Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μυῖα

μυῖα [Pape-1880]

μυῖα , ἡ (nach den Alten von μύω; ... ... 25. 31; die sonst gew. μυῖα στρατιῶτις heißt, Luc. enc. musc . 12; ἀπαμύνειν τὰς μυίας , Ar. Vesp . 597. – Sprichwörtlich ἐλέφαντα ἐκ μυίας ποιεῖν , Luc. enc. musc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
θυΐα

θυΐα [Pape-1880]

θυΐα , ἡ , u. θυῖα , = ϑυεία . Aber auch = ϑύα od. ϑύον , ein Baum in Afrika mit wohlriechendem Holze, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
θυῖα

θυῖα [Pape-1880]

θυῖα , τά , Fest des Dionysus bei den Eleern, Paus . 6, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
ἀγυιά

ἀγυιά [Pape-1880]

ἀγυιά , ἡ , Il . 20, 254 ἄγυια ... ... 37; προγόνων N . 7, 92; plur . ἀγυιαί Hom . oft in der Vbdg σκιόωντό τε πᾶσαι ἀγυιαί ; = Gegend Soph. O. C . 719 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
θυιάς

θυιάς [Pape-1880]

θυιάς , άδος, ἡ , auch ϑυϊάς geschrieben, aber ϑυάς ist eine fehlerhafte Form; die Rasende, Bacchantinn , Aesch. Spt . 480. 818; öfter Plat .; als adj. fem ., z. B. ἑορτή , das Bacchusfest, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
εὐιάς

εὐιάς [Pape-1880]

εὐιάς , άδος, ἡ , fem . zum Vorigen, λύσση Ant. Th . 70 (IX, 603); dah. εὐιάδες = ἄμπελοι , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1072.
μουΐα

μουΐα [Pape-1880]

μουΐα , ἡ , lakon. = μ υῖα , Fliege, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 210.
θυῖαι

θυῖαι [Pape-1880]

θυῖαι , αἱ , = Folgdm, Strab . X, 468.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυῖαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
ἰδυῖα

ἰδυῖα [Pape-1880]

ἰδυῖα , ep. = εἰδυῖα , s. οἶδα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδυῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1239.
ὄργυια

ὄργυια [Pape-1880]

ὄργυια , ἡ (ὀρέγω) , nach ... ... . 100, 3 im plur . ὀργυιαί , in Prosa aber auch ὀργυιά accentuirt, bei Hom . rechtfertigt ... ... διέχοντα ἅμα ποιῆσαι, οὐκ ἂν δύναιντο, πόδες δὲ οὐδ' ἂν ἐπὶ τὰ ὀργυιὰν διέχοντα ἔλϑοιεν ἅμα . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄργυια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370.
νεκυία

νεκυία [Pape-1880]

νεκυία , ἡ , od. richtiger, Eust ., νέκυια , fem . zu νέκυς , Titel des 11. Gesanges der ... ... befragen, also wie νεκυομαντεία , Hdn . 4, 12, 4 νεκυίᾳ χρησάμενον μαϑεῖν περὶ τοῦ τέλους τοῦ βίου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκυία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 238.
νήδυια

νήδυια [Pape-1880]

νήδυια , τά , die Eingeweide; Il . 17, 524; auch sp. D ., wie Ap. Rh . 2, 113. – Die Schreibung νηδύϊα ist falsch, Lob. Phryn . 494.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νήδυια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 251.
αἴθυια

αἴθυια [Pape-1880]

αἴθυια , ἡ , Taucher, ein Wasservogel, Hom . nur Od . 5, 337. 353; Arist. H. A . 5, 9 u. sonst. Bei Lyc . 230 ein Schiff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴθυια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
ἰχθυΐα

ἰχθυΐα [Pape-1880]

ἰχθυΐα , ἡ , der Fischfang, Procl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰχθυΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
εὐιάζω

εὐιάζω [Pape-1880]

εὐιάζω , s. εὐάζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1072.
μητρυιά

μητρυιά [Pape-1880]

μητρυιά , ἡ , ion. u. ep. μητρυιή , die Stiefmutter , ... ... öfter, u. Folgde; Pind. P . 4, 162 in dor. Form ματρυιά ; Aesch. Prom . 729; Eur . oft; Her . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρυιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
εὐιακός

εὐιακός [Pape-1880]

εὐιακός ( εὔιος ), bacchisch, ϑίασοι , Ep. ad . 353 ( Plan . 289).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1072.
υἱάφιον

υἱάφιον [Pape-1880]

υἱάφιον , τό , dim . von υἱός , Söhnlein, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »υἱάφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1175.
ὀρόγυια

ὀρόγυια [Pape-1880]

ὀρόγυια , ἡ , poet. = ὀργυιά , Pind. P . 4, 228.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρόγυια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
ἅρπυιαι

ἅρπυιαι [Pape-1880]

ἅρπυιαι , αἱ , die Raubenden, s. Nom. propr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅρπυιαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon