Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θειλοπεδεύω

θειλοπεδεύω [Pape-1880]

θειλοπεδεύω , an der Sonne trocknen, Diosc . von Trauben. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θειλοπεδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
καρφ-αμάτιον

καρφ-αμάτιον [Pape-1880]

καρφ-αμάτιον , τό , ein Werkzeug, die trocknen, reisen Aehren abzuschneiden, ἀμάω , oder, wenn sie gemäht sind, sie zusammenzubringen, eine Art Rechen, Getreidegabel, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρφ-αμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
ἐπι-τερσαίνω

ἐπι-τερσαίνω [Pape-1880]

ἐπι-τερσαίνω , obenauf abtrocknen, Ap. Rh . 4, 607, richtiger ψαμάϑοις ἔπι τερσαίνονται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τερσαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 991.
κατα-ξηραίνω

κατα-ξηραίνω [Pape-1880]

κατα-ξηραίνω , ausdörren, austrocknen; Plat. Tim . 75 e; Arist. Meteorl . 1, 3; κατεξηράνϑαι S. Emp. adv. astrol . 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1367.
ξηρο-βατικός

ξηρο-βατικός [Pape-1880]

ξηρο-βατικός , ή, όν , auf dem Trocknen gehend, Ggstz ἔνυδρος , Plat. Polit . 264 d. S. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηρο-βατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
ὑπερ-ξηραίνω

ὑπερ-ξηραίνω [Pape-1880]

ὑπερ-ξηραίνω , übermäßig trocknen, pass., Arist. meteor . 1, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1199.
ξηρο-νομικός

ξηρο-νομικός [Pape-1880]

ξηρο-νομικός , ή, όν , auf dem Trocknen weidend, Ath . III, 99 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηρο-νομικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
περι-ξηραίνω

περι-ξηραίνω [Pape-1880]

περι-ξηραίνω , ringsherum trocknen, pass. intr., Arist. gen. an . 3, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 584.
ἀνα-ξήρανσις

ἀνα-ξήρανσις [Pape-1880]

ἀνα-ξήρανσις , ἡ , das Austrocknen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ξήρανσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 200.
παρα-ξηραίνω

παρα-ξηραίνω [Pape-1880]

παρα-ξηραίνω , Etwas austrocknen, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
δυς-ξήραντος

δυς-ξήραντος [Pape-1880]

δυς-ξήραντος , schwer zu trocknen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ξήραντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
ξηρ-όφθαλμος

ξηρ-όφθαλμος [Pape-1880]

ξηρ-όφθαλμος , mit trocknen Augen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηρ-όφθαλμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
προς-ξηραίνω

προς-ξηραίνω [Pape-1880]

προς-ξηραίνω , noch dazu austrocknen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 773.
συν-εξ-αυαίνω

συν-εξ-αυαίνω [Pape-1880]

συν-εξ-αυαίνω , mit oder zugleich austrocknen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εξ-αυαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1015.
προ-αφ-αυαίνω

προ-αφ-αυαίνω [Pape-1880]

προ-αφ-αυαίνω , vorher austrocknen, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αφ-αυαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 709.
κατασβέννῡμι

κατασβέννῡμι [Pape-1880]

κατασβέννῡμι (s. σβέννῡμι ), auslöschen; κατέσβεσε ϑεσπιδαὲς πῦρ Il . 21, 381, öfter in tmesi ; erschöpfen, austrocknen, ϑάλασσαν Aesch. Ag . 932, πηγήν Spt . 556; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατασβέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1377.
ξηρ-αμπέλινος

ξηρ-αμπέλινος [Pape-1880]

ξηρ-αμπέλινος , χιτών , von der Farbe des trocknen Weinlaubes, eine erst bei den Römern aufgekommene Art Purpur, vestes xerampelinae, Iuven . 6, 517, wo der Schol . erkl. medius inter coccum et ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηρ-αμπέλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
ξηρο-βιωτικός

ξηρο-βιωτικός [Pape-1880]

ξηρο-βιωτικός , ή, όν , fähig auf dem Trocknen zu leben, bei Arist. H. A . 6, 2 v. l . für das Vorige.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηρο-βιωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
ξηρο-τροφικός

ξηρο-τροφικός [Pape-1880]

ξηρο-τροφικός , ή, όν , auf dem Trocknen lebend, trockne Nahrung liebend, Plat. Polit . 264 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηρο-τροφικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
ἐξ-ικμαστικός

ἐξ-ικμαστικός [Pape-1880]

ἐξ-ικμαστικός , ή, όν , austrocknend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ικμαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 882.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon