Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀρχαῖος

ἀρχαῖος [Pape-1880]

... bei Sp . ὡς οἱ ἀρχαῖοι λέγουσι ; – τὸ ἀρχαῖον , vor Alters, Her . 4, 108; Xen. An . 1, 1, 7; auch auf das vor nicht so langer Zeit Dagewesene gehend, Κῦρος ... ... 1, 15. 27, 10. – Adv ., vor Alters, Her . 1, 173; καινὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
το-αρχαῖον

το-αρχαῖον [Pape-1880]

το-αρχαῖον , als adv ., vor Alters, in alten Zeiten, Her . u. A., besser getrennt geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-αρχαῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
κατά

κατά [Pape-1880]

... τὸν κατὰ Κροῖσον χρόνον , zu Krösus' Zeiten, 1, 67; κατὰ τοὺς Τρωϊκοὺς χρόνους , zur Zeit ... ... 2, 27; τῷ καϑ' ἑαυτὸν φόβῳ , durch Furcht vor ihm, die er einflößt, 19, 2; τὰ καϑ' ἡμᾶς καλῶς ... ... 91. Bei Dichtern, bes. den älteren Epikern, lautet das Wort auch vor Consonanten κάτ u. erleidet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
παλαί-φατος

παλαί-φατος [Pape-1880]

... Soph. Tr . 820, wo es Einige activisch erkl.: von alten Zeiten her prophezeihend, wie auch die v. l . beim Schol . ... ... χρόνων πεφημισμένης ὡς ἀνϑρώπων γεννητικῆς . – Uebh. (dem πρόσφατος entgeggstzt, vor Alters erschienen) alt, γενεά, ἀγορά , Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλαί-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 446.
κλῆρος

κλῆρος [Pape-1880]

... κλάω , weil man in den ältesten Zeiten Scherben, Stückchen von Reisern oder Aehnliches zu Loosen brauchtej, – 1) ... ... die Aemter werden durchs Loos, nach dem Loose zugetheilt; Hermes stand dem Loosen vor, Ar. Pax 364 u. Schol . – Das Loosen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῆρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1451.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... als das praes . kommen bei Homer gar nicht vor; eben so hat Aeschylus , scheint es, nur den opt. ... ... ( III a ), πρὶν ἂν ἑλκυσϑείη , »er wird nicht begraben vor einem gewissen Zeitpuncte, wo er wahrscheinlich herumgezerrt wird«. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... οἴκαδε als eines Proparoxytonons durch den langen und übereinstimmenden Gebrauch aller Zeiten so fest geworden, daß sie sich in keinem Falle jetzt noch in ... ... also, wenn man für die hierher gehörigen Adverbien den Acut auf der Sylbe vor dem -δέ als Regel hinstellte, gleich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ἐξιών 335 d . – Bei den andern partic . der andern Zeiten sind eben so verschiedene, aus dem Zusammenhange leicht hervorgehende Uebersetzungen möglich; ... ... Object ausdrückend, welchen Gebrauch man gewöhnlich aus dem häufigen Vorkommen des ὡς vor πρός, εἰς, ἐπί τινα (s. 10 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... ἀπὸ πολλῶν ταχϑείς Soph. Phil . 1128, Einer von vielen abgesondert, vor vielen, nicht für gen. partitiv ., vgl. 643 ... ... – Das ο wird von ältern Ep . vor den liquidis , vor δ u. digamma aeol ., bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
ἥρως

ἥρως [Pape-1880]

... Maaß des Menschlichen hinausgehenden Helden, von denen Hes. O . 174 die vor Theben u. Ilios Gefallenen nach den Inseln der Seligen versetzt, wo sie als selige Heroen einen wesentlichen Vorzug vor anderen Menschenkindern genießen, vgl. 158 ἀνδρῶν ἡρώων ϑεῖον γένος, οἳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1176-1177.
εὐνή

εὐνή [Pape-1880]

... die Verbindung mit welcher Andern zieht er dir vor, Eur. Andr . 908; γαμήλιοι εὐναί Med . 1027, ... ... , 557. – 2) αἱ εὐναί , Steine, die in den ältesten Zeiten die Stelle des Ankers vertraten, mit denen man das Schiff am Strande ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐνή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1082.
τρύχω

τρύχω [Pape-1880]

τρύχω , aufreiben ; οἶκον , den Haushalt, das Vermögen aufzehren ... ... verzehren, Ar. Pax 989. – In Prosa kommt nur das praes . vor, die andern Zeiten werden von τρυχόω entlehnt, bes. perf. pass . τετρυχωμένος : ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1157-1158.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... des Lexikons übergreifen, aus welchem erst, wenn es den Sprachgebrauch der verschiedenen Zeiten in Beispielen anschaulich macht, das Urtheil über die Echtheit eines Buches mitbegründet ... ... Freunden der griechischen Sprache empfohlen sein und bald im neu aufblühenden deutschen Vaterlande günstigere Zeiten erleben, als ihr Entstehen so sehr erschwerten. ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
δεινός

δεινός [Pape-1880]

... . 1, 201. 2, 225. An einigen Stellen ist die Kürze vor δεινός nicht lang gebraucht; Iliad . 15, 626 ἀνέμοιο δὲ ... ... was noch sonst von der Art gewesen sein mag, wurden in den Homerischen Zeiten in einem und demselben Worte beliebig gesprochen und nicht gesprochen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538-539.
χρόνος

χρόνος [Pape-1880]

... nun endlich; χρόνοις ὕστερον , geraume Zeiten (vier Jahre) später, Lys . 3, 39; χρόνοις πολλοῖς ... ... in bestimmten Terminen, Thuc . 1, 117; ἐν χρόνῳ , vor Zeiten, ehemals, auch χρόνῳ allein; σὺν χρόνῳ , mit der Zeit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1378.
παλαιός

παλαιός [Pape-1880]

... häufig τὸ παλαιόν wie τὸ πάλαι adverbialisch, sonst , vor Alters, ehemals, 1, 171. 4, 12; τὸ παλαιὸν καὶ ... ... vrbdn, dem πρῴην entgeggstzt, Dem . 22, 14. – Veraltet, vor Alter unbrauchbar geworden, καὶ μὴν τάγ' ἄλλα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλαιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 445.
τάλαντον

τάλαντον [Pape-1880]

τάλαντον , τό , 1) die Waage ... ... kommt es zuerst bei Her . 2, 180. 6, 97 vor. – b) eine bestimmte, jenem Gewicht ursprünglich entsprechende Geldsumme, deren Werth zu verschiedenen Zeiten u. in den verschiedenen griechischen Staaten verschieden war; das attische Talent, das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάλαντον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1064-1065.
ἐπ-έκεινα

ἐπ-έκεινα [Pape-1880]

ἐπ-έκεινα , adv ., = ... ... , 58. – Auch von der Zeit, οἱ ἐπ. χρόνοι , die früheren Zeiten, vor der genannten Niederlage, Isocr . 6, 41; 9, 6 τοὺς περὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-έκεινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 913-914.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon