσω zusammenhangend, durch Reduplication der Wurzel ΠΤΑ ... ... mit dem Nebenbegriffe der Furcht, der Vorsicht oder Behutsamkeit, schüchtern um sich sehen; τρέσσε δὲ παπτήνας , Il . 17, 603; πάπτηνεν δὲ ἕκαστος, ὅπη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παπταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466-467.
παρα-τρέω

παρα-τρέω [Pape-1880]

παρα-τρέω (s. τρέω ), bei Seite springen, aus Furcht, von scheuen Pferden, παρέτρεσσαν δέ οἱ ἵπποι , Il . 5, 295, Schol . erkl. διὰ δέος ἔφυγον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504.
δευτερίας

δευτερίας [Pape-1880]

δευτερίας , ὁ, οἶνος , Poll . 6, 17, der Nachwein, Tresterwein, Lauer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
συν-τιτράω

συν-τιτράω [Pape-1880]

συν-τιτράω , fut . συντρήσω , durchbohren, συντρῆσαι εἰς τὰ τῶν πλησίον , im Bergwerke Gänge in die der Nachbarn brechen, Dem . 37, 38; – und dadurch in Verbindung setzen, τὴν τοῦ ποτοῠ διέξοδον ξυνέτρησαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τιτράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1036.
ἀπο-πίεσμα

ἀπο-πίεσμα [Pape-1880]

ἀπο-πίεσμα , τό , das Ausgedrückte, Trester, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πίεσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
ἐξ-αιρόομαι

ἐξ-αιρόομαι [Pape-1880]

ἐξ-αιρόομαι , zu Lolch oder Trespe (αἶρα) werden, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αιρόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 864.
στεμφυλίτης

στεμφυλίτης [Pape-1880]

στεμφυλίτης , ὁ , tem . στεμφυλῖτις , von Trestern gemacht, οἶνος , Stechwein, Lauer; ἐλαῖαι , eingemachte, zerdrückte Oliven; τρύγες , Hippocr ., eine Art von Lauerwein, Most aus nachgepreßten Trestern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεμφυλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 934.
περι-πίσματα

περι-πίσματα [Pape-1880]

περι-πίσματα , τά , ausgepreßte Weintrauben und Oliven, Trester, Schol. Ar. Nub . 45 u. Equ . 803. Man sollte περιπιέσματα od. περιπτίσματα erwarten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πίσματα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 587.
τρυγη-φάνιος

τρυγη-φάνιος [Pape-1880]

τρυγη-φάνιος , ὁ, οἶνος , aus den Trestern gepreßter Nachwein, Lauer, Poll . 6, 17; τὸ τρυγηφάνιον , 7, 151.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρυγη-φάνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon