Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ἀδεῶς καὶ γενναίως ἐτελεύτα , wie er so, daß er so edel starb, Phaed . 58 ... ... zu , ὡς εἰπεῖν , daß ich so sage, so zu sagen, Her . 6, 95. 7, ... ... Folgesatze (wie das viel häufigere ὥςτε ), so daß ; und zwar gew. cum infin. ; oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... auffassen; faßt man es zeitbedingend auf, so ist der Sinn »und in Fällen, wo du nicht schwiegest, ... ... εἶχεν jedenfalls praes. hist ., vgl. I d , und so läßt sich auch εἴησαν ... ... ihn vertretenden optat ., doch nicht so eng wie Hom ., sondern so, daß bei'm Uebergang ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... überhaupt nicht ein einziges Citat, so daß auch das Prototyp Ἀχερδοῠς und das Ethnikon Ἀχερδούσιος ... ... -αδε nur einen Accent und zwar einen Acut und so weit vom Ende zurück wie möglich. ... ... Stellen. Die Vertheilung durch Ilias und Odyssee ist nicht ganz gleichmäßig; so z. B. kommt im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... ἐν αἰτίᾳ ἔχειν , beschuldigen, s. αἰτία . Eben so ὑποψίαν ἔχειν , verdächtig sein, Dem . 57, 24, aber ... ... Adjectivis angegeben sind). Bes. häufig οὕτως ἔχει , so verhält es sich, so steht es, Ar. Plut . 110 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... nicht in ihrer Macht, Pind. P . 8, 76; so ἐπί τινι εἶναι, γίγνεσϑαι , Her . 7, 52; ... ... gemäß, 20, 88; Aesch . 3, 170. – 4) Der Grund, die Veranlassung, wegen, um, aus ; γελᾶν ἐπί τινι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... wird dir doch wehe thun, Eur. Med . 1370; so bes. bei Dichtern öfter; ἰοὺ δύστηνε· τοῦτο γάρ σ' ἔχω ... ... ἥδιστον κλύειν Tr . 288. – 2) nämlich , zur Erklärung und Auseinandersetzung des Vorhergehenden, φράσαι ϑέλω σοι ... ... d; ἐκ τῶνδε δὲ σκόπει· εἰγάρ Phaed . 67 e. So bei Rednern sehr gew. nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

... στρατιῶται, ἐκ τούτων οὖν ἐπεϑύμει , so begehrte er demnach, Xen. Cyr . 3, 3, 9; vgl ... ... , Xen. Mem . 2, 6, 26. – Oft zeigt es so das Wiederanknüpfen an früher Gesagtes und das Fortführen der Erzählung od. der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
κατά

κατά [Pape-1880]

... Vater nach«, väterlicherseits, wie sein Vater, so. – 7) Aehnlichkeit, Uebereinstimmung, Art u. Weise durch ... ... 10; Thuc . 2, 62; μέγεϑος κατὰ συκέην μάλιστα , so groß wie, Her . 4, 23; ποταμοὶ οὐ ... ... Μειδίου λειτουργίας 21, 169, nicht so geringfügig wie die Leistungen des Midias; so Sp ., wie Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... unbestrittene Eigenthum des Poseidon, δῖα heißt, und die Charybdis, und Eidothea, Proteus Tochter, welcher Ποσειδάωνος ὑποδμώς ist, und Thetis, und die Charis und Kalypso und Kirke. Es empfiehlt sich, eine allgemeinere ... ... ist. Aber ohne Zweifel mit Bewußtsein und Absichtläßt der »so viel mit göttern kramende« Dichter des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... Die Vernunft , die sich in der Sprache od. Rede kund giebt; und zwar – 1) die vernünftige Ueberlegung, das Nachdenken ... ... παρὰ λόγον , wider Erwarten; so auch ἔχειν λόγον , einen Grund haben, vernünftig, recht sein, ... ... Prot . 343 d; so oft ὁ λόγος αἱρεῖ με der Grund überzeugt, bestimmt mich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
πάσχω

πάσχω [Pape-1880]

... unter eine andere Uebernacht. Eben so liegt in τί παϑών; auch ohne weiteren Zusatz der Begriff des ... ... 11, 313, was ist uns so Schlimmes begegnet, daß wir unserer Kraft und der muthigen Gegenwehr vergessen? ... ... Thuc . 8, 48. – Eben so b) εὖ πάσχειν , wohl daran sein, sich wohl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532-533.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... Studirenden, Candidaten ein Handbuch, und ausgebildeten Gelehrten ein Hülfsmittel so für den ersten Anlauf.« Diese Ansicht ... ... Schriftsteller, Commentare, Scholien u.s.w.; und diese Forderung scheint um so gerechtfertigter zu sein, je ... ... nicht enthalten, die Sache genauer zu untersuchen; das führte dann weiter und weiter, und die Artikel schwollen mir unter den Händen an. Schließlich ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12