Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥοιζ-ώδης

ῥοιζ-ώδης [Pape-1880]

ῥοιζ-ώδης , ες , geräuschartig, geräuschvoll, Sp .; τὸ ῥοιζῶδες , geräuschvolle Schnelligkeit, Plut.; τῆς περιαγωγῆς , de fac. in orbe lun . 6, besser als die v. l . ῥιζῶδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοιζ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
φήμη

φήμη [Pape-1880]

φήμη , ἡ , dor. φάμα , 1) omen , ... ... zu thun, oder eine Andeutung von zukünftigen Dingen enthalten zu sein scheint, also eine ahnungsvolle, vorbedeutende Stimme; so Od . 2, 35, wo der alte Aegyptios ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φήμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1267-1268.
δράξ

δράξ [Pape-1880]

δράξ , ακός, ὁ , auch ἡ , = δράγμα , eine Handvoll; Batr . 940; vgl. Poll . 2, 144. 147. 9, 77; LXX, u. Sp . – Die (flache) Hand; Hesych ., τοὺς δράκας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
κήρῡξ

κήρῡξ [Pape-1880]

κήρῡξ , ῡκος, ὁ ( fem . ἡ κήρ υξ ... ... Ellendt u. a. Neuere sich entscheiden; der Ausrufer, der Herold , ein ehrenvolles Amt, das bei Hom . nur Freie haben; sie rufen das Volk ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήρῡξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1434-1435.
ιλᾱος

ιλᾱος [Pape-1880]

ιλᾱος , ον , att. ἵλεως, ων , neutr. ... ... . Ar . steht ἵλαος nur in lyr. Stellen; versöhnt, gnädig, huldvoll , von Göttern, ἵλαος Ολύμπιος ἔσσεται ἡμῖν Il . 1, 583; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ιλᾱος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250.
σέβας

σέβας [Pape-1880]

σέβας , τό , fast nur im nom., accus . u. voc. sing . gebr., ehrfurchtsvolle, staunende Scheu ; bes. – a) die Scheu vor der Gottheit, od. die Schaam vor Menschen, wenn man etwas Unrechtes zu thun im Begriff ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέβας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 867.
λυγρός

λυγρός [Pape-1880]

... , vgl. lugeo , λευγαλέος ), jammervoll, elend; ὄλεϑρος , Il . 10, 174, ἕλκεα , ... ... . 13, 119. 237 Od . 18, 107; aber auch = unheilvoll, Anderen Unheil bringend, 9, 454. – Auch bei den Tragg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
νοήμων

νοήμων [Pape-1880]

νοήμων , ον , nachdenkend, einsichtsvoll, verständig; οὔτι νοήμονες οὐδὲ δίκαιοι , Od . 2, 282, vgl. 3, 133. 13, 209; Theocr . 25, 80; παραφρονέειν καὶ οὐκ εἶναι νοήμονα , Her . 3, 34; Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 258.
φραδής

φραδής [Pape-1880]

φραδής , ές , verständig, klug, einsichtsvoll, φραδέος νόου Il . 24, 354, adv . φραδῶς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φραδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302.
ἔν-νοος

ἔν-νοος [Pape-1880]

ἔν-νοος , zsgzg ἔννους, ουν , nachdenkend, einsichtsvoll, verständig, Ggstz von νήπιος , Aesch. Prom . 442; besonnen, Soph. O. R . 916; γίγνομαι , zu Verstande kommen, Eur. Bacch . 1269; οὐδεὶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 848.
ὀϊζῡρός

ὀϊζῡρός [Pape-1880]

ὀϊζῡρός , att. οἰζυρός , jammervoll, elend, unglücklich; von Menschen, ἅμα τ' ὠκύμορος καὶ ὀϊζυρὸς περὶ πάντων , Il . 1, 417, oft allgemeines Beiwort der Sterblichen, ὀϊζυροὶ βροτοί , 13, 569 Od . 4, 197; von Sachen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀϊζῡρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
πινυτός

πινυτός [Pape-1880]

πινυτός (für πνυτός von πνέω , s. πέπνυμαι , vgl. πινύσσω ), verständig, klug, einsichtsvoll; Od . 1, 229. 4, 211. 11, 445; Pind. I . 7, 25; πάντα ἄρτια καὶ πινυτά , Sol. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πινυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 617.
φράδμων

φράδμων [Pape-1880]

φράδμων , ονος , verständig, einsichtsvoll, listig, klug, Orac . bei Her . 3, 57; bes. womit bekannt, kundig, Il . 16, 638 u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φράδμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302.
ἄγκαλος

ἄγκαλος [Pape-1880]

ἄγκαλος , ὁ , Armvoll, ὕλης H. h. Merc . 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγκαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
εὐ-φημέω

εὐ-φημέω [Pape-1880]

εὐ-φημέω , Worte von guter Vorbedeutung brauchen ... ... böse Vorbedeutung haben, vermeiden, was bei Opfern u. anderen heiligen Gebräuchen nothwendig war; andachtsvoll schweigen, um jedes Wort böser Vorbedeutung zu vermeiden; φέρτε δὲ χερσὶν ὕδωρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φημέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1105.
συν-ετός

συν-ετός [Pape-1880]

συν-ετός , verständig, klug , einsichtsvoll; Pind. P . 5, 100 Ol . 2, 85; Soph . nennt Zeus u. Apollon ξυνετοὶ καὶ τὰ βροτῶν εἰδότες , O. R . 499; εὐξύνετον ξυνετοῖσι βοάν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1021.
σύν-νοος

σύν-νοος [Pape-1880]

σύν-νοος , att. zsgz. σύννους , nachdenkend, in Gedanken vertieft, gedankenvoll, bedenklich, ernsthaft, sorgenvoll; dem σκυϑρωπός entsprechend, Isocr . 1, 15; πρὸς ἑαυτῷ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1028.
ἄ-βρομος

ἄ-βρομος [Pape-1880]

ἄ-βρομος , geräuschvoll, bei Hom . nur Iliad . 13, 41, wo die Troer dem Hektor folgen ἄβρομοι αὐίαχοι ; Aristarch erklärte nach Aristonicus (s. Scholl .) ἄγαν βρομοῦντες καὶ ἄγαν ἰαχοῦντες, κατ' ἐπίτασιν τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀπο-δοχή

ἀπο-δοχή [Pape-1880]

ἀπο-δοχή , ἡ , 1) ... ... Thuc . 4, 81. – 2) Auf-, Annahme, Sp.; bes. ehrenvolle, Lob, Ehre, N. T.; D. Sic . 15, 83. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δοχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 301-302.
ἡμι-δεής

ἡμι-δεής [Pape-1880]

ἡμι-δεής , ές , woran die Hälfte fehlt, halbvoll; βίκοι οἴνου Xen. An . 1, 9, 25; Posidipp . 12 (V, 183) u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμι-δεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1167.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon