Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βλᾱκεύω

βλᾱκεύω [Pape-1880]

βλᾱκεύω , schlaff, träge sein, Xen. An . 2, 3 ... ... 5, 8, 15. Im med . auch τί , etwas durch Trägheit verlieren, Luc. Ep. Sat . 26; καὶ ἀποδειλιᾶν Dion. Hal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλᾱκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
μάδησις

μάδησις [Pape-1880]

μάδησις , ἡ , das Verlieren, Ausgehen der Haare, Kahlwerden, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάδησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
ἀπ-ώλεια

ἀπ-ώλεια [Pape-1880]

ἀπ-ώλεια , ἡ , das Verlieren, der Verlust, Demad . 2; Ggstz τήρησις Pol . 6, 59, 5; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ώλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
ἐκ-κακέω

ἐκ-κακέω [Pape-1880]

ἐκ-κακέω , im Unglück den Muth verlieren, übh. müde werden, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κακέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 761.
ἀπο-κομάω

ἀπο-κομάω [Pape-1880]

ἀπο-κομάω , das Haar verlieren, Luc. Lexiph . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κομάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
ὑπ-εξ-αφύω

ὑπ-εξ-αφύω [Pape-1880]

ὑπ-εξ-αφύω , allmälig ausschöpfen od. erschöpfen, pass . von kleinen Bächen, die sich allmälig im Sande verlieren, versiegen, Ap. Rh . 2, 983.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εξ-αφύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1187.
φυλλο-χόος

φυλλο-χόος [Pape-1880]

φυλλο-χόος , die Blätter streuend, verlierend; μήν , der Monat, der das Laub von den Bäumen auf die Erde streu't, Hes . bei Poll . 1, 231; vgl. Alciphr . 3, 10; Plut. Symp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλλο-χόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1315.
κατα-ληρέω

κατα-ληρέω [Pape-1880]

κατα-ληρέω , durch Geschwätz verlieren, τὴν ἐξωμίδα Eubul . bei Ath . XIII, 547 c; – Einem Etwas vorschwatzen, τινός , Suid., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ληρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360.
ἀπ-ουσιάζω

ἀπ-ουσιάζω [Pape-1880]

ἀπ-ουσιάζω , einen Theil des Vermögens weggeben od. verlieren, Suid . Bei Artemidor . 1, 81 = ἀποσπερματίζω, εἴς τινα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ουσιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333.
ἀπο-καυλέω

ἀπο-καυλέω [Pape-1880]

ἀπο-καυλέω , den Stengel verlieren, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-καυλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 306.
ἀπο-νοέομαι

ἀπο-νοέομαι [Pape-1880]

ἀπο-νοέομαι , dep. pass ., von Sinnen kommen, die Besinnung verlieren, verzweifeln, Xen . ἀπονοηϑέντας διαμάχεσϑαι Hell . 6, 4, 23; ἀπονενοημένος 7, 5, 12, vom Muth der Verzweiflung; wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νοέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
πρωτο-βόλος

πρωτο-βόλος [Pape-1880]

πρωτο-βόλος , zuerst werfend, bes. die Zähne zum ersten Male wechselnd, die ersten Milchzähne verlierend, gew. vom Pferde, Sp .; übertr., ἥβης ἄνϑος πρωτοβόλου , Plat. epigr . 6 (VII, 217, Asclepds ), erst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτο-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 804.
φυλλο-βολία

φυλλο-βολία [Pape-1880]

φυλλο-βολία , ἡ , 1) das Abwerfen, Verlieren der Blätter, Theophr . – 2) das Werfen, Bestreuen mit Blättern u. Blumen, gew. Zeichen des Beifalls u. der Ehre für die Sieger in öffentlichen Wettkämpfen, Eratosthen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλλο-βολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1315.
φυλλοῤ-ῥοέω

φυλλοῤ-ῥοέω [Pape-1880]

φυλλοῤ-ῥοέω , die Blätter fallen lassen, verlieren; in poet. Form φυλλοροήσει Phereer . bei Ath . VI, 269 (v. 10); Arist. an. post . 2, 16; kom. ἀσπίδας Ar. Av . 1481; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλλοῤ-ῥοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1315.
κατα-κυβεύω

κατα-κυβεύω [Pape-1880]

κατα-κυβεύω , im Würfelspiel verlieren, durchbringen; τὰ ὄντα Lys . 14, 27; Aesch . 1, 95; Sp ., wie D. Cass . 45, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κυβεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1357.
ἀερο-μετρέω

ἀερο-μετρέω [Pape-1880]

ἀερο-μετρέω , die Luft messen, Xen. Oec . 11, 3, d. i. sich in unnütze spitzfindige Untersuchungen verlieren, wie ἀερο-βατέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
τριχοῤ-ῥυής

τριχοῤ-ῥυής [Pape-1880]

τριχοῤ-ῥυής , ές , die Haare fließen lassend, d. i. die Haare verlierend, δέρμα παλαιόν Aesch. frg . 257.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριχοῤ-ῥυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1150.
φυλλοῤ-ῥόος

φυλλοῤ-ῥόος [Pape-1880]

φυλλοῤ-ῥόος , die Blätter, das Laub fallen lassend, verlierend, φϑινόπωρον Oppian. Cyn. 1, 116.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλλοῤ-ῥόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1315.
τριχοῤ-ῥυέω

τριχοῤ-ῥυέω [Pape-1880]

τριχοῤ-ῥυέω , den Haarfluß haben, die Haare verlieren; Ar. Pax 1188; Ath . III, 115 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριχοῤ-ῥυέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1150.
φυλλο-βόλος

φυλλο-βόλος [Pape-1880]

φυλλο-βόλος , die Blätter, das Laub abwerfend, verlierend, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλλο-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1315.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon