ἀμύντωρ , ορος, ὁ , Helfer, Hom ... ... 610 αὐτὸς γάρ οἱ ἀπ' αἰϑέρος ἦεν ἀμύντωρ Ζεύς ; an derselben Stelle des Verses Od . 2, 326 τινὰς ἄξει ἀμύντορας u. 16, 256. 261 τινὰ (τι ...
ἀρκούντως , hinreichend, zur Genüge, Aesch. Ch . 879; Eur. Rhes . 499; Thuc . 1, 22; ἀρκούντως ἔχει , es ist genug, Pol . 2, 37, 6, wie ...
ἀμυντήριος , vertheidigend, ὅπλα , Vertheidigungswaffen, Plat. Legg . ... ... Pol . 18, 32; φάρμακον ἀμυντήριον γήρως , Mittel zur Abwehr des Alters, Ael. N. A . 6, 51; vgl. 12, 32; ἀμυντήριον ἐξ ἀπόρων 3, 22. Nach VLL ...
βαρυντικός , beschwerlich machend, Arist, Coel . 4, 3. Bei den Gramm. heißen so die Aeoler, die die Barytona lieben.
ἀγνοούντως , unkundig, Arist. Top . 2, 1.
αἰσχυντηλός , verschämt, bescheiden, = αἰδήμων , Arist. Eth. Nic . 4, 9; τὸ αἰσχ ., die Schaamhaftigkeit, Plat. Charm . 158 c; – worüber man sich schämen muß, Arist. rhet . 2, 6, 27. – Adv ...
ἀμβλυντικός , zum Abstumpfen geschickt, ὄψεως Ath . II, 64 b.
αἰσχυντηλία , ἡ , Verschämtheit, Plut. adul. et am. discr . 37.
αἰσχυντικός , v. l . für αἰσχυντηλός , Arist. rhet . 2, 6.
αἰσχυντηρός , = αἰσχυντηλός , Plat. Gorg . 487 b im compar .
βερεκυντίας , ὁ . ein Wind, Theophr.; Hesych .
βραχυντικός , abkürzend.
ποικιλ-ανθής , ές , buntblumig, von oder mit bunten Blumen, buntfarbig, Clem. Al . u. a. Sp ., die vielleicht auch ποικιλανϑίς gesagt haben.
ποικιλ-είμων , bunt gekleidet, in buntem Kleide, übh. buntfarbig, νύξ , Aesch. Prom . 24.
ποικιλό-χροος , zsgzgn -χρους , buntfarbig, von buntem Leibe, von bunter Haut, acc . ποικιλόχροα Arist . bei Ath . VII, ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro