Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συν-ήορος

συν-ήορος [Pape-1880]

συν-ήορος ( ἀείρω ), ion. statt συνάορος , zusammenhangend, fest verbunden; φόρμιγξ δαιτὶ συνήορος , die mit dem Schmause verbundene Phorminx, die eine Gefährtinn des Schmauses ist, Od . 8, 99. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ήορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1023.
ἤν

ἤν [Pape-1880]

ἤν , zsgzgn aus ἐάν (was nachzusehen), wenn , im Fall daß, stets mit dem conj . verbunden; ἢν μή , falls nicht, wo nicht; in indirecten Fragen, ob, ἤν που, ἤν πως , ob etwa, Hom ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
καί

καί [Pape-1880]

... verbunden wird, sowohl – als auch . Wenn einzelne Wörter verbunden werden, steht τέ καί neben einander, Ἀτρεῖδαί τε καὶ ἄλλοι ... ... καὶ ἔδεισε Xen. An . 7, 5, 6; wenn längere Satzglieder verbunden werden, wird τέ von καί getrennt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
αὔω [2]

αὔω [2] [Pape-1880]

αὔω , impf . αὖον , fut . ἀΰσω , ... ... Il . 20, 48. 51; oft mit μακρόν, μέγα, δεινόν verbunden, αἱ δ' ἐπὶ μακρὸν ἄυσαν Od . 6, 117; τῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
πως

πως [Pape-1880]

πως , ion. κως , enklitisch, irgend wie, auf irgend ... ... . u. Folgde. Oft mit αἰ, εἰ, οὐ u. μή verbunden; oft tritt es zu andern Adverbiis hinzu, ὧδέ πως , Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
ἜΠος

ἜΠος [Pape-1880]

... ἔπεα πτερόεντα προςηύδα , auch δόλια, μαλακά, μειλίχια; mit μῠϑος verbunden, Od . 4, 597. 11, 561, εἰπεῖν, φάσϑαι, ... ... sonst ist das einzelne Wortin Prosa ῥῆμα oder ὄνομα , auch verbunden ὀνόματα καὶ ῥήματα , die Rede λόγος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΠος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1009-1010.
θύος

θύος [Pape-1880]

θύος , τό , Räucherwerk, das zum Opfern gebraucht wird, Il . 6, 270, im plur.; Hes. O . 335 ist verbunden μηρία καίειν, ἄλλοτε δὴ σπονδῇσι ϑύεσσί τε ἱλάσκεσϑαι ; das Opfer übh., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
οὐκί

οὐκί [Pape-1880]

οὐκί , ion. für οὐχί, = οὐκ ; bei Hom ... ... gew. auch des Verses, nach einem vorangegangenen bejahenden Satzgliede, immer mit καί verbunden, ὅςτ' αἴτιος, ὅςτε καὶ οὐκί , Il . 15, 137, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐκί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 411.
ἦνις

ἦνις [Pape-1880]

ἦνις , ιος, ἡ , immer mit βοῦς verbunden, Il . 6, 94. 275. 309. 10, 292 Od . 3, 382 Ap. Rh . 4, 174, ein Jahr alt, jährig (s. ἔνος ), Scholl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1172.
οὐ μή

οὐ μή [Pape-1880]

οὐ μή , die Verneinung verstärkend u. gew. derselben einen leidenschaftlichen ... ... u. wird deswegen c. ind. fut . od. conj. aor . verbunden, οὔ τι μὴ ληφϑῶ δόλῳ , Aesch. Spt . 38, eigtl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
ὡς-εί

ὡς-εί [Pape-1880]

ὡς-εί , oder ὡς εἰ , adv ., wie wenn , als wenn, als ob; c. opt ., bald verbunden geschrieben, Il . 11, 389. 467, aber nie bei Bekler, bald ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς-εί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1421.
ἄ-ζυξ

ἄ-ζυξ [Pape-1880]

ἄ-ζυξ , υγος , unverbunden, unvermählt, κοῠραι Eur. Hipp . 1423; ἄζυγες γάμων Iph. A . 805; εὐνῆς Med . 673; Ar . u. Emp . in B. A . 58; Thcoer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ΚΑΛός

ΚΑΛός [Pape-1880]

ΚΑΛός , ή, όν , schön ; zunächst – a) ... ... Hom . an, sowohl von Menschen u. Thieren, als von Sachen; oft verbunden καλός τε μέγας τε , bes. von Männern; Hom . καλός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΑΛός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1313-1314.
ΜΈΝος

ΜΈΝος [Pape-1880]

ΜΈΝος , τό (verwandt mit μένω, ΜΑΩ ), Kraft, ... ... strebt; bes. – a) kühner Muth , Ungestüm; oft mit ϑυμός verbunden, bes. in den Verbindungen ὤτρυνε μένος καὶ ϑυμὸν ἑκάστου , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΝος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 133.
χορός

χορός [Pape-1880]

χορός , 1) der Chortanz, der Reigen , übh. der mit Gesang verbundene Tanz, vorzugsweise der feierliche, festliche, zu Ehren der Götter veranstaltete, φαίης τόν γε χορόνδ' ἔρχεσϑ', ἠὲ χοροῖο νέον λήγοντα καϑίζειν Il . 3, 393; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1366-1367.
κῶμος

κῶμος [Pape-1880]

κῶμος , ὁ (vgl. über das Wort ... ... Festschmaus , gewöhnlich von jungen Leuten begangen, mit Musik, Gesang u. Tanz verbunden; H. h. Herc . 481, mit δαίς u. χορός verbunden; Theogn . 827. 943; öfter bei Pind ., z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῶμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544-1545.
ἔθνος

ἔθνος [Pape-1880]

ἔθνος , τό , wahrscheinlich von ἔϑος , die durch Gewohnheit verbundene Menge, Schaar , Haufen; ἑταί. ρων, πεζῶν, Ἀχαιῶν u. ä. Hom .; ἔϑνος λαῶν , die Schaar der Kriegsmannen, Il . 13, 495; βροτόν u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔθνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 720.
φωνέω

φωνέω [Pape-1880]

φωνέω , 1) einen Laut od. Ton hervorbringen, bes. von ... ... od. deutlich sprechen; so von Hom . meist mit einem andern gleichbedeutenden Zeitworte verbunden, ἔπος φάτο φώνησέν τε, φωνήσας προςέφη, φωνήσας ἔπος ηὔδα, ἀμείβετο φώνησέν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
μέλπω

μέλπω [Pape-1880]

μέλπω , singen, häufig mit Tanz verbunden, durch Gesang und Tanz im Chore feiern, Ἑκάεργον , Il . 1, 474; γόνον μελπέμεν , Pind. Irg . 45, 10; τὸν ὕστατον μέλψασα ϑανάσιμον γόον , Aesch. Ag . 1420; μέλπετ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 128.
ἤλιθα

ἤλιθα [Pape-1880]

ἤλιθα , 1) (vgl. ἅλις ) hinlänglich, hinreichend, bei Hom . immer mit πολύς verbunden, ληΐδα ἤλιϑα πολλήν Il . 11, 677, vgl. Od . 9, 330. 14, 215, hinlänglich viel, sehr viel; ἤλιϑα μυρία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤλιθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1161.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon