ξιφίας , ὁ , alles Schwertförmige; – a) der Schwertfisch, Archestrat . bei Ath . VII, 314 e; Pol . 34, 2, 15. – b) nach Plin . 2, 25, 23 eine Art der Kometen.
τροφίας , ὁ, ἵππος, βοῦς , ein Pferd, Rind, das im Stalle gefüttert wird, auf der Mast steht, Ggstz φορβάς ; Arist. H. A . 8, 24; Plut. Aem. Paul . 33.
γομφιασμός , ὁ , der Schmerz beim Durchbrechen der Backenzähne, LXX.
κρυφιαστής , ὁ , Deuter des Verborgenen, Traumdeuter, Sp .
κελεφίᾱσις , ἡ , dasselbe, Sp .
νομίζω , fut . νομίσω , art. νομιῶ , – ... ... ) als Sitte, Brauch, Gesetz anerkennen , einen Brauch mitmachen, üben; ἱπποτροφίας νομίζων , d. i. Pferde haltend nach dem Brauch, Pind. I ...
ἀξίωμα , τό , 1) die Würdigung; Würde, Ansehen, φιλοσοφίας Plat. Rep . VI, 495 d; Conv . 220 d; vgl. Eur. Suppl . 490; Plut. Num . 2; εἶναι ἐν ἀξιώματι ὑπό τινος . bei Jem ...
αὐχμός , ὁ , 1) Trockenheit, Dürre, Her. 1 ... ... , 198; Ar. Nubb . 1104, entgeggstzt ἐπομβρία ; Unfruchtbarkeit; übertr., σοφίας Plat. Men . 70 c; im plur. Thuc . 1, ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro