θίασος , ὁ (vielleicht von ϑεῖος, ϑειάζω ), eine Versammlung ... ... Gottheit zu Ehren Opfer, Chöre, Aufzüge u. dgl. anstellt; bes. vom bacchischen Vereine, τὸ Βακχικὸν πλῆϑος, ὁ τῷ Διονύσῳ παρεπόμενος ὄχλος , Ath . VII ...
ἐθνικός , zum Volke gehörig, ihm eigenthümlich, volksthümlich; ὀνομασίαι , ein Buch des Kallimachus, Ath . VII, 329 a; συστάσεις , Volksvereine, Pol . 30, 10, 6; a. Sp . – Im ...
ἐρανικός , zum ἔρανος gehörig, ἀκροάσεις ἐρανικαί , Vorlesungen für ... ... bei Ath . V, 212 d; – ἐρανικαὶ δίκαι , Processe, die Vereine, ἔρανοι , betreffen, Poll . 8, 37; λόγος , Rede ...
ὅπως , ep ὅππως , ion. ὅκως , correlat . ... ... ἂν ἀρτίκολλα συμβαίνῃ τάδε , Ch . 573, daß sich wa möglich Alles gut vereine, vgl. Eum . 543. 984 Suppl , 239; ἴσϑι πᾶν ...
λόχος , ὁ (λέγω ), 1) eigtl. ... ... nach Anderen der fünfte Theil der μόρα ein λόχος . Auch von bürgelichen Vereinen, Xen. Hier. 9, 5; Arist. pol ...
... zuweilen un-seren Gilden und Zünften, zuweilen den Aktiengesellschaften entsprechend; auch Vereine zu gegenseitiger Unterstützung in der Noth, wo der Unterstützte, wenn er in eine bessere Lage kam, verpflichtet war, das, was er vom Vereine erhalten hatte, zurückzuerstatten, vgl. Böckh Staatshh. I S. 264; Meier ...