Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐξ-ίκμασις

ἐξ-ίκμασις [Pape-1880]

ἐξ-ίκμασις , ἡ , das Austrocknen, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ίκμασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 882.
παρ-αυαίνω

παρ-αυαίνω [Pape-1880]

παρ-αυαίνω , daneben, dazwischen trocknen, im pass., Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αυαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 505.
ἐγ-ξηραίνω

ἐγ-ξηραίνω [Pape-1880]

ἐγ-ξηραίνω , darin trocknen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 712.
ξηρο-βάτης

ξηρο-βάτης [Pape-1880]

ξηρο-βάτης , ὁ , der auf dem Trocknen geht (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηρο-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
ξηρο-ποιέω

ξηρο-ποιέω [Pape-1880]

ξηρο-ποιέω , trocken machen, austrocknen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηρο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
ξηραντικός

ξηραντικός [Pape-1880]

ξηραντικός , trocknend, Plut. Qu. Nat . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηραντικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
θειλό-πεδον

θειλό-πεδον [Pape-1880]

... den Sonnenstrahlen ( εἵλη ) ausgesetzte Platz, wo man Etwas trocknen kann, Trockenplatz; bei Hom . nur ... ... ἀλωῆς ἕτερον μὲν ϑειλόπεδον λευρῷ ἐνὶ χώρῳ τέρσεται ἠελίῳ , wo die Trauben trocknen in der Sonne; vgl. Ep. ad . 130 (VI, 169 ... ... IX, 586); bei Diosc ., wie es scheint, auch geflochtene Gestelle zum Trocknen der Trauben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θειλό-πεδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
ἀπο-ξηραίνω

ἀπο-ξηραίνω [Pape-1880]

... ἀπο-ξηραίνω , ab-, austrocknen, τὸ ῥέεϑρον ἀποξηρᾶναι Her . 2, 99; τὰς ναῠς ἀποξηρᾶναι Thuc . 7. 12; pass . austrocknen, Plat. Tim . 65 d; ἀποξηρασμένον ῥέεϑρον Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀνα-ξηραίνω

ἀνα-ξηραίνω [Pape-1880]

ἀνα-ξηραίνω , auf-, austrocknen, ὡς δ' ὅτ' ὀπωρινὸς Βορέης νεοαρδέ' ἀλωὴν αἶψ' ἀγξηράνῃ Iliad . 21, 347; ποταμόν Her . 7, 109; Callim. Cer . 114 übh. aufzehren; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 200.
πολυ-καγκής

πολυ-καγκής [Pape-1880]

πολυ-καγκής , ές , sehr trocken u. dürr, χώρα , Ep. ad . (IX, 678); sehr trocknend, ausdörrend, δίψα , Il . 11, 642.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-καγκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
τῡρο-ψύκτης

τῡρο-ψύκτης [Pape-1880]

τῡρο-ψύκτης , ὁ , Ort zum Trocknen der Käse, übh. = τυροκομεῖον , Philem. lex. p . 90.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρο-ψύκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
εὖ-ξήραντος

εὖ-ξήραντος [Pape-1880]

εὖ-ξήραντος , leicht zu trocknen; Arist. gen. an . 5, 3; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-ξήραντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1084.
ἐπι-ξηραίνω

ἐπι-ξηραίνω [Pape-1880]

ἐπι-ξηραίνω , auf der Oberfläche trocknen, Hippocr., Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 967.
προ-ξηραίνω

προ-ξηραίνω [Pape-1880]

προ-ξηραίνω , vorher trocknen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736-737.
ὑπο-ξηραίνω

ὑπο-ξηραίνω [Pape-1880]

ὑπο-ξηραίνω , trans., ein wenig trocknen, dörren, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
δια-ξηραίνω

δια-ξηραίνω [Pape-1880]

δια-ξηραίνω , ganz austrocknen, D. Sic . 1, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
ξηρό-καρπος

ξηρό-καρπος [Pape-1880]

ξηρό-καρπος , mit trocknen Früchten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηρό-καρπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
ἀπ-αφαυαίνω

ἀπ-αφαυαίνω [Pape-1880]

ἀπ-αφαυαίνω , ganz austrocknen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αφαυαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
συγ-ξηραίνω

συγ-ξηραίνω [Pape-1880]

συγ-ξηραίνω , mit trocknen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 971.
ἰσχναντικός

ἰσχναντικός [Pape-1880]

ἰσχναντικός , trocknend, abmagernd, Arist. probl . 5, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχναντικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1272.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon